52 methodisch reflektierte Praktiker sind nun gerüstet für Führungsaufgaben in Tourismusunternehmen!

Die Höhere Fachschule für Tourismus HFT Luzern durfte im Verkehrshaus der Schweiz seine Studierenden mit der Diplomübergabe beehren. Die Praktiker sind nun ausgestattet mit der Methodik, welche heute unabdingbar ist, um sich zur Führungskraft weiter entwickeln zu können im umkämpften Freizeitmarkt. 

HFT Direktor Patrick Rüedi zeigte sich am Freitagabend an der Diplomfeier erfreut: «Die Studierenden haben die erschwerten Lernbedingungen der letzten Monate mit Bravour gemeistert und wir wünschen ihnen nun das Allerbeste für ihre Karriere.» 

Er würdigte den Abschluss der HFT Studierenden, welche das neu erworbene Wissen mittels Simulationen angewendet haben und nun umsetzungsstark und praxisrelevant eine berufliche Zukunft in einer weltweit wachsenden Branche angehen. «Bildung macht in einer Krise den Unterschied. Bleiben Sie positiv und gestalten Sie nun aktiv die Zukunft mit!»

Die Diplomrede wurde von Jürg Balsiger, CEO der Stanserhorn Bahnen, gehalten. Der Unternehmer mit dem exzellenten Gastgeber-Gen hat mit ausgezeichneten Projekten wie den Stanserhorn-Rangers und der Cabrio-Bahn bewiesen, wie ein Praktiker mit Weiterbildung nach einer Lehre sehr erfolgreich werden kann im Berufsleben. Er meinte «Touristiker sind die glücklichsten Menschen: Sie verbringen ihre Arbeitszeit mit lebensfrohen Gästen, welche ihrerseits die beste Zeit ihres Lebens verbringen und geniessen, nämlich Ferien und Freizeit.» Bzgl. Führung ermahnte er, dass im Tourismus «Management by Heart» gelte mit der Erklärung: «Für einen Hotelier ist es viel klüger, wenn er seine «Arrivée-Liste» kennt – also die Namen der ankommenden Gäste des Tages, als dass er den EBITDA auswendig nennen kann.»

DIPLOMANDINNEN UND DIPLOMANDEN DES STUDIENGANGS L1921 DER HFT LUZERN

Albin Claudio, Trun
Bantli Larissa, Mels
Beck Alena, Suhr
Blaser Melanie, Schinznach – Bad
Burri André, Beromünster
Carigiet Angelica, Rueun
Chistell Ursina, Falera
Cirillo Gessica, Kriens
Degli Antoni Maya, Kriens
Ermacora Gina, Oberwil
Erni David, Hochdorf
Fassbind Anita, Schwyz
Furrer Martina, Rickenbach
Heer Corina, Kriens
Heierli Kim, Winterthur
Hulliger Simon, Reinach
Isler Dimitri, Seengen AG
Jaeggi Xara, Péry-la Heutte
Jecklin Jessica, Kriens
Johnston Catherine, Zug
Kandiah Sinthia, Pfaffnau
Keller Aline, Engelberg OW
Keller Nicolas, Muri bei Bern
Kojic Natasa, Engelberg
Kolly Chiara, Luzern
Küttel Florence, Freiburg
Loosli Aretha Dana, Solothurn
Manuel Aurora, Luzern
Marini Vinzenz, Buchs AG
Peduzzi Nadine, Lostorf SO
Rödding Angélique, Riniken AG
Rohrer Sarah, Andermatt
Romeo Lorena, Kriens
Sägesser Mirjam, Langenthal
Schaffhauser Dagmar, Root
Schödler Ladina, Basel
Schubiger Stephanie, Unterlunkhofen
Schumacher Nina, Nebikon
Schweizer Chantal, Buchrain
Sieber Celia, Lenzburg
Soder Vanessa, Schaffhausen
Sollberger Miriam, Rüegsauschachen
Stadelmann Jana, Buchrain
Stocker Michèle, Küssnacht am Rigi
Stocker Yvonne, Kriens
Thalmann Angelina, Flühli
Vaithilingam Anish, Zürich
Vögele Fabian Andreas, Dornach
Von Pfetten Elena, Küssnacht am Rigi
Wegmann Sarah, Winterthur
Weyermann Joelle, Waldkirch
Zumbühl Katja, Wolfenschiessen

Bilder

https://www.dropbox.com/s/8a2t6rp5r0yiwdx/BZLU-HFT2021-PressRelease.zip?dl=0

Kontakt

BZLU – Bildungszentrum Luzern
Patrick Rüedi, Direktor/CEO und Dozent HFT/HFW
Tel. 041 227 60 88
Patrick.rueedi@bzlu.ch 

Rückfragen und Auskünfte:
Daniel Fischer, Verwaltungsratspräsident,
Urs Wohler, Geschäftsführer, urs.wohler@niesen.ch, 033 676 77 01

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Ihr Ausflugsziel oder Ihre Ausflugs-Destination ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Hier geht es zur Eintragung: https://www.ausflugsziele.ch/eintragung/

Werbung

Optimismus am ersten Aktionärstag der Schilthornbahn AG

Am Donnerstag, 23. September 2021 haben 250 Aktionärinnen und Aktionäre am ersten Aktionärstag der Schilthornbahn AG in Mürren teilgenommen. An der Informationsveranstaltung haben sich die Verantwortlichen in Bezug auf die Entwicklung der internationalen Reisetätigkeit optimistisch geäussert. Als Höhepunkt wurde über die vom Bundesamt für Verkehr erteilte Plangenehmigung für das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX informiert. Die ehemaligen Verwaltungsratsmitglieder Peter Feuz und Emil von Allmen wurden nachträglich gebührend verabschiedet.

Insgesamt 250 Aktionärinnen und Aktionäre haben am 23. September 2021 am ersten Aktionärstag der Schilthornbahn AG im Sportzentrum Mürren teilgenommen. Nachdem die Generalversammlungen 2020 und 2021 Corona bedingt lediglich im engen Kreis des Verwaltungsrats durchgeführt werden mussten, war dieser Anlass für die Teilhaber die erste Gelegenheit, aus erster Hand aktuelle Firmeninformationen zu erhalten. Verwaltungsratspräsident Johannes Stöckli und Direktor Christoph Egger haben in ihren jeweiligen Ansprachen Optimismus für die bevorstehende Wintersaison geäussert und beurteilen die Entwicklung der internationalen Reisetätigkeit positiv. Die zuletzt deutlich zunehmende Nachfrage aus den USA und aus den Golfstaaten stimmt zuversichtlich für einen Aufschwung in den internationalen Reisemärkten. Erste Gruppen aus Korea sind für den Oktober 2021 angemeldet. Die Verantwortlichen rechnen zudem damit, die Wintersaison mit offenen Gastronomiebetrieben durchführen zu können.

Information über erteilte Plangenehmigung als Höhepunkt der Veranstaltung

Als Höhepunkt der Veranstaltung wurden die Anwesenden über die gleichentags vom Bundesamt für Verkehr eingegangene Erteilung der Plangenehmigung für das Projekt SCHILTHORNBAHN 20XX informiert. Alle Einsprachen konnten bereinigt werden und sind zurückgezogen worden. Der Verwaltungsrat wird erst an der Sitzung im Dezember 2021 über das genaue Bauprogramm befinden. Von einem Baustart im Frühjahr 2022 kann jedoch ausgegangen werden.

Ehrung Peter Feuz und Emil von Allmen

Im Rahmen des Aktionärstags wurden Peter Feuz und Emil von Allmen nachträglich gebührend verabschiedet. Peter Feuz war insgesamt 40 Jahre für die Schilthornbahn tätig. Nach Eintritt im Jahr 1980 wurde er lediglich drei Jahre später zum Direktor befördert und hat diese Funktion bis 2012 erfolgreich ausgeübt. Im Anschluss an diese Amtszeit war er bis 2020 Verwaltungsratspräsident. Emil von Allmen war als Verwaltungsratsmitglied von 2001 bis 2020 fast 20 Jahre für die Bahn tätig. Das Unternehmen dankt beiden Herren für die langjährigen und treuen Dienste.

Pressekontakt
Christoph Egger
Direktor
media@schilthorn.ch

Pressemitteilung/Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch
Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Ihr Ausflugsziel oder Ihre Ausflugs-Destination ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Hier geht es zur Eintragung: https://www.ausflugsziele.ch/eintragung/