Innsbruck Tourismus: Barbara Plattner neue Geschäftsführerin

BILD zu OTS – Mario Gerber, Obmann von Innsbruck Tourismus, mit der neuen Geschäftsführerin Barbara Plattner (34).

34-jährige Tourismusexpertin übernimmt mit sofortiger Wirkung Geschäftsführung von Innsbruck Tourismus.

Die 34-jährige gebürtige Osttirolerin konnte sich im Hearing gegen sechs weitere KandidatInnen durchsetzen – insgesamt hatten sich für die touristische Spitzenposition 52 BewerberInnen interessiert. Die Entscheidung für die Tourismus- und Kommunikationsexpertin war eindeutig und wurde von der Kommission einstimmig getroffen. Barbara Plattner leitet mit sofortiger Wirkung eines der größten Verbandsgebiete Tirols, das sich von Innsbruck bis zum Mieminger Plateau erstreckt.

Bereits in den vergangenen drei Jahren leitete Plattner den Bereich Destinationsentwicklung und Innovation bei Innsbruck Tourismus und war Teil des Führungsteams. „Mit Barbara Plattner rückt eine international versierte und in Tirol bestens vernetze Expertin an die Spitze von Innsbruck Tourismus, die durch ihr Wissen und ihren Einsatz auch innerhalb der Organisation überzeugt hat“, freut sich Mario Gerber, Obmann von Innsbruck Tourismus, über die einstimmige Wahl. Ein fundierter Auswahlprozess gepaart mit schnellen Entscheidungen seien die Zutaten dafür, den Tourismusverband auch in der Übergangszeit handlungsfähig zu halten, so Gerber. „Das Team von Innsbruck Tourismus steht geschlossen hinter der neuen Geschäftsführung und das ist von zentraler Bedeutung. Denn jetzt gilt es die großen Ziele nach der Corona-Krise im Städte- & Ferientourismus gemeinsam mit den starken Leistungsträgern unserer Region umzusetzen, um Innsbruck und die Urlaubsregionen im gesamten Verbandsgebiet so schnell wie möglich wieder auf das touristische Niveau von 2019 zu bringen.“

Plattner habe ein überzeugendes Konzept vorgestellt, um den Städtetourismus wieder in Schwung zu bringen und die gesamte Region nachhaltig weiterzuentwickeln, betonen auch Gerbers Stellvertreterinnen Katharina Schnitzer-Zach und Lisa Peer. Verstärkte Marktbearbeitung mit Sonderkampagnen sowie innovative Projekte, die über die Grenzen des Tourismus hinausgehen seien die ersten Schritte. „Gerade jetzt braucht es Teamplayer, die motivieren können, den digitalen Wandel leben und mit frischen Ideen Zukunft gestalten“, erklären Schnitzer-Zach und Peer mit Blick auf die designierte Geschäftsführerin.

„Bis 2025 wollen wir wieder zur alten Stärke zurückfinden und durch Corona bedingte Einbrüche wettmachen“, gibt Barbara Plattner den Kurs vor. Dafür brauche man alle Kräfte in Innsbruck, Partner, die offen sind für Zusammenarbeit und einen starken Zusammenhalt. Menschen zusammen zu bringen, Teams zu formen, im Miteinander Innovationen entwickeln und für diese neuen Ideen Begeisterung zu erzeugen, seien persönliche Stärken, ist Plattner überzeugt.

Barbara Plattner, MA studierte am Management Center in Innsbruck (MCI), verbrachte Auslandssemester u.a. in Kanada und Australien und schloss mit einem Master im Strategischen Management & Tourismus ab. Ihre Masterarbeit zur „Produktentwicklung in alpinen Wintersportdestinationen“ wurde 2014 mit dem Tourissimus Award Österreich ausgezeichnet. Kaufmännische Erfahrung sammelte Plattner u.a. bei einer der größten Seilbahnunternehmen Österreichs, der Silvrettaseilbahn AG in Ischgl. Als PR-, Kommunikations- und Eventexpertin leitete die Osttirolerin die Marketing- und PR-Abteilung im Tourismusverband Paznaun – Ischgl. Als führende Mitarbeiterin einer auf Tourismus spezialisierten PR-Agentur war sie später auch rund um Großprojekte wie der RAD-WM in Tirol federführend im Einsatz. Im November 2020 wechselte Plattner schließlich zu Innsbruck Tourismus und verantwortete dort zentrale Projekte mit Budget- und Personalverantwortung.

Pressekontakt:

Innsbruck Tourismus
Verena Obermüller, BA
Burggraben 3, A-6020 Innsbruck
+43 512 5356–552
v.obermueller@innsbruck.info
www.innsbruck.info


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.

Wenn Ihr Ausflugsziel in Deutschland ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.de ein.
Wenn Ihr Ausflugsziel in Österreich ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.at ein.

Werbung

Gewöhnliche Kameras werden intelligente Sensoren

Innsbruck (ots) – feratel launcht ferSwarm, eine videobasierte Lösung für Zutrittskontrolle und Kapazitätslimitierung

Das neue Produkt „ferSwarm“ ist die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen wie Zutrittskontrollen und Kapazitätslimitierung in Zusammenhang mit den COVID-19 Präventionsmaßnahmen.

Die innovative videobasierte Zutrittskontrolle namens ferSwarm kann einfach, schnell und ohne Personalaufwand beispielsweise Personen in Bergstationen, Liftstationen, Kassenbereichen oder auch Personen auf öffentlichen Plätzen, bei Eingangs- und Ausgangsbereichen von Bädern, Stränden oder anderen Outdooreinrichtungen in Echtzeit zählen.

feratel verwandelt dazu gemeinsam mit dem Startup Unternehmen Swarm Analytics gewöhnliche Kameras in intelligente Sensoren. Ob Anzahl, Abstand, Geschlecht oder Alter der Person(en), die auf Künstlicher Intelligenz basierenden hinterlegten Algorithmen machen die automatisierte Auswertung datenschutzkonform möglich, erklärt feratel CEO Markus Schröcksnadel.

Speicherung relevanter Pixel

ferSwarm erfasst über Datenstreams ausschließlich jene Bilddaten, die in Bezug auf Bewegungserkennung, Zählung und Klassifizierung von Personen notwendig sind. Auf diesen in Echtzeit basierenden Ergebnissen werden – automatisiert – entsprechende Kommunikationsvisualisierungen (Bitte warten, Stopp, Abstand halten, …) auf unterschiedlichsten Ausgabemedien abgebildet (LED Bildschirme, Digital Signage Systeme, Laufschriften, etc.)

Datenschutzkonform

Videostreams werden on the fly (d.h. im laufenden Betrieb) umgehend von der eingesetzten Software analysiert. Die aus den Datenströmen gewonnenen Ergebnisse werden extrahiert weitergegeben. Dadurch bleibt die Datenrate niedrig und der Datenschutz gewahrt. Und sobald z.B. die maximale Personenzahl erreicht ist, schaltet eine Ampel oder das Display beispielsweise am Eingang auf Stopp. Der Kunde weiß damit, dass er warten muss. So können notwendige Sicherheitsabstände gewährleistet oder die Anzahl von Kunden dosiert werden.

Langfristig bietet ferSwarm einen hohen Nutzen in Form von Besucherstrom- oder Zielgruppenanalysen. Entwickelt für automatisierte Zutrittskontrolle und Kapazitätslimitierung liefert feratel dazu Hard- und Software, bei bereits bestehender Hardware (Kameras/ Bildschirme etc.) kann unkompliziert aufgerüstet werden,so Markus Schröcksnadel.

Pressekontakt:
feratel media technologies AG,
Mag. Gabriela Huter,
Maria-Theresien-Straße 8,
A-6020 Innsbruck,
Tel.: +43 512 7280-1407,
http://www.feratel.com,
E-Mail:presse@feratel.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest.

Indien: Marktaktivitäten der Swarovski Kristallwelten tragen Früchte

Wattens (ots) – Großes Kundenevent in Mumbai gemeinsam mit der
Österreich Werbung

In ihrem 25. Jubiläumsjahr sind die Swarovski Kristallwelten in Sachen Marktbearbeitung weltweit unterwegs: Gleich zu Beginn des neuen Jahres stand ein Auftritt in Indien auf dem Terminplan, wo Tirols Tourismusattraktion Nummer Eins gemeinsam mit der Österreich Werbung zum großen Kundenevent mit Vertretern der indischen Reisebranche lud. In Mumbai holte man die Gäste nicht nur thematisch an Bord – eine Yacht war die Location für einen „Sparkling Evening“ am Gateway of India.

Die Swarovski Kristallwelten und die Österreich Werbung (ÖW) luden ein und über 200 Reisebüroagenten sowie Touristik-Partner waren gekommen. Das B2B-Get-together am Samstag, den 1. Februar 2020 ging an einem der schönsten Plätze Indiens direkt am Thane Creek in Mumbai über die Bühne. Dort nutzten die Swarovski Kristallwelten die beeindruckende Szenerie für einen Marktauftritt auf dem für sie so bedeutsamen indischen Subkontinent. Christiane Gasser (Head of Marketing & Communications, D. Swarovski Tourism Services GmbH) über die Bedeutung des indischen Marktes: „Indien ist mit aktuell mehr als 100.000 Besuchern jährlich unser drittgrößter Quellmarkt – neben Deutschland und Österreich – und entsprechend bedeutsam für uns. Die direkte Marktbearbeitung vor Ort – in Zusammenarbeit mit der ÖW – trägt Früchte und das möchten wir mit diesem funkelnden Abend am Gateway of India feiern.“

Österreich Werbung mit „im Boot“

Seit 20 Jahren machen die Österreich Werbung und die Swarovski Kristallwelten in puncto Marktbearbeitung in Indien gemeinsame Sache. Und so begleitete die Österreich Werbung auch 2020 das Indien-Engagement von Tirols Tourismusattraktion Nummer Eins und war an der Planung und Umsetzung des Events federführend beteiligt. „Es ist schön zu sehen, mit welchem Erfolg ein österreichisches Unternehmen aus der Tourismusbranche hier in Indien Präsenz zeigt. Ich freue mich über dieses gelungene Event heute hier an einem der schönsten Plätze Indiens“, so Christine Mukharji, Markt-Managerin Indien der Österreich Werbung.

Die Zahlen zum indischen Markt

Indien ist mit 1,3 Milliarden Einwohnern einer der wichtigsten Hoffnungsmärkte der heimischen Tourismusbranche. Die Österreich Werbung zählte im Jahr 2019 192.800 Ankünfte indischer Gäste in Österreich, die 347.600 Übernachtungen generierten. Die Swarovski Kristallwelten konnten auch 2019 wieder eine Besucherzahl über 100.000 erreichen – das sind mehr Besucher, als etwa die Bundesländer Tirol, Salzburg oder Wien an übernachtungsrelevanten Ankünften indischer Gäste zählten. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1995 begrüßten die Swarovski Kristallwelten gut eine Million indische Gäste, die somit einen wesentlichen Anteil der insgesamt bisher 15 Millionen Besucher ausmachen.

Kontakt:
Nola Sailer
D. Swarovski Tourism Services GmbH
Kristallweltenstraße 1
6112 Wattens
t: +43 5224 500-2144
m: +43 664 8247260
swarovski.com/kristallwelten
press.kristallwelten@swarovski.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren. Ob Tierparks oder Zoos, Freizeitparks, Rodelbahnen oder Schlittelbahnen. Entdecken Sie die beliebtesten Ausflugsziele der Schweiz auf Ausflugsziele.ch

Geschenkidee: Schenken Sie Freude, Spass und Abwechslung. Im Ausflugsziele.ch Erlebnis-Shop finden Sie zahlreiche Erlebnisse als Geschenkgutscheine zum Schenken.

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest. So können Sie kostenlos Werbung für Ihre Angebote und Veranstaltungen machen und dabei sogar Geld verdienen.

Eröffnet: Weltweit einzigartige Freestyle-Trainingsanlage für Jedermann

Die Zillertal Arena, das größte Skigebiet des Zillertals, bietet ab sofort als einziges Skigebiet weltweit einen permanenten Landingbag (kostenlos benutzbar).

Die Zillertal Arena – das größte Skigebiet des Zillertals – bietet ab sofort als einziges Skigebiet weltweit einen permanenten Landingbag
(ein riesiges Luftkissen) für Jedermann, der im Winter mit echten Schneeabsprüngen benutzt werden kann. Das Angebot ist für alle Zillertal Arena Gäste kostenlos!

Mit dem Bagjump Landingbag powered by Prinoth im Actionpark Kreuzwiese in Zell finden Freestyle-Fans (und solche, die es noch werden wollen) die perfekte Anlage, um ihr Können zu perfektionieren oder einfach einmal zu erleben, wie sich der Sprung über eine Schanze
anfühlt. Für die Minimierung des Risikos sorgt dabei der Landingbag auf eine einzigartige Art und Weise.

So besonders an der Anlage in der Zillertal Arena ist, dass es sich nicht um ein herkömmliches Luftkissen handelt, welches in der Ebene liegt und den Aufprall abfedert, sondern es an die Neigung des Hanges angepasst ist und somit die Landung sehr realistisch nachempfindet. Dadurch bietet sich eine authentische Trainingsmöglichkeit mit geringerem Risiko. Das ist nicht nur für Einsteiger und Fortgeschrittene interessant, sondern auch für Profis. Und so wird sich diese Saison wohl auch die internationale Freestyle-Elite immer mal wieder in der Zillertal Arena blicken lassen.

Allen voran der Zillertaler Snowboard-Profi Werni Stock: „Als ich begann schwere Tricks zu lernen, hätte ich mir solch eine Anlage gewünscht! Es freut mich sehr, dass es ab jetzt in der Zillertal Arena – für Anfänger und Profis gleichermaßen – die Möglichkeit gibt, mit überschaubarem Risiko neue Sprünge auszuprobieren und zu perfektionieren – und das Ganze auch noch kostenlos! Da das Level bei den international prestigeträchtigsten Wettbewerben immer höher wird, ist so eine Anlage essenziell, um eine Weiterentwicklung seines Könnens zu gewährleisten – egal ob man Snowboarder oder Freeskier ist.“

Das Beste daran ist: Wer mal in die Freestyle-Welt hineinschnuppern will, findet in der lokalen „Shredschool“ die perfekte Begleitung dafür. Erfahrene Ex-Profisportler und Szene-Größen zeigen Groß und Klein wie man an neue Sprünge herangeht. Und wer sich traut, kann sich grundlegendes Know-How holen, um die Tricks auch auf eine Schanze mit Schneelandung zu übertragen.

„Neben den höchsten Standards in Sachen Pistenpräparierung und Bahnen, ist es uns seit Jahren auch ein Anliegen, unser Motto „Spaß im Schnee für die ganze Familie“ vollkommen zu erfüllen. Deshalb bieten wir mehr kostenlose Zusatzerlebnisse, als jedes andere Skigebiet in Österreich an. Der Bagjump Landingbag ist eine perfekte Ergänzung für unser bereits jetzt schon sehr umfangreiches Erlebnis-Angebot“ , so DI Franz Kranebitter, Geschäftsführer der Zillertal Arena.

Martin Rasinger, Geschäftsführer von Bagjump, der Firma, die das Landingbag-System entwickelt hat: „Die Zillertal Arena positioniert
sich mit dieser Anlage weltweit ganz vorne! So wie hier als Anlage für Jedermann mit echten Schneeabsprüngen von Anfänger bis Fortgeschrittene ist der Bagjump Landingbag powered by Prinoth weltweit einzigartig.“

Kontakt:
ZILLERTAL ARENA
Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG
Rohr 23 I 6280 Zell im Zillertal Österreich
Sandra Biberger,B.Sc.
e-mail:sandra.biberger@zillertalarena.com
Tel: 0043/(0)5282/7165-233

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Für den Sommer und für den Winter.

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest. So können Sie kostenlos Werbung für Ihre Angebote und Veranstaltungen machen und dabei sogar Geld verdienen.

Ticketomat® – Das smarte Ticket Portal startet in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Ticketomat® Das smarte Ticket Portal

Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflugsziele und Ausflüge, Freizeitangebote, Ausstellungen, Shows, Clubs, Theatervorführungen oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks, Tierparks, Kartbahnen, Mini-Golfanlagen oder Fahrkarten für Bergbahnen uvm.

Ticketomat® bietet dem Veranstalter/Anbieter die Möglichkeit seine Publikationen kostenlos auf Ticketomat.com zu veröffentlichen. Neben dieser kostenlosen Marketingmassnahme kann der Veranstalter/Anbieter sogar mit Ticketomat® Geld verdienen. Man braucht nur ein Smartphone mit einem gängigen QR-Code Scanner APP.

Ticketomat® übernimmt die gesamte Kaufabwicklung (inkl. Rechnungstellung, Kreditkartenabrechnung, Paypal Zahlungen, Banküberweisung und weitere Zahlungsmöglichkeiten) zwischen dem Veranstalter/Anbieter und dem Ticketkäufer. Sobald die Tickets vom Ticketkäufer bezahlt sind, werden diese freigeschaltet und können als Mobile Ticket oder Ausdruck mit QR-Code vor Ort, beim Eingang oder an der Kasse mit einem gewöhnlichen Smartphone eingelöst und verbucht werden. Der Betrag wird sofort dem Veranstalter/Anbieter Konto gutgeschrieben.

Das Ticketomat® Smart Mobile Ticketing System ist erfolgsorientiert. D.h. es ist nur erfolgreich wenn Tickets verkauft werden. Der Veranstalter/Anbieter trägt kein Risiko und keine Marketingkosten und kann zusätzliche Kunden, Besucher oder Gäste gewinnen. Das einzige was der Veranstalter/Anbieter tun muss, ist die Angebote und/oder Veranstaltungen zu erstellen. Ticketomat® übernimmt den Rest. Mit Ticketomat® bedeutet das www WIN-WIN-WIN für den Veranstalter/Anbieter, für den Nutzer und das Ticket Portal.

Ticketomat® startet in der Schweiz, Deuschland und Österreich.

Weitere Informatonen erhalten Sie auf www.ticketomat.com

KONTAKT
Ticketomat®
H+M MEDIA AG
Hardturmstrasse 126a
CH-8005 Zürich
Switzerland

kontakt@hm-media.ch
Tel. +41 (0)43 818 22 86

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele und Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Per App live, schnell und kostenlos im Wettergeschehen

Per App live, schnell und kostenlos im Wettergeschehen

feratel begeistert Smartphone User seit Jahren mit der Gratis App feratel webcams. Die beliebte Mobile App wurde einem kompletten Relaunch unterzogen und punktet mit themenspezifischen Channels, individuell wählbaren Favoritenkanal und frischen Design. Ab sofort kostenlos in den Stores.

140.000 App Downloads: Wer den Wetterprognosen nicht traut, überzeugt sich selbst über die vor Ort Situation. Wer einen Ausflug oder Urlaub plant, der informiert sich ebenso über die feratel Wetterapp. Die Gründe der UserInnen sind ebenso vielfältig wie die Standorte: Berge, Skipisten, Strände, Städte, Seeufer. Panoramavideos von 800 Kameras europaweit, ergänzt um Wetterinfos und Prognosen bieten authentische Eindrücke in die vor Ort Wettersituation.

78 Millionen Abfragen täglich
Bis zu 78 Millionen Abfragen der Videostreams und Panoramabilder pro Tag unterstreichen die starke Nachfrage nach dem Wettercontent auf Tausenden Webseiten, Smartphone- und Connected TV Apps sowie auch auf den digitalen Sprachassistenten Alexa und Co. Im Gesamtjahr 2018 haben 28,2 Mio. UserInnen laut Österreichischer Webanalyse (ÖWA) Panoramavideos von feratel online angeschaut. Hinzu kommen noch 17 öffentlich-rechtliche und private TV Stationen, denen das Technologieunternehmen die Panoramabilder zuliefert und damit ein weiteres Millionenpublikum bedient.

Kontakt:

feratel media technologies AG,
Mag. Thomas Ennemoser,
Maria-Theresien-Straße 8,
A-6020 Innsbruck,
Tel.: +43 512 7280-1438,www.feratel.com,
E-Mail:thomas.ennemoser@feratel.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele und Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wandern und Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Lixto sponsert renommierte Jahrestagung für Führungskräfte aus der Hotelbranche (A/D)

3rd Annual Cornell-Ecole hôtelière de Lausanne Reception am 8. März in Berlin: Zum Jahresempfang der führenden Hotelmanagement-Fachschulen werden 250 Führungskräfte der Hotelbranche erwartet.

Wien, 28. Januar 2011 – Auf dem gemeinsamen Empfang der Cornell-University und der Hotelfachschule Lausanne für Führungskräfte aus der Hotelbranche, der während der Messen ITB und dem International Hotel Investment Forum Anfang März 2011 stattfindet, wird Lixto Software erstmals als Sponsor vertreten sein. Lixto, ein Anbieter von Pricing Intelligence-Lösungen, beteiligt sich an der diesjährigen Veranstaltung als Gold-Sponsor und Mitglied des Planungsausschusses. Der Jahresempfang gilt als bedeutender Networking-Event der Hotellerie in Europa.

Zur 3rd Annual Cornell-Ecole hôtelière de Lausanne Reception am Dienstag, den 8. März 2011, in Berlin im Hotel Adlon Kempinski werden rund 250 Führungskräfte der Hotelbranche und Hotelmanagement-Alumni erwartet.

Lixto-Geschäftsführer Christian Koestler, der ein Mitglied des Planungsausschusses der Jahrestagung ist, sagt: „Unsere Zusammenarbeit mit Cornell ermöglicht es uns, mit den Top-Managern der Branche über die aktuellen technologischen Trends und Anforderungen in der Hotelbranche zu diskutieren und einen aktiven Erfahrungsaustausch zu führen.“

Lixto bietet mit seiner Price Intelligence Suite eine Lösung an, mit der Hotelunternehmen im Web veröffentlichte Daten automatisiert verarbeiten und analysieren können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft zu steigern: Die Lösung ermöglicht beispielsweise Hotelketten, schneller auf Veränderungen in Online-Märkten zu reagieren, ihre Marke und Vertriebskanäle schützen und die Preisgestaltung ihrer Wettbewerber zu analysieren. Mit der auf SaaS(Software as a Service)-basierenden Lixto Preis Intelligence Suite lassen sich mehrere Tausend Produkte und Preispunkte, die auf einer Vielzahl von Websites publiziert sind, ebenso schnell wie einfach überwachen und analysieren. Hotelmanager und Revenue Manager von Hotelketten können sich damit einen stets aktuellen, umfassenden Überblick über die Wettbewerbssituation in den Marktsegmenten verschaffen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kurzporträt Lixto
Lixto Software ermöglicht Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Mit den Lixto-Lösungen können Unternehmen spezifische und präzise Daten aus dem Web extrahieren, um ihre operative Leistung zu steigern sowie in Echtzeit einen transparenten Überblick über wettbewerbsfähige Preisdaten erhalten. Fakten und Zahlen über Märkte, Lieferanten, Kunden sowie Mitbewerber lassen sich so schneller, exakter und kostengünstiger gewinnen.

Die Lixto Software GmbH mit Sitz in Wien wurde 2001 als Spin-Off der Technischen Universität Wien gegründet. Zu den Kunden von Lixto zählen global agierende Unternehmen aus der Tourismus-, E-Commerce-, IT- und Automobilbranche; darunter beispielsweise hotel.de, Iberostar, ZF Friedrichshafen, Fujitsu Technology Solutions, Hama, Voss Automotive, die Verbund AG und SAP. Weitere Informationen unter: http://www.lixto.com oder http://www.twitter.com/LixtoNvalley

Pressekontakte Lixto:

Lixto Software GmbH
Christian Koestler
Favoritenstraße 16/DG
A-1040 Wien
Tel.: +43-1 205 1224-34
Mobil: +43-664 3205 434
E-Mail: christian.koestler@lixto.com

Tornado Communications
Hans J. Gilg
Ohmstr. 9
D-80802 München
Tel.: +49 (0)89 2388 9994
Mobil: +49 (0)172 89 154 67
E-Mail: hans.gilg@tornado-pr.com

 

Natur, Kultur und charmanter Schmäh 2010 erstmals mehr als 1 Million Schweizer Gäste in Österreich (CH/A)

Natur, Kultur und charmanter Schmäh 2010 erstmals mehr als 1 Million Schweizer Gäste in Österreich

Glaubt man der Ferienstatistik, wird die Freundschaft zwischen der Schweiz und Österreich immer intensiver. Haben vor zehn Jahren noch 736.877 Schweizer Gäste ihre schönsten Tage im Jahr in Österreich verbracht, waren es 2010 erstmals deutlich über eine Million, nämlich 1.052.900**. Das entspricht einer Steigerung von 42,9% bei den Ankünften über die letzten 10 Jahre. Die Nächtigungen legten im selben Zeitraum von 2.892.000 auf 3.795.800 (plus 31,3%) zu. Damit ist die Schweiz für den österreichischen Tourismus der drittgrösste ausländische Herkunftsmarkt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir als Höhepunkt eines jahrelangen positiven Trends 2010 erstmals eine Million Schweizer Gäste bei uns willkommen heissen durften. Dieser Erfolg ist für die österreichischen Gastgeber und Tourismusverantwortlichen zugleich Ansporn und Auftrag“ meint Carmen Breuss, Markt Managerin Schweiz der Österreich Werbung.

Warum die Schweizer gerne nach Österreich reisen:

  • Die Kombination von Natur und Kultur: Österreichs Landschaft und Berge sowie attraktive Kulturangebote vermögen zu begeistern
  • Die gepflegte Gastlichkeit: Die hohe Qualität der Hotellerie, die regionalen Köstlichkeiten aus Küche und Keller werden ebenso gelobt wie ein intaktes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Wohlfühlen und verwöhnt werden: Wellness und Erholung rangieren in der Beliebtheitsskala weit vorne
  • Die persönliche Begegnung: die österreichische Lebenskultur und der Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung tragen zu erholsamen Ferien bei

(Quelle: T-MONA*)

Kurz und bündig

Top 10 Schweizer Lieblingsferienorte im Sommer 2010**
1. Wien
2. Seefeld
3. Serfaus
4. Eben am Achensee
5. Fiss
6. Salzburg
7. Schruns
8. Lermoos
9. Mayrhofen
10. Brand

Top 10 Schweizer Lieblingsferienorte im Winter 2009/10**
1. Wien
2. Serfaus
3. Ischgl
4. Sölden
5. Fiss
6. Gaschurn
7. Brand
8. Lech
9. Schruns
10. Seefeld

Wo nächtigt der Schweizer Gast meistens?**
58,1 % im 4-/5*Hotel
18 % im 3*-Hotel

Wann kommt der Schweizer Gast nach Österreich (Ankünfte 2010)?**
1. Juli (131’846)
2. Oktober (123’597)
3. September (109’534)
4. August (102’576)
5. Februar (89’894)

Wann bleibt der Schweizer Gast am längsten (Übernachtungen 2010)?**
1. Juli (529 941)
2. Februar (500 465)
3. Oktober (427 630)
4. August (383 809)
5. September (371 581)

Wie viel gibt der durchschnittliche Österreich Gast pro Tag aus?*
EUR 121,- (ohne Anreise EUR 111,-)

Wie viele Schweizer Gäste nächtigen durchschnittlich täglich in Österreich?**
Mehr als 10.339

Quellen:
* T-MONA (Tourismus Monitor Austria): Es handelt sich dabei um eine repräsentative Befragung der privaten Österreich-Gäste.
** Weitere Daten (wie Ankünfte, Nächtigungen, Ortereihung) wurden von der Statistik Austria erhoben.

Originaltext: Österreich Werbung

Kontakt:
PRESSERÜCKFRAGEN:
Österreich Werbung
Daniel Predota
Postfach
8036 Zürich
Tel.: +41/44/457’10’40
E-Mail: daniel.predota@austria.info
Internet: http://www.austriatourism.com/ch (B2B)

Pauschalreisen und Last-Minute Urlaube liegen im Trend (A)

Wien, 15. Juli 2010. Fast jeder dritte Österreicher plant heuer eine Urlaubsreise, 80 Prozent zieht es dabei ins Ausland. Laut einer Studie des Karmasin Institutes buchen bereits 16 Prozent ihren Urlaub online und sparen dabei hohe Buchungsgebühren. In den nächsten zwei bis drei Jahren sollen es bis zu 21 Prozent sein, die online buchen. 40 Prozent der österreichischen Urlauber setzen bei der Wahl der Reise auf Pauschalangebote und nutzen dabei immer öfters kostenlose Gutscheine.

Die meisten Österreicher wollen im Urlaub baden (61 Prozent) oder Kultururlaub machen (34 Prozent) – das hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Städtereise, Wanderurlaube und Wellnessurlaube werden laut der Umfrage in den kommenden Jahren hingegen immer beliebter.

Preis/Leistungsverhältnis sehr wichtig
Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hilft bei der Qual der Wahl bei Urlaubsentscheidungen. Weitere Faktoren die hoch eingestuft werden sind eine schöne Landschaft und Natur, Sauberkeit, Entspannung und Erholung sowie die Reise in ein sicheres Land. Ein günstiges Preisangebot ansich ist kein Motiv für die Österreicher auf Urlaub zu fahren.

Die beliebtesten Urlaubsdestinationen
22 Prozent der Befragten wollen nach Italien oder Griechenland, Kroatien (15 Prozent) oder Deutschland (11 Prozent). Weitere beliebte Reiseziele der Österreicher sind Spanien, die Türkei und Ägypten. Das Hauptmotiv bei Auslandsurlauben ist das Klima, danach erst die kulinarische Vielfalt und das kulturelle Angebot.

Medien-Kontakt
Bernhard Lehner
Spengergasse 37-39
1050 Wien
Tel.:+43 664 439 86 09

Wechsel bei der Österreich Werbung Zürich (A/CH)

Neue Ansprechpartnerin für die Reisebranche im Team der Österreich Werbung Zürich ist Eva Wallimann. Sie folgt auf Angela Bortenschlager, welche sich nach zweieinhalb Jahren neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird.

Eva Wallimann zeichnet ab sofort für das Marketing B2B verantwortlich. Sie ist seit 20 Jahren bei der Österreich Werbung Zürich tätig. „Es freut mich, meine langjährigen touristischen Erfahrungen und mein gesamtes Marken- und Marktwissen nun auch in der Zusammenarbeit mit der Schweizer Reisebranche umsetzen zu können“, so die neue Marketing Managerin. Die Schweiz ist für Österreich der viertwichtigste ausländische Herkunftsmarkt. Im Jahr 2008 wurden 3.560.377 Schweizer Nächtigungen in Österreich gezählt.

Rückfragehinweis:
Carmen Breuss
Markt Managerin Schweiz
Österreich Werbung Zürich
Tel. 044 457 10 40
carmen.breuss@austria.info
http://www.austriatourism.com/ch
http://www.austria.info/ch