Neue Leitung der Hotels ALPENRUH und BLUMENTAL IN MÜRREN

Die Nachfolgen in den beiden Hotels Alpenruh und Blumental in Mürren konnten geregelt werden. Auf Jan Marti im Hotel Blumental folgt Marco Froese. Im Hotel Alpenruh übernimmt Alex Reichen von Judith Scherrer. Die beiden neuen Gastgeber starteten Mitte November 2020.

Die Schilthornbahn AG hat für ihre beiden Hotelbetriebe in Mürren in den vergangenen Wochen zwei neue Gastgeber gesucht. Diese haben Mitte November in den jeweiligen Betrieben gestartet. Als Gastgeber des Hotel Alpenruh und Nachfolger von Judith Scherrer konnte Alex Reichen verpflichtet werden. Der 49-jährige Berner hat in seiner Berufslaufbahn in diversen Gastronomie-Betrieben gearbeitet. Als Direktor im Gasthof Kreuz in Konolfingen und Direktor der Alpha-Sommerheim AG in Thun konnte er seine Erfahrungen als Führungsperson in der Hotel- und Gastronomiebranche ausbauen. Nach diesen Aufgaben hat er in den Bereich Alterswohnen gewechselt und sich dort weiterentwickelt. Zuletzt hatte er die operative Leitung der Abteilungen Restaurant und Kultur in der Bären Biglen AG. „Ich freue ich mich nun sehr auf eine Aufgabe in der klassischen Hotellerie und Gastronomie in einer Bergdestination.“, verkündete der verheiratete Vater von einer Tochter vor seinem Start in Mürren erfreut.

Die Leitung des Hotels Blumental übernimmt Marco Froese von Jan Marti. In Deutschland geboren und aufgewachsen, hat es den heute 46-jährigen Froese 2012 in die Schweiz gezogen. Der ausgebildete Hotelfachmann hat als F&B Manager im Hotel Steigenberger Bellerive au Lac in Zürich Fuss gefasst und ist daraufhin als Gastgeber im Hotel Griesalp ins Kiental weitergezogen. Nach einem 3-monatigen Sabbatical auf dem Motorrad und der anschliessenden Anstellung als Vizedirektor im Hotel Carlton-Europe Interlaken, hat es ihn wieder zurück ins Kiental verschlagen. Im Oktober 2017 übernahm er dort die Stelle als Geschäftsführer der Griesalp Hotels. Der begeisterte Töfffahrer und Bergwanderer wohnt zurzeit mit seiner Frau im Kiental. „Ein Umzug über das Schilthorn nach Mürren ist nicht ausgeschlossen“, verkündet Froese mit einem Augenzwinkern. 

INFORMATIONEN ZUM UNTERNEHMEN 

Die Luftseilbahn der Schilthornbahn AG mit Firmensitz in Interlaken, verbindet das Lauterbrunnental von Stechelberg aus mit den autofreien Bergdörfern Gimmelwald und Mürren und führt über die Station Birg auf den Schilthorn-Gipfel auf 2970 m.ü.M. Das Schilthorngebiet bietet vor Eiger, Mönch und Jungfrau zahlreiche Aktivitäten für Gäste aus der ganzen Welt. Internationale Bekanntheit erlangte das Schilthorn mit den Dreharbeiten zum James Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» im Jahr 1968. 

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Erlebnis Schilthorn auf Ausflugsziele.ch
im Sommer und Winter

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Werbung

Zermatt – das beste Skigebiet der Alpen 2020

Zermatt, 05. November 2020

Das Matterhorn ski paradise wurde heute, 05. November 2020, erneut zum besten Skigebiet der Alpen gekürt. Der Best Ski Resort Report ist die grösste, unabhängige Gästezufriedenheits-Studie der Alpen, welche alle zwei Jahre durchgeführt wird. Nach den beiden Gesamtsiegen in den Jahren 2014 und 2016, und dem zweiten Platz im Jahr 2018, steht Zermatt auch 2020 wieder zuoberst auf dem Treppchen.

Während der Wintersaison 2019/20 wurden knapp 40‘000 Schneesportler*innen in 55 ausgewählten Top-Skigebieten befragt. Zentrale Inhalte der Befragungen waren 20 Kriterien zur Zufriedenheit, die von der Gebietsgrösse über die Pistenqualität bis zum Ambiente des Ortes reichten. Mit Siegen in den acht Kategorien Sicherheit auf den Pisten, Ambiente, Authentizität, Gemütlichkeit, Exklusivität, Skischule, Naturerlebnis, Spass & Unterhaltung und einem Gesamtscore von 8.63 (auf einer Skala von 1 bis 10) liegt das internationale Skigebiet Zermatt – Cervinia deutlich an der Spitze. Neben dem Best Ski Resort 2020 wurde dieses Jahr auch ein Langzeitvergleich der Gästezufriedenheit von 2012 bis 2020 gemacht. Aus dieser Langzeitstudie kommt hervor, dass die strategische Stossrichtung Zermatts stimmt, denn mit dem höchsten Durchschnittswert (8.43) aller fünf Befragungen konnte Zermatt über die acht Jahre hinweg als Gesamtsieger hervorgehen. 

«Wir freuen uns enorm darüber zum dritten Mal die Auszeichnung zum Best Ski Resort und den Gesamtsieg von 2012 bis 2020 erhalten zu haben, insbesondere da diese auf den ehrlichen Bewertungen unserer internationalen Gäste beruhen und zeigt, dass die Strategie und Investitionspolitik der Zermatt Bergbahnen AG auf dem richtigen Kurs sind. Wir nehmen diesen Award auch als Bestätigung weiterhin in die Qualität unserer Dienstleistungen und Transportanlagen zu investieren, wie beispielsweise in die neue Gondelbahn Kumme oder in das Grossprojekt Alpine X» erklärte Markus Hasler, CEO der Zermatt Bergbahnen AG.

Der Start in den Winter 2020/21 ist bereits erfolgt

Bereits jetzt können sich Wintersportler*innen von der Qualität des Zermatter Skigebiets selbst überzeugen und winterliche Pistenverhältnisse geniessen. Gesamthaft sind im Matterhorn ski paradise bereits über 26 Pistenkilometer geöffnet. Sobald es die Schneeverhältnisse zulassen, werden Schritt für Schritt weitere Pisten und Anlagen geöffnet, so dass am 28. November das gesamte Skigebiet befahrbar sein wird.

Sorglos und sicher auf die Piste

Für den sicheren und sorglosen Wintersportbetrieb hat die Zermatt Bergbahnen AG, auf der Basis der Vorgaben von Seilbahnen Schweiz, ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet und bereits während der Sommersaison im Gletscherskigebiet erfolgreich umgesetzt. So herrscht in sämtlichen Anlagen, Stationen und Wartezonen Maskenpflicht für Gäste und Mitarbeitende. Kabinen, Gondeln, öffentliche Räume und gemeinsam genutzte Oberflächen und Gegenstände werden regelmässig gründlich gereinigt. Um den Unsicherheiten, verbunden mit der COVID-Situation, entgegenzuwirken, hat die ZBAG zudem flexible Annullationsbedingungen eingeführt. 

Die Auswahl der passenden Schutzmaske fällt nicht immer leicht

Gemeinsam mit der Firma ALLKOV hat die ZBAG eine multifunktionelle Schutzmaske produziert. Die Maske kann bequem über den Helm gezogen und in der Halterung für die Skibrille befestigt werden. Wo Maskenpflicht herrscht kann sie ganz einfach über Mund und Nase gezogen werden, tritt man hinaus ins Pistengebiet, schützt sie um den Hals gezogen vor der Kälte, und auf dem Nachhauseweg kann sie als Schutz der Skibrille verwendet werden. Die wiederverwendbare Community-Maske mit einer Doppelmembran hat die Tests gemäss den Anforderungen des AFNOR S76-001-Standards für Community-Masken bestanden. Die ALLKOV-Maske wird ab Mitte Dezember an allen Verkaufsstellen, Kiosks und im Peak Shop der ZBAG erhältlich sein, kann aber bereits jetzt unter matterhornparadise.ch vorbestellt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Mathias Imoberdorf
Communication & Media Manager
Zermatt Bergbahnen AG
+41 (0)27 966 01 01
mathias.imoberdorf@zbag.ch    
www.matterhornparadise.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Erlebnisdestination Matterhorn-Zermatt auf Ausflugsziele.ch
im Sommer und Winter

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.