Schweizer Ski- und Snowboardschulen sind bereit für den Winter

Prämierung des Innovationspreises 2012

Belp, 20. September 2012 – Vom 14.-16. September 2012 trafen sich die Direktoren der Schweizer Ski- und Snowboardschulen in Saas-Fee zum Schulleiterkurs. Im Theoriesaal und auf dem Schnee frischten die Schulleiter ihr Wissen auf und bereiteten sich bereits auf den kommenden Winter vor. An der Delegiertenversammlung vom 15. September 2012 nahmen zusätzlich zu den rund 180 Schulleitern auch die Präsidenten der Kollektivmitglieder teil.

Vorbereitungen für den Winter 2012/2013 laufen
Am 14. September trafen sich die Schulleiter aus der ganzen Schweiz in Saas-Fee. Nach der Eröffnung des Anlasses durch Karl Eggen (Präsident Swiss Snowsports) und Riet. R. Campell (Direktor Swiss Snowsports) stand am diesjährigen Schulleiterkurs die Praxis im Vordergrund. Die rund 180 anwesenden Skischulleiter frischten ihr Wissen am Samstagmorgen nicht nur theoretisch auf, sondern setzen dies unter der professionellen Führung des Swiss Snow Demo Team auf dem Gletscher von Saas-Fee auch praktisch um. Bei besten Bedingungen und strahlendem Sonnenschein wurde in verschiedenen Gruppen die Swiss Snow League, das Kundenbegleitprogramm der Schweizer Ski- und Snowboardschulen, angeschaut, vertieft und auch nach Verbesserungsmöglichkeiten für die Zukunft Ausschau gehalten. Die Schulleiter engagierten sich und leisteten einen wertvollen Beitrag zu einer stetigen Verbesserung der Swiss Snow League, welche in Zukunft vor allem unseren Gästen zugutekommt.

In der Produkteausstellung mit 27 Ausstellern hatten die Teilnehmer zudem die Möglichkeit das nötige Material für den kommenden Winter zu evaluieren und zu bestellen.

An der diesjährigen Delegiertenversammlung standen die Anpassungen an den Statuten, so wie die Änderungen bei den verschiedenen Reglemente im Vordergrund. Die vorgenommenen Neuerungen wurden von den Delegierten angenommen, ebenso die Erhöhung des Mitgliederbeitrags. Trotz einem strengen Geschäftsjahr ist man mit dem erreichten Jahresabschluss zufrieden. Die Zahl der Kursteilnehmer ging leider etwas zurück. Im Gegensatz dazu stieg die Mitgliederzahl gegenüber dem letzten Jahr erfreulicherweise an. Jahresbericht Swiss Snowsports 2011/2012 (PDF)

Prämierung des Innovationspreises 2012

Der alle zwei Jahre ausgeschriebene Innovationspreis wurde im Rahmen der Delegiertenversammlung vergeben. Insgesamt 8 Projekte wurden eingereicht. Als Siegerin ging die Schweizerische Ski- und Snowboardschule Pontresina hervor. Ihr Projekt „Kinderwelt Pontresina“ mit einem neuen Übungsgelände, einem Snowli-Restaurant und vielen kindergerechten Einrichtungen überzeugte die Fachjury. Die Schweizerh Ski- und Snowboardschule St. Moritz belegte mit dem Projekt „CROWland“, einem Programm im Bereich Freestyle, den zweiten Rang. Auf dem dritten Platz wurde die Schweizer Ski- und Snowboardschule Sion geehrt, welche mitten in der Stadt Sion ein Gelände für den Schneesport betreibt und mit „Race Event Junior“ einen aktiven Beitrag zur Förderung des Nachwuchses im Schneesport leistet.

Gesamte Pressemitteilung zum downloaden
Deutsch (PDF)
Français (PDF)

Weitere Informationen
SWISS SNOWSPORTS

Riet R. Campell,
Direktor Swiss Snowsports und
Präsident der internationalen Skilehrervereinigung ISIA
riet.campell@snowsports.ch

Anouk Spiess, Assistant Marketing/Communication
Tel. direkt 031 810 41 14 oder anouk.spiess@snowsports.ch

Werbung

Adrian Bühlmann wird Tourismusdirektor in Savognin

19. September 2012, Savognin *** Der 41-jährige Luzerner tritt die Nachfolge von Markus Comploj per Ende Jahr an.

Adrian Bühlmann ist Tourismusfachmann und Absolvent der Höheren Fachschule für Tourismus in Luzern (Hochschule Luzern – Wirtschaft) sowie diplomierter Bergführer. Durch seine langjährige Tätigkeit bei einer grossen Schweizer Bergsportschule kennt er die Anforderungen an Sportdestinationen im In- und Ausland aus Kundensicht sehr gut. Der Luzerner verfügt zudem über langjährige kaufmännische und betriebswirt-schaftliche Erfahrung bei einer renommierten Schweizer Nonprofit-Organisation mit internationalem Wirkungsfeld. Marketing- und Verkaufserfahrung hat er sich ur-sprünglich in der Sportartikel-Handelsbranche angeeignet.

Mit Herrn Bühlmann wählten wir einen ausgewiesenen Tourismuspraktiker mit einem gut gefüllten theoretischen Rucksack sowie einer reifen Persönlichkeit mit der not-wendigen Lebenserfahrung zum Nachfolger von Tourismusdirektor Markus Comploj. Wir sind der festen Überzeugung, dass Herr Bühlmann den von Markus Comploj vor-gespurten Weg weiterverfolgen wird, in einer für den Tourismus schwierigen Zeit neue Impulse setzen kann und er das Team von Savognin Tourismus im Surses si-cher und zielstrebig durch die anstehenden Herausforderungen führen wird.

Wir heissen den neuen Direktor in Savognin herzlich willkommen und wünschen Ihm alles Gute sowie viel Erfolg in seinem neuen Amt. Gleichzeitig danken wir dem abtre-tenden Direktor Markus Comploj für seine hervorragende Arbeit und sein Engage-ment in den letzten Jahren zu Gunsten unserer Ferienregion.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Patric Vincenz, Präsident
Touristischer Gemeindezweckverband Surses
CH-7460 Savognin
patric.vincenz@savognin-gr.ch

Daniel Steiner, Präsident
Savognin Tourismus im Surses
CH-7460 Savognin
dani.steiner@me.com

Adrian Bühlmann
adrian.buehlmann@gmx.ch

Weitere Informationen zu Savognin auf www.Ausflugsziele.ch

Sommerpauschalen Savognin
Winterpauschalen Savognin

Die 80. Generalversammlung des Schweizer Tourismus-Verbands fand auf der Grimsel statt. (CH)

Die 80. Generalversammlung des Schweizer Tourismus-Verbands fand am Donnerstag, 30. August 2012 auf der Grimsel statt.

«Krisen sind Herausforderungen» sagte Nationalrat Dominique de Buman, Präsident des Schweizer Tourismus-Verbandes, in seiner kämpferischen Rede an der Generalversammlung des STV. Nicht Gleichgültigkeit und Resignation, nicht Lamentieren über Wechselkurse und Politik, sondern Kreativität, Mehrwerte für den Gast und der Wille zur Kooperation seien der Schlüssel zum Erfolg der touristischen Branchen, führte er vor den Spitzen der Schweizer Tourismuswirtschaft aus. Mit der Verordnung des Bundesrates zur Zweitwohnungsinitiative zeigte er sich zufrieden.

Unterlagen zur Generalversammlung
Medienmitteilung
Dominique de Buman, Präsident STV
Dr. Gianni Biasiutti, CEO Kraftwerke Oberhasli AG
Teilnehmerliste

Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf www.swisstourfed.ch

Schweizer Tourismus-Verband
Finkenhubelweg 11
Postfach 8275
3001 Bern

Tel. 031 307 47 47
Fax 031 307 47 48
info@swisstourfed.ch

Weitere Informationen zur Grimselwelt im Sommer auf www.Ausflugsziele.ch

Weite, wunderschöne Grimselwelt