Titlis Rotair: Bestes Ergebnis der Firmengeschichte (CH)

Winterhalbjahr 1. November 2010 – 30. April 2011
Der Winter 2010 / 2011 brachte im Bereich Transport ein Umsatzplus von 19 % und die Restaurants am Berg verzeichneten ein Plus von 14 %. Viel Wetterglück ohne einen einzigen Sturmtag mit Betriebsunterbruch sowie hervorragende Schnee- und Pistenverhältnisse haben massgeblich zu diesem Rekordergebnis beigetragen. Es zeigte sich in diesem Winter ausgeprägt, dass die Investitionen in die Beschneiungsanlage ein richtiger Entscheid war. In diesem schneearmen Winter haben wir davon profitiert, dass sämtliche Hauptpisten technisch beschneit werden konnten. Die Talabfahrt nach Engelberg war deshalb durchgehend vom 4. Dezember bis am 10. April geöffnet. Erfreulich entwickelte sich auch das Gruppengeschäft aus Fernost. Einzig das Hotel Terrace verzeichnete einen Rückgang der Logiernächte aufgrund der Euro-Schwäche, was zu einem Umsatzrückgang von 18 % führte.

Der EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) beträgt CHF 11.1 Mio. und das Schlussergebnis des Winterhalbjahres 2010/2011 liegt bei CHF 5.796 Mio.

Guter Start in die Sommersaison 2011
Im Mai verzeichneten die Bahnen, die Restaurants sowie das Hotel Terrace eine Umsatzsteigerung. Der Ertrag der Gesamtunternehmung nahm um 31 % zu. Zu diesem sehr guten Resultat haben die erfreuliche Entwicklung des Gruppengeschäftes aus unseren asiatischen Stammmärkten sowie spezielle Events beigetragen. Rückmeldungen von unseren Ausland-Repräsentanten sowie geplanten Aktionen auf dem einheimischen Markt lassen uns zuversichtlich in die Sommersaison blicken. Wir gehen davon aus, dass das Ergebnis des letztjährigen, sehr guten Sommer-Halbjahres mindestens gehalten werden kann und wir ein erfreuliches Jahresergebnis 2010/2011 erwirtschaften und präsentieren können.

2011 Titlis Halbjahresabschluss (PDF)

Für zusätzliche Fragen stehen Ihnen folgende Personen gerne zur Verfügung:
Norbert Patt, Geschäftsführer, npatt@titlis.ch
Esther Schneider, CFO/Leiterin Finanzen, eschneider@titlis.ch
Peter Reinle, Mediensprecher, preinle@titlis.ch

T I T L I S R O T A I R
Bergbahnen, Hotels & Restaurants
Poststrasse 3, CH – 6390 Engelberg
T +41 41 639 50 50

F +41 41 639 50 60
titlis@titlis.chhttp://www.titlis.ch

Werbung

Innovative und nachhaltige Investitionen bei Swiss Helicopter (CH)

Swiss Helicopter, der mit 40 Helikoptern grösste Schweizer Betrieb für Transporte und touristische Flüge, bekennt sich zum Klimaschutz und investiert in seine Flotte.

Mit myclimate konnte ein Partner gefunden, der die Anstrengungen von Swiss Helicopter für einen nachhaltigen Klimaschutz optimal ergänzt. Die Non-Profit-Stiftung myclimate entwickelt und unterstützt weltweit Projekte, die Treibhausgase direkt vermindern und dadurch das Klima unmittelbar schützen.

Für die Kundinnen und Kunden von Swiss Helicopter besteht die Möglichkeit, ihre durch den Flug (Rundflug oder Schnupperflug) verursachten CO2-Emissionen mit einem freiwilligen Beitrag auszugleichen. Swiss Helicopter hat schon früher Massnahmen zur CO2-Reduktion getroffen. Details dazu sind auf der Internetseite zu finden: www.swisshelicopter.ch/group/eco_concerns

Neue Flotte, tolles Schnupperangebot
Die Rhein Heli und die Heliswiss Belp erneuern ihre Flotte. Ab Ende Mai 2011 werden hier neue Schulungshelikopter eingesetzt. Auch diese erfüllen nicht nur ihren Zweck in der Ausbildung, sondern reduzieren den CO2-Ausstoss dank moderner Technologie und geringem Kerosinverbrauch um 25 Prozent. Die Heliswiss Belp ist die erste Flugschule der Schweiz, die den Helikopter vom Typ Cabri G2 in der Schulungsbewilligung eingetragen hat.

Auch abgesehen von brandneuen Fluggeräten, erfreut sich die Ausbildung zum Helikopterpilot oder zur Helikopterpilotin einer steigenden Nachfrage. Als Starterangebot bieten Swiss Helicopter deshalb weiterhin den beliebten Schnupperflug an. Nach der Theorie gehts direkt ins Heli-Cockpit, und mit Unterstützung eines erfahrenen Fluglehrers können die Kundinnen und Kunden selbst zum Steuerknüppel greifen. 40 Minuten Flug sind bereits ab 450 Franken erhältlich.

Mit einem freiwilligen Betrag von fünf Franken hat zudem jede Kundin und jeder Kunde die Möglichkeit, die CO2-Emissionen des Schnuppefluges zu kompensieren. Durchführbar sind diese Flüge ab den Basisstationen in Bern-Belp, Epagny bei Gruyères, Gordola bei Locarno und ab Juni 2011 ab Balzers in Liechtenstein.

Über Swiss Helicopter
Unter der Dachmarke Swiss Helicopter sind sechs eigenständige Firmen zusammengeschlossen: Air Grischa Helikopter AG; Bohag Berner Oberländer Helikopter AG; Eliticino SA; Heli-Gotthard AG Heliswiss; Schweizerische Helikopter AG; Rhein Heli AG.

Weiter gehören zur Finanzholding folgende Betriebe: Heliswiss International (zwei Schwerlasthubschrauber mit bis zu 5 t Nutzlast); Swiss Helicopter Maintenance (technischer Unterhalt); TUAG (Triebwerk Unterhalt); Europavia (Handel mit Helikoptern und Ersatzteilen).

Kontaktpersonen
Daniel Sulzer, CMO Swiss Helicopter
Tel. +41 33 828 90 00

Sven Ammann, Verkaufsleiter Swiss Helicopter
Tel. +41 79 764 96 98

Weitere Informationen zu den touristischen Angeboten von
Swiss Helicopter auf www.Ausflugsziele.ch