Saas-Fee: Die Finanzierung der Spielbodenbahn ist gesichert

Saas-Fee, 10.03.2016. Der Verwaltungsrat der Saastal Bergbahnen hat an seiner heutigen Sitzung die definitive Finanzierung der Spielbodenbahn verkündet. Das CHF 20 Millionenprojekt wird durch Aktionäre, den Staat und einen Leasingpartner finanziert. Die Neueröffnung ist auf die Wintersaison 2016 / 2017 geplant. Die Bauarbeiten beginnen noch diesen Frühling.

Der neue Verwaltungsratspräsident der Saastal Bergbahnen, Pirmin Zurbriggen, verkündete am 10. März 2016 den lang ersehnten Entscheid zur Finanzierung der Spielbodenbahn. Sichergestellt wird die Finanzierung zum einen durch eine Aktienkapitalerhöhung, der restliche Betrag wird von der öffentlichen Hand und einem Leasingpartner geleistet. Damit ist der reibungslose Winterbetrieb 2016 / 2017 sichergestellt. Die Eröffnung der neuen Bahn findet voraussichtlich pünktlich zur Saisoneröffnung am 22. Dezember 2016 statt. „Wir freuen uns sehr über diesen positiven Entscheid“, sagt Pirmin Zurbriggen, VR-Präsident der Saastal Bergbahnen. „Mit dem Bau der neuen Bahn sichern wir Arbeitsplätze und werten das Ski- und Wandergebiet Spielboden – Längfluh stark auf.“

Nachhaltig auf der ganzen Linie
Die neue Anlage besteht aus zwei Sektionen, die unabhängig und durchgängig betrieben werden. Ohne umzusteigen gelangt man in geräumigen 10er-Gondeln zur Bergstation. Die Fahrzeit auf der 2754 Meter langen Strecke verringert sich um mehr als die Hälfte. Ebenfalls erfreulich ist die optimierte Energieversorgung der Bahn, welche sich dank Einspeisung von 100% Naturstrom bestens in das Nachhaltigkeitskonzept der Destination Saas-Fee eingliedert. Zudem leistet die neue Bahn einen Beitrag zur konsequenten Destinationsausrichtung als Kinder- und Familienland. Gebaut wird die Spielbodenbahn vom Seilbahnunternehmen Garaventa. Die Bauunternehmer werden zurzeit noch evaluiert.

Medienkontakt
Pirmin Zurbriggen
VR-Präsident Saastal Bergbahnen
sport@hotelzurbriggen.ch

Medienmitteilung / Pressemitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Wechsel in der Geschäftsleitung der Zermatt Bergbahnen AG

Portrait Peter Julen

Nach 32 Jahren im technischen Dienst der Zermatt Bergbahnen AG und der ehemaligen Matterhornbahnen hat sich Peter Julen, Bereichsleiter Technik Süd, entschlossen das Unternehmen per 31. August 2016 zu verlassen.

Im Verantwortungsbereich von Peter Julen standen sämtliche Bahnen im Gebiet Süd inkl. Riffelbergexpress, die Werkstätte auf dem Furi, sowie sämtliche Garagen der ZBAG und der Fahrzeugunterhalt.

Verwaltungsrat, CEO und die Mitglieder der Geschäftsleitung danken Peter Julen bereits heute für die gute Zusammenarbeit und sein grosses Engagement zugunsten der Zermatt Bergbahnen AG und wünschen ihm viel Glück für seine persönliche und berufliche Zukunft. Bis zu seinem Austritt aus dem Unternehmen wird Peter Julen seine Aufgaben im Betrieb und der Geschäftsleitung mit Engagement und der uns vertrauten Zuverlässigkeit weiter wahrnehmen. Die Regelung seiner Nachfolge wird eingeleitet.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüsse aus Zermatt
Markus Hasler

ZERMATT BERGBAHNEN AG
Markus Hasler | CEO
Postfach 378 | CH-3920 Zermatt
T: +41 (0)27 966 01 01 | F: +41 (0)27 966 01 00

TITLIS Bergbahnen und der Leiter Hotels & Gastronomie, Mitglied der Geschäftsleitung, trennen sich

Der Verwaltungsrat der Titlis Bergbahnen hat im Rahmen einer neuen strategischen Ausrichtung im Bereich Hotels & Gastronomie beschlossen, sich vom Leiter Hotels & Gastronomie, Hans Bühlmann, zu trennen.

Hans Bühlmann war über 12 Jahre für die Titlis Bergbahnen tätig. Er führte und entwickelte die Gastronomie und Shops im TITLIS Gebiet, die Hotellerie mit dem Berghotel Trübsee sowie dem Hotel Terrace, und den Betrieb des TITLIS Resorts. Unterschiedliche Auffassungen über die Weiterentwicklung des Bereiches Hotel & Gastronomie führten zur Trennung. Wir danken Hans Bühlmann für seinen langjährigen Einsatz für unsere Firma.

Die betrieblichen Verantwortungen und Aufgaben werden vorübergehend intern von den zuständigen Outlet-Leitern übernommen. Norbert Patt, CEO, ist für die konzeptionellen Aufgaben und Gastronomieprojekte verantwortlich. Hans Bühlmann steht den TITLIS Bergbahnen noch bis Ende Juli 2016 zur Verfügung.

TITLIS Bergbahnen verfügen über eine gut funktionierende Gastronomie und Hotellerie. Eine neue strategische Ausrichtung im Bereich Berggastronomie, die Weiterentwicklung der Sparte Hotellerie und das Projekt Hotel Terrace werden mittelfristig die Schwerpunkte des Bereiches Hotellerie & Gastronomie sein.

Pressemitteilung / Medienmitteilung zum herunterladen (PDF)

Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung:
Norbert Patt, CEO, Telefon 041 639 50 50, npatt@titlis.ch

Titlis im Winter auf www.Ausflugsziele.ch