Pünktlich zur Vorweihnachtszeit: Die Karlsruhe Tourismus GmbH stimmt sich mit einer Weihnachtshütte, Engelsflügeln und vielen Sonderaktionen auf die Festtage ein 

Die Weihnachtsstadt Karlsruhe kommt zurück! Ab dem 22. November wird in Karlsruhe die Weihnachtszeit eingeläutet. Eine bunte Weihnachtshütte, funkelnde Lichter und ein Weihnachtsbaum verwandeln die Tourist-Information in eine Erweiterung des Weihnachtsmarkts. „Alle haben mit angepackt, um unser Schaufenster so schön weihnachtlich erstrahlen zu lassen. Aber der Aufwand hat sich gelohnt – die Tourist-Information macht Vorfreude auf Weihnachten!“, freut sich Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information.

Die an den Decken und dem Weihnachtsbaum angebrachten bunten Weihnachtskugeln und funkelnden Lichterketten tauchen die Tourist-Information in eine besinnliche Atmosphäre. Neben dem Weihnachtsbaum präsentiert die KTG eine prächtig gestaltete Hütte: Tannenreisig, bunte Schleifen und fertig gerichtete Geschenke zieren das Weihnachtshäuschen und machen das festliche Ambiente komplett. Neben der festlichen Dekoration sollen auch zahlreiche Aktionen und Sonderangebote Besucher*innen locken.

Mit goldenen Engelsflügeln Weihnachtsgrüße an die ganze Welt senden
 

Auch von außen spiegelt das Schaufenster die festliche Stimmung wider! Mit goldenen Engelsflügeln auf der Außenseite der Tourist-Information schickt die KTG Weihnachtsgrüße in die Welt und lädt die Besucher*innen ein, dies gleichzutun! Hobbyfotograf*innen und Instagrammer*innen können sich vor den Engelsflügeln auf der Scheibe in Szene setzen und Weihnachtsgrüße verschicken.
Zwei verschieden große Flügelpaare eignen sich für Fotos von kleinen und großen Weihnachtsfans!    

Sonderangebote und Charity-Aktionen mit und von der KTG  
 

Bereits vor dem ersten Advent, am Black Friday, dem 26. November können Besucher*innen der Tourist-Information von einer Sonderaktion profitieren.
Ein 24-Stunden-Ticket für die Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus ist zum Sonderpreis von 14€ statt 18€ pro Person möglich.
Die Tickets müssen direkt in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe erworben werden.

Ein Herzensprojekt der KTG ist dieses Jahr „s’Hannele“, das exklusiv im Schaufenster Karlsruhe erhältlich ist. Gemeint ist damit das Maskottchen der Hanne-Landgraf-Stiftung, mit der die KTG dieses Jahr wieder zusammenarbeitet, um benachteiligte Kinder in Karlsruhe zu fördern.
Die Puppe wird von langzeitarbeitslosen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im Rahmen der Heartwork Initiative hergestellt.
Von Hand produziert und in verschiedenen Ausführungen erhältlich, ist jede Puppe ein Unikat.
Ab einem Preis von 50€ kann „s’Hannele“ diese Weihnachten im Schaufenster der KTG erworben werden.
Mit der Aktion werden so gleich zwei soziale Projekte unterstützt:
Pro verkauftes Hannele gehen 30€ an Heartwork und 20€ an die Hanne-Landgraf-Stiftung.  
 
Die KTG unterstützt außerdem die Aktion „Freude schenken“ des Diakonischen Werks und des Karlsruher Caritas Verbands
sowie die Postkarten-Kinder-Malaktion der City Initiative Karlsruhe und das virtuelle Fotobox-Gewinnspiel der Karlsruher Marketing und Event GmbH.            
 

Kulturhütte der „Kultur in Karlsruhe“ dieses Jahr erstmals wieder auf dem Marktplatz
 

Endlich kann die beliebte Kulturhütte wieder auf den Christkindlesmarkt zurückkehren – erstmals zentral auf dem Marktplatz.
Hier finden kulturinteressierte Besucher*innen vielfältige Informationen rund um das bunte, winterliche Kulturprogramm
sowie weihnachtliche Geschenkideen von Theatergutscheinen über Jugendstil-Sets bis hin zum begehrten Fairtrade-Kulturbeutel.
 

Bitte beachten Sie die Sonderöffnungszeiten in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe in der Weihnachtszeit:
 

Sa. 27.11.2021 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr          
So. 28.11.2021 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr 

Sa. 04.12.2021 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
So. 05.12.2021 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr 

Sa. 11.12.2021 von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr
So. 12.12.2021 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr 

Sa. 18.12.2021 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
So. 19.12.2021 von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Weitere Infos finden Sie unter:      
https://www.karlsruhe-erleben.de/weihnachtsstadt

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausfluxziele.de

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausfluxziele.de?
Wenn Ihr Ausflugsziel in Deutschland ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.de ein. Hier geht es zur Eintragung.

Werbung

Die dritte Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt eröffnete am Kulturbahnhof Leisnig

Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt in Leisnig – erste Nutzer – Foto: Andreas Schmidt

Auf dem über 400 Kilometer langen Mulderadweg in Sachsen und Sachsen-Anhalt können Radwanderer kulturhistorische Sehenswürdigkeiten entdecken und eine artenreiche Landschaft erkunden. Um eine unvergessliche Reise entlang der Mulde zu ermöglichen, werden seit 2019 Fahrrad-Selbsthilfewerkstätten installiert. Nachdem am 26. Juli 2019 im Landgasthof Dehnitz und am 10. Juli 2020 auf Schloss Rochlitz die ersten beiden Fahrrad-Selbsthilfewerkstätten eröffnet wurden, gibt es seit 16. Juli 2021 nun eine dritte Station am Kulturbahnhof Leisnig. 

Bei der Suche danach standen neben Leisnig zwei weitere Standorte zur Auswahl: Kloster Buch und Hotel Döbelner Hof. Im Rahmen der Online-Abstimmung auf der Homepage www.mulderadweg.de stimmten 501 Teilnehmer ab, von denen sich 317 für Leisnig entschieden. 

Die 1,34 Meter hohe Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt bietet ein umfangreiches Equipment an: Ob Reifenheber, zahlreiche Schraubenzieher, Inbusschlüssel, Skateboard-Tools oder eine Luftpumpe mit Druck 10 BAR und Adapter für alle Ventile – der grüne Helfer steht für Erste-Hilfe-Maßnahmen am Fahrrad Tag und Nacht bereit. Man gelangt über einen QR-CODE am Gerät sogar zu Reparaturanleitungen.

Der ehemals brachliegende Bahnhof Leisnig liegt direkt am Mulderadweg und wird von einer Gruppe Musikern in einen pulsierenden Ort für Musik, Kunst Gewerbe und Tourismus verwandelt. Im Fokus der Aktivitäten steht der Aufbau eines internationalen Kulturzentrums. Darüber hinaus gibt es im Sommer ein breites Angebot an Konzerten und Kulturveranstaltungen. Kathryn Döhner, Musikerin und Organisatorin von Kultur Events am Bahnhof Leisnig, freut sich, dass die Wahl auf den Kulturbahnhof fiel: „Seit Mai 2021 hat unser Biergarten geöffnet und es kommen immer wieder große Radfahrergruppen zu uns und stärken sich. Da ist die Fahrrad-Selbsthilfestation natürlich eine extra Attraktion, die zum Verweilen einlädt.“

Stadt Leisnig und Burg Mildenstein 

Eingebettet in die malerische Muldelandschaft liegt die Stadt Leisnig inmitten des größten Obstanbaugebiets in Sachsen. Bereits im Mittelalter wurden in den umliegenden Klostergärten erste Obstbäume und Heilpflanzen kultiviert. Das mittelalterliche Flair der fast 1.000 Jahre alten Stadt ist noch heute bei einem Spaziergang durch die historischen Gassen erlebbar. Martin Luther verweilte 1522 und 1523 für jeweils fünf Tage in der Stadt. Aufgrund seiner Bedeutung für die Reformation ist Leisnig Station auf dem Lutherweg Sachsen. Ihre Entstehung verdankt Leisnig der im 10. Jahrhundert errichteten Burg Mildenstein. Die Dauerausstellung bietet Besuchern spannende Einblicke in die tausendjährige Burggeschichte und wird durch exklusive Sonder- und Erlebnisführungen ergänzt. Ein Ausstellungshighlight ist die mittelalterliche, voll funktionsfähige Schwarzküche.

Der Mulderadweg 

Er ist insgesamt rund 400 Kilometer lang und umfasst drei Teilrouten – die Zwickauer Mulde, die Freiberger Mulde und die Vereinigte Mulde. Dieser führt durch landschaftlich abwechslungsreiche Gebiete wie das Erzgebirge, das Vogtland und die Leipziger Tieflandsbucht. Bei Dessau-Roßlau endet der Mulderadweg, da dort die Mulde in die Elbe fließt. Hier besteht Anschluss zum beliebtesten deutschen Radwanderweg, dem Elberadweg. 

Bereits im Jahr 1994 wurde damit begonnen, den Mulderadweg touristisch aufzuwerten. Im Jahr 2008 erfolgte eine Schwachstellenanalyse. Später wurde ein Beschilderungskonzept erarbeitet und von den beteiligten Landkreisen umgesetzt. Die touristische Vermarktung des Mulderadweges hat die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH im Jahr 2015 übernommen.

Weitere Informationen: www.mulderadweg.de

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR – Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail: presse@ltm-leipzig.de

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausfluxziele.de

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausfluxziele.de?
Wenn Ihr Ausflugsziel in Deutschland ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.de ein. Hier geht es zur Eintragung.

Wechsel im Management der Louvre Hotels Group

Das neue Jahr bringt Veränderungen in der Organisationsstruktur der Louvre Hotels Group in Europa mit sich. François Delattre übernimmt die Position des Director of Operations Europe. Seine weitreichenden Aufgaben im deutschsprachigen Raum wurden auf Daniel Stranninger als neuen Director of Operations DACH übertragen, während Christoph Schüller als neuer Regionaldirektor Region West, Daniel Stranninger ablöst. Zudem wurde Bart Beerkens zum neuen Regional Operations Director für die südliche Region der LHG ernannt.

François Delattre ist seit über 13 Jahren Teil der Louvre Hotels Group. Er war für die Koordination der weltweiten Integration des Hotelportfolios zwischen LHG verantwortlich, einschließlich Marokko, Brasilien und Indien. 2019 übernahm er die operative Aufsicht über die beiden Länder Polen und Deutschland, und setzte seine laufenden Integrationsprojekte fort. In diesem Jahr macht er einen weiteren Schritt auf seinem beruflichen Weg und übernimmt die Verantwortung als Director of Operations Europe.

– Ich bin sicher, dass ich für uns alle spreche, wenn ich sage, dass ich mich darauf freue, mich den Herausforderungen zu stellen, die mit der Erfüllung meiner neuen Aufgaben in dieser entscheidenden Zeit für die gesamte Hotellerie verbunden sind. Ich freue mich, die direkte Überwachung unserer Aktivitäten im deutschsprachigen Raum in gute Hände zu übergeben und bin überzeugt, dass unser europäisches Portfolio dank der gemeinsamen Erfahrung und des Einsatzes unserer regionalen Teams auf dem gesamten Kontinent in absoluten Zahlen und in seiner Qualität weiter wachsen wird – sagt François Delattre.

Am 1. März übernahm Daniel Stranninger als neuer Director of Operations DACH die Aufgaben von Francois Delattre im deutschsprachigen Raum. Daniel Stranninger gehört seit 2015 zur LHG-Familie. Er begann als Hotel Manager des Première Classe Düsseldorf City. Aufgrund seiner erfolgreichen Laufbahn wurde er 2018 zum Operations Manager Première Classe Deutschland befördert und betreute somit alle zehn Première Classe Hotels in Deutschland. 2019 wurde Daniel Stranninger zum Regional Manager Region West ernannt. Fortan wird er für die operative Überwachung aller Aktivitäten der Louvre Hotels Group in Deutschland und Österreich verantwortlich sein.

Am 15. März übernahm Christoph Schüller die Verantwortung als Regionaldirektor Region West von Daniel Stranninger. Christoph Schüller kam 2015 als General Manager der Première Classe Köln-West zu LHG. 2018 wurde er zum Cluster General Manager befördert und war verantwortlich für die Hotels Première Classe Düsseldorf-Ratingen und Première Classe Düsseldorf City. 2019 wurde er zum General Manager des Première Classe Frankfurt-Airport ernannt. Er bringt sein profundes Wissen und seine reiche Erfahrung nun in das erweiterte Netzwerk der Gruppe ein.

Schließlich wurde Bart Beerkens zum Regional Operations Director Southern Region ernannt. Bevor Bart Beerkens Anfang 2020 zu LHG kam, war er erfolgreicher Geschäftsführer bei Plateno und überwachte das gesamte Portfolio, darunter fünf Niederlassungen in Deutschland, vier in Österreich und ein Hotel in Italien. Er war maßgeblich an der kürzlich erfolgten Integration von den Plateno-Hotels in das LHG-Portfolio beteiligt. Seine neue Aufgabe ist es, eine reibungslose Integration der neu erworbenen Standorte in Österreich sicherzustellen und Synergien in der gesamten südlichen Region zu schaffen.

Die Louvre Hotels Group ist mit einem Portfolio von mehr als 1 500 Hotels in 54 Ländern ein wichtiger Akteur in der globalen Hotelbranche. Sie bietet ein umfassendes Hotelangebot von 1 bis 5 Sternen mit den historischen Marken der Louvre Hotels Group (Première Classe, Kyriad, Kyriad Direct, Campanile, Tulip Inn, Golden Tulip, Royal Tulip), den fünf Marken des Sarovar-Netzwerkes in Indien, der französischen Gruppe Hôtels & Préférence sowie der chinesischen Marke Metropolo. Die Gruppe hat zudem eine Vertriebspartnerschaft mit der Luxusgruppe Barrière.

Die Louvre Hotels Group ist eine Tochtergesellschaft von Jin Jiang International Holdings Co., Ltd., der zweitgrößten Hospitality-Gruppe der Welt.

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch, Ausfluxziele.de, Ausfluxziele.at und Ticketomat.com

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest. So können Sie kostenlos Werbung für Ihre Angebote und Veranstaltungen machen und dabei sogar Geld verdienen.

Ausfluxziele.at und Ausfluxziele.de sind im Juli 2020 gestartet und möchte in Österreich und Deutschland den Binnentourismus fördern, bekannte und unbekannte Ausflugsziele und Freizeitangebote landesweit bekannt machen, die Nutzer inspirieren und mit den Attraktionen auf die unzähligen Ausflugs- und Tourismus Destinationen aufmerksam machen. Alle Ausflugsziele in Österreich und Deutschland können sich kostenlos eintragen.

nhow Mitarbeiter aus ganz Europa erhalten den Markenspirit am Leben!

Berlin, 20. April 2020. Shut up and dance with me! nhow, die Design- und Lifestyle-Marke der NH Hotel Group, tanzt alle negativen Gedanken und Gefühle beiseite. Mitarbeiter aller nhow Hotels in verschiedenen europäischen Städten (Berlin, London, Amsterdam, Rotterdam, Marseille und Mailand), sowie Mitarbeiter der Zentrale, starteten am vergangenen Wochenende einen Aufruf zum Tanzen, um die Corona-Müdigkeit zu bekämpfen. Diese Initiative zielt darauf ab, ihren Social-Media-Followern auf der ganzen Welt ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie in diesen verrückten Zeiten aufzuheitern.

Obwohl viele zu Hause sind, behalten die Mitarbeiter der außergewöhnlich bunten Marke den nhow-Geist im Herzen und ermutigen sich gegenseitig, sich selbst beim Tanzen aufzunehmen.

Die NH Hotel Group lädt ihre Kollegen und Mitarbeiter sowie ihre treuen Gäste ein, sich dem Spaß anzuschließen und ein eigenes Dance Video hochzuladen. Jeder kann sein Video auf seinem Instagram-Kanal teilen und den Hashtag #DANCEnhow hinzufügen.

Um zum Video zu gelangen, einfach HIER klicken.

Über nhow Hotels
nhow ist die urbane Design- und Lifestylemarke der NH Hotel Group. Jedes nhow Hotel hat eine einzigartige Persönlichkeit, inspiriert von der Stadt, in der es steht. Mit den nhow Hotels geht die NH Hotel Group neue Wege und verbindet zeitgenössische Architektur und Designs renommierter Impulsgeber wie Matteo Thun (nhow Milano), Rem Koolhaas (nhow Rotterdam / nhow Amsterdam RAI), Karim Rashid (nhow Berlin) oder Teresa Sapey (nhow Marseille) mit urbanen Trends. Durch ihr auffallendes Design prägen die nhow Hotels ihre Umgebung und werden zum lokalen Hotspot und Treffpunkt: nicht nur für den Gast, sondern auch für die Einwohner der Stadt.

Über die NH Hotel Group
Die NH Hotel Group ist ein multinationales Unternehmen und zählt mit rund 350 Hotels und 55.000 Zimmern zu den weltweit führenden Hotelgruppen im urbanen Raum in Europa und Amerika. Seit 2019 arbeitet die NH Hotel Group mit Minor Hotels an der Integration ihrer Hotelmarken unter einer einzigen Dachmarke mit einer Präsenz in weltweit über 50 Ländern. Das Portfolio von über 500 Hotels ist in acht Marken gegliedert: NH Hotels, NH Collection, nhow, Tivoli, Anantara, Avani, Elewana und Oaks – eine breite und vielfältige Auswahl an Hotels, die dem zeitgemäßen Reiseverhalten und Bedürfnissen von Vielreisenden entspricht.

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter nhhotels.pr.co und auf unseren Social Media Kanälen.

Kontaktdaten:
NH Hotel Group
Franziska Müller
T: +49 162 200 3838
communication.ne@nh-hotels.com
http://www.nhow-hotels.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest. So können Sie kostenlos Werbung für Ihre Angebote und Veranstaltungen machen und dabei sogar Geld verdienen.

Ticketomat® – Das smarte Ticket Portal startet in der Schweiz, Deutschland und Österreich

Ticketomat® Das smarte Ticket Portal

Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflugsziele und Ausflüge, Freizeitangebote, Ausstellungen, Shows, Clubs, Theatervorführungen oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks, Tierparks, Kartbahnen, Mini-Golfanlagen oder Fahrkarten für Bergbahnen uvm.

Ticketomat® bietet dem Veranstalter/Anbieter die Möglichkeit seine Publikationen kostenlos auf Ticketomat.com zu veröffentlichen. Neben dieser kostenlosen Marketingmassnahme kann der Veranstalter/Anbieter sogar mit Ticketomat® Geld verdienen. Man braucht nur ein Smartphone mit einem gängigen QR-Code Scanner APP.

Ticketomat® übernimmt die gesamte Kaufabwicklung (inkl. Rechnungstellung, Kreditkartenabrechnung, Paypal Zahlungen, Banküberweisung und weitere Zahlungsmöglichkeiten) zwischen dem Veranstalter/Anbieter und dem Ticketkäufer. Sobald die Tickets vom Ticketkäufer bezahlt sind, werden diese freigeschaltet und können als Mobile Ticket oder Ausdruck mit QR-Code vor Ort, beim Eingang oder an der Kasse mit einem gewöhnlichen Smartphone eingelöst und verbucht werden. Der Betrag wird sofort dem Veranstalter/Anbieter Konto gutgeschrieben.

Das Ticketomat® Smart Mobile Ticketing System ist erfolgsorientiert. D.h. es ist nur erfolgreich wenn Tickets verkauft werden. Der Veranstalter/Anbieter trägt kein Risiko und keine Marketingkosten und kann zusätzliche Kunden, Besucher oder Gäste gewinnen. Das einzige was der Veranstalter/Anbieter tun muss, ist die Angebote und/oder Veranstaltungen zu erstellen. Ticketomat® übernimmt den Rest. Mit Ticketomat® bedeutet das www WIN-WIN-WIN für den Veranstalter/Anbieter, für den Nutzer und das Ticket Portal.

Ticketomat® startet in der Schweiz, Deuschland und Österreich.

Weitere Informatonen erhalten Sie auf www.ticketomat.com

KONTAKT
Ticketomat®
H+M MEDIA AG
Hardturmstrasse 126a
CH-8005 Zürich
Switzerland

kontakt@hm-media.ch
Tel. +41 (0)43 818 22 86

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele und Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

HUBERTUS Alpin Lodge & Spa gewinnt Deutschen Tourismuspreis 2011 in der Kategorie „Sonderpreis Lifestyle“ (D)

D-Balderschwang, November 2011. Es ist das Jahr der Auszeichnungen für die HUBERTUS Alpin Lodge & Spa: Nach dem Gewinn des SENSES Wellness Awards im März 2011, der Auszeichnung mit dem European Health & Spa Award in der Kategorie „Best Hotel Spa“ im Juni 2011, wurde das HUBERTUS soeben mit dem renommierten Deutschen Tourismuspreis 2011 in der Kategorie „Sonderpreis Lifestyle“ ausgezeichnet.

Das überzeugte die Jury
Allein die geographische Lage auf 1’044 Metern über Meer im ursprünglichen Balderschwang, in der höchsten und zugleich kleinsten Gemeinde Bayerns, begeistert. „Nach dem Um- und Neubau präsentiert sich die HUBERTUS Alpin Lodge & Spa seit Ende 2010 als gelungenes Beispiel für die Integration moderner Architektur in ein traditionsreiches Hotelkonzept“, so die Juroren. Zudem hat die Jury die organische Architektur, der starke Naturbezug, der alternativ-medizinische Ansatz im Spa-Konzept sowie die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne im Design überzeugt. Familie Traubel, vertreten durch Juniorchef Marc Traubel, nahm die Auszeichnung freudestrahlend entgegen.

Der Deutsche Tourismuspreis
Dieser zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen in Deutschland. Seit 2005 vergibt die Deutsche Tourismusverband e.V. den renommierten Award an herausragende, zukunftsweisende, innovative und anspruchsvolle touristische Initiativen, die sich durch Kreativität und Originalität abheben. Die Schirmherrschaft trägt Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus.

Mehr zum Award: http://www.deutschertourismusverband.de

Weitere Informationen:
HUBERTUS Alpin Lodge & Spa
Dorf 5, D-87538 Balderschwang im Allgäu, Bayern
Telefon +49 8328 920 0
info@hotel-hubertus.de
http://www.hotel-hubertus.de

NH Hoteles eröffnet zwei neue Hotels in Turin (D/A)

NH Lingotto und NH Lingotto Tech wurden von Renzo Piano designed

Madrid, 11. März 2011: Zwei Juwelen der italienischen konstruktivistischen Architektur komplettieren ab sofort das Portfolio von NH Hoteles in Turin. Im charismatischen Stadtteil Lingotto, Heimat der alten Fiat-Fabrik, hat die internationale Hotelgruppe kürzlich das Management von zwei Hotels übernommen, die von dem italienischen Architekten Renzo Piano entwickelt und gebaut wurden. Beide Häuser gehörten bisher zur Le Meridien Hotelgruppe. Der Stil des Architekten Renzo Piano, der unter anderem die Pritzer, Sonning und Kyoto Awards gewonnen hat, ist das herausragende Merkmal dieser zwei einzigartigen Hotels in Turin.

NH Hoteles und Lingotto Hotels s.r.l. haben vereinbart, dass die internationale Hotelgruppe das Management für das 4-Sterne-Hotel NH Lingotto (mit 240 Zimmern) und für das 5-Sterne-Hotel NH Lingotto Tech in Turin (mit 140 Zimmern) übernimmt. Beide Hotels liegen im früheren Industriegebiet, das einst von Le Corbusier als „Handbuch für die Entwicklung anderer Städte“ tituliert wurde und das sich mittlerweile zu einer der trendigsten Szeneviertel für Kunst, Kultur und Shopping in der norditalienischen Stadt entwickelt hat.

Aufgrund ihrer guten Anbindung an das Lingotto Conference Centre sind die beiden Luxushotels in Italien bereits zu beliebten Größen im MICE-Segment (Meetings, Incentives, Congresses & Events) geworden. Das Lingotto Conference Centre gehört mit seiner spektakulären Architektur mit einem riesigen Glasdom, seinen 50.000 Quadratmetern Tagungs- und Veranstaltungsfläche mit einem Fassungsvermögen von bis zu 3.500 Personen sowie einem privaten Hubschrauberlandeplatz zu den modernsten Konferenzzentren der Welt.

NH Lingotto in Turin

Die Spuren der alten Fabrik, die Giacomo Mattè-Trucco Anfang des 20igsten Jahrhunderts für Fiat baute, erkennt man im Design des beeindruckenden Gebäudes, das von dem Genueser Architekt Renz Piano in den 1980iger Jahren komplett neu gestaltet wurde. Die ehemalige Teststrecke des Automobilherstellers auf dem Dach (jetzt umgewandelt in eine Jogging- und Athletik-Bahn) ist eines der ungewöhnlichsten Merkmale des Gebäudes, das sich in schlanken Linien und ausbalancierten Ausmaßen darstellt. Das Hotel wird von einem spektakulären Glasdom – La Bolla – bedeckt, unter dem sich ein Veranstaltungsraum befindet.

In perfekter Synthese von ästhetischer Avantgarde und Klassizismus verfügt das NH Lingotto in Turin (http://www.nh-hotels.de/nh/de/hotels/italien/turin/nh-lingotto.html) über eine Kunstsammlung, die in der Hotellerie wohl ihresgleichen sucht. Im Dachgeschoss des Gebäudes befindet sich die berühmte Privatsammlung von Giovanni und Marella Agnelli, eine spektakuläre Kunstgalerie, die italienische und europäische Meister von Canaletto bis Matisse vereint.

Im Kontrast zur Kunstgalerie steht die exklusive Shopping Mall, die sich auf einer Länge von 500 Metern im ersten Stock des NH Lingotto erstreckt und italienische und internationale Topmarken sowie eine Auswahl an Bars und Cafés beherbergt. Der einzigartige Charakter des NH Lingotto in Turin wird auch in den 240 Loft-ähnlichen Zimmern deutlich: Große Fenster (Originalfenster der Fabrik), warme Kirschholz-Vertäfelungen und eine elegante, von Renzo Piano designte Innenausstattung, sorgen für ein besonderes Ambiente.

Das NH Lingotto hat darüber hinaus auch einen wunderschönen, innenliegenden tropischen Garten – The Garden of Wonders. Sowohl von den Zimmern als auch aus den öffentlichen Bereichen heraus können die Gäste auf die grüne Oase blicken. Hier befindet sich auch das Restaurant Torpedo (das eine Auswahl an italienischen und mediterranen Spezialitäten anbietet) und das kosmopolite Turtle Café. Mit seinem spektakulären Blick über den tropischen Garten ist das Café der ideale Platz für einen Aperitif oder einen Cocktail.

NH Lingotto Tech in Turin

Eine industrielle Vergangenheit mit beeindruckender Architektur aus Stahl und Marmor gepaart mit 5-Sterne-Luxus definieren den Stil des NH Lingotto Tech in Turin, einem Avantgarde-Hotel mit einer exklusiven Einkaufsmeile („Galería Ocho“), einem Konzertsaal und einer Kunstgalerie (Lo Scrigno), die ebenfalls von Renzo Piano designed wurde.

Das futuristische Exterieur des Gebäudes, die Glasaufzüge, die die vier Stockwerke miteinander verbinden, und die atemberaubende Nachtbeleuchtung sind nur einige der Charakteristika, die in dem 5-Sterne-Hotel für Überraschung sorgen. Unter einem Glasdach befinden sich das lichtdurchflutete und weitläufige Atrium sowie 140 großzügige Zimmer. Helle Farben, moderner und kosmopolitischer Stil kombiniert mit der neuesten audiovisuellen Technik sorgen in den Zimmern für ein Maximum an Luxus und Komfort. Besonders hervorzuheben ist die Präsidentensuite, die einen unvergesslichen Blick über Turin bietet.

Das NH Lingotto Tech in Turin besitzt fünf Veranstaltungsräume für bis zu 300 Personen, die mit modernster Tagungstechnik und Wifi-Verbindungen ausgestattet sind. Für das leibliche Wohl sorgt das minimalistische Café Restaurant – hier wird auch eine Auswahl exzellenter italienischer Weine angeboten. Darüber hinaus verfügt das 5-Sterne-Hotel im zweiten Stock über ein Fitnesscenter, das mit State-of-the-Art Technologie und Technogym ausgestattet ist.

NH Hoteles in Turin

Seit der Akquisition der Jolly Group ist NH Hoteles mit nunmehr 55 Hotels die führende Hotelgruppe in Italien. In Turin betreibt NH Hotels fünf Häuser: das beeindruckende NH Santo Stefano in der Stadtmitte, das NH Ligure unweit des Bahnhofs, das NH Ambasciatori, ein elegantes 4-Sterne-Hotel unweit des Museums für zeitgenössische und moderne Kunst, sowie nunmehr das NH Lingotto und das NH Lingotto Tech.

Kontakt:
NH Hoteles Deutschland GmbH
Gerlinde Seebacher
Auhofstraße 8/3/8
1130 Wien
gs@haslinger-keck.at
01/ 713 81 51-13
http://www.nh-hotels.de/

Neue Vermarktungschancen für Dresdner Vermieter (D)

Dresden Tourismus GmbH und Ferienhaus-Spezialist CASAMUNDO starten Kooperation

Die Dresden Tourismus GmbH (DTG) hat einen neuen starken Partner für den Touristischen Marktplatz Dresden gewonnen: CASAMUNDO, Europas großer Ferienhaus-Spezialist im Internet. Mit über 200.000 hochwertigen Ferienunterkünften in den beliebtesten Urlaubsregionen Europas ist CASAMUNDO eines der führenden Portale für die Vermietung von Ferienhäusern und -wohnungen.

CASAMUNDO ist spezialisiert auf Ferienwohnungen /-häuser
Gebucht werden können aber auch Hotels, Pensionen, Hostels sowie Privatzimmer

Die Zusammenarbeit zwischen DTG und CASAMUNDO soll neue Impulse für den Tourismus in Dresden setzen und nicht nur Vermietern von Ferienhäusern und -wohnungen in Dresden neue Vermarktungschancen erschließen. CASAMUNDO ist zwar spezialisiert auf diese Beherbergungskategorie, gleichzeitig können aber auch Zimmer in Hotels, Pensionen, Hostels sowie Privatzimmer über CASAMUNDO gebucht werden.

Über den Touristischen Marktplatz, das zentrale Informations- und Buchungssystem für Dresden, erhalten die Vermieter Zugang zu den europaweiten Vertriebswegen von CASAMUNDO. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Anbieter von Ferienwohnungen/-häusern aber auch von Hotel- und Pensionszimmern bei der Vermarktung zu unterstützen. Das müssen nicht nur Dresdner Vermieter sein. Auch Partner aus der Region wie z. B. der Sächsischen Schweiz, Meißen oder Altenberg können Partner unseres Touristischen Marktplatzes werden. Neuen Partnern und touristischen Produkten stehen wir aufgeschlossen gegenüber“, sagt Lars Knüpfer, Geschäftsführer der Dresden Tourismus GmbH.

Konkrete Vorteile für Vermieter von Ferienwohnungen und –häusern
Mit CASAMUNDO können sich schwerpunktmäßig Dresdner Vermieter von Ferienwohnungen / -häusern aber auch von allen anderen Beherbergungseinrichtungen ohne finanzielles Risiko am europaweiten Online-Reisemarkt positionieren. „Der Onlinevertrieb über CASAMUNDO ermöglicht es, saisonale Schwankungen auszugleichen, sich neue Zielgruppen und Märkte zu erschließen und damit eine höhere Zimmerauslastung und Planungssicherheit zu erzielen“, sagt Lars Sievers, Leiter Distributionsmanagement, CASAMUNDO GmbH. „Und diese Zusammenarbeit, auf die wir uns sehr freuen, bindet selbst kleine Vermieter bequem an den europäischen Markt an.“

Für die Vermieter ist die Bedienung komfortabel. Sie pflegen ihre Kontingente und Preise wie gewohnt über den Touristischen Marktplatz Dresden und sind außerdem über CASAMUNDO europaweit buchbar. CASAMUNDO greift direkt auf die Datenbank des Touristischen Marktplatzes zu, so dass kein zusätzlicher Arbeitsaufwand für die Vermieter von Ferienwohnungen und -häusern entsteht und sie weder mehrere Datenbanken pflegen noch ihre Kontingente splitten müssen.

Der Touristische Marktplatz: Neue Technologie als Basis für erfolgreichen Vertrieb
Mit dem Touristischen Marktplatz verfügt die Dresden Tourismus GmbH über ein leistungsstarkes und fortschrittliches Informations- und Buchungssystem, an das professionelle Vertriebspartner wie CASAMUNDO oder auch Expedia schnell und einfach angebunden werden können. Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und anderen touristischen Betrieben in Dresden steht die Software kostenlos zur Verfügung. Erst wenn eine Buchung zustande kommt, fällt eine Provision an, die sich die Dresden Tourismus GmbH und CASAMUNDO aufteilen.

Die Provisionseinnahmen der Dresden Tourismus GmbH kommen letztlich wieder dem Tourismus in Dresden zugute: Die Dresden Tourismus GmbH investiert permanent in den Vertrieb und den weiteren Ausbau der touristischen Infrastruktur. So eröffnete die Dresden Tourismus GmbH erst im Dezember 2010 eine zweite Tourist-Information im Dresdner Hauptbahnhof.

Aktuell sind 350 Partner an den Touristischen Markplatz angeschlossen. Dazu gehören einerseits Beherbergungseinrichtungen, Stadtführer oder Incoming-Agenturen, die ihre Leistungen in den Touristischen Markplatz einstellen. Auf der anderen Seite stehen vielfältige Vertriebspartner und -wege wie zum Beispiel die Tourist-Informationen, Reiseveranstalter, -mittler und Online-Reiseportale wie Expedia. Sie alle haben Zugriff auf die Angebote und Kontingente und bekommen einen guten Überblick über das gesamte touristische Produktangebot in Dresden. Vertriebspartner und Reisende finden schnell und einfach interessante Angebote und können diese auch gleich über den Touristischen Marktplatz weitervermitteln oder buchen.

Pressekontakte:

DRESDEN TOURISMUS GMBH
Prager Str. 2b, 01069 Dresden
Kristin Schwabe
Marketing / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)351 50 160 0
E-Mail: Kristin.Schwabe@dresden.travel
http://www.dresden.de/tourismus

CASAMUNDO GmbH
Drehbahn 7, 20354 Hamburg
Gonhild Pirch
Pressereferentin
Tel.: 040/ 696919831
Fax: 040/ 696919859
E-Mail: gonhild.pirch@casamundo.de
http://www.casamundo.de

Lixto sponsert renommierte Jahrestagung für Führungskräfte aus der Hotelbranche (A/D)

3rd Annual Cornell-Ecole hôtelière de Lausanne Reception am 8. März in Berlin: Zum Jahresempfang der führenden Hotelmanagement-Fachschulen werden 250 Führungskräfte der Hotelbranche erwartet.

Wien, 28. Januar 2011 – Auf dem gemeinsamen Empfang der Cornell-University und der Hotelfachschule Lausanne für Führungskräfte aus der Hotelbranche, der während der Messen ITB und dem International Hotel Investment Forum Anfang März 2011 stattfindet, wird Lixto Software erstmals als Sponsor vertreten sein. Lixto, ein Anbieter von Pricing Intelligence-Lösungen, beteiligt sich an der diesjährigen Veranstaltung als Gold-Sponsor und Mitglied des Planungsausschusses. Der Jahresempfang gilt als bedeutender Networking-Event der Hotellerie in Europa.

Zur 3rd Annual Cornell-Ecole hôtelière de Lausanne Reception am Dienstag, den 8. März 2011, in Berlin im Hotel Adlon Kempinski werden rund 250 Führungskräfte der Hotelbranche und Hotelmanagement-Alumni erwartet.

Lixto-Geschäftsführer Christian Koestler, der ein Mitglied des Planungsausschusses der Jahrestagung ist, sagt: „Unsere Zusammenarbeit mit Cornell ermöglicht es uns, mit den Top-Managern der Branche über die aktuellen technologischen Trends und Anforderungen in der Hotelbranche zu diskutieren und einen aktiven Erfahrungsaustausch zu führen.“

Lixto bietet mit seiner Price Intelligence Suite eine Lösung an, mit der Hotelunternehmen im Web veröffentlichte Daten automatisiert verarbeiten und analysieren können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft zu steigern: Die Lösung ermöglicht beispielsweise Hotelketten, schneller auf Veränderungen in Online-Märkten zu reagieren, ihre Marke und Vertriebskanäle schützen und die Preisgestaltung ihrer Wettbewerber zu analysieren. Mit der auf SaaS(Software as a Service)-basierenden Lixto Preis Intelligence Suite lassen sich mehrere Tausend Produkte und Preispunkte, die auf einer Vielzahl von Websites publiziert sind, ebenso schnell wie einfach überwachen und analysieren. Hotelmanager und Revenue Manager von Hotelketten können sich damit einen stets aktuellen, umfassenden Überblick über die Wettbewerbssituation in den Marktsegmenten verschaffen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kurzporträt Lixto
Lixto Software ermöglicht Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Mit den Lixto-Lösungen können Unternehmen spezifische und präzise Daten aus dem Web extrahieren, um ihre operative Leistung zu steigern sowie in Echtzeit einen transparenten Überblick über wettbewerbsfähige Preisdaten erhalten. Fakten und Zahlen über Märkte, Lieferanten, Kunden sowie Mitbewerber lassen sich so schneller, exakter und kostengünstiger gewinnen.

Die Lixto Software GmbH mit Sitz in Wien wurde 2001 als Spin-Off der Technischen Universität Wien gegründet. Zu den Kunden von Lixto zählen global agierende Unternehmen aus der Tourismus-, E-Commerce-, IT- und Automobilbranche; darunter beispielsweise hotel.de, Iberostar, ZF Friedrichshafen, Fujitsu Technology Solutions, Hama, Voss Automotive, die Verbund AG und SAP. Weitere Informationen unter: http://www.lixto.com oder http://www.twitter.com/LixtoNvalley

Pressekontakte Lixto:

Lixto Software GmbH
Christian Koestler
Favoritenstraße 16/DG
A-1040 Wien
Tel.: +43-1 205 1224-34
Mobil: +43-664 3205 434
E-Mail: christian.koestler@lixto.com

Tornado Communications
Hans J. Gilg
Ohmstr. 9
D-80802 München
Tel.: +49 (0)89 2388 9994
Mobil: +49 (0)172 89 154 67
E-Mail: hans.gilg@tornado-pr.com

 

Die Regensburg Tourismus GmbH als erste städtische Tourismusorganisation europaweit beim deutschen Qualitätspreis ausgezeichnet (D)

Regensburg Tourismus GmbH „recognised for excellence“

Der Ludwig-Erhard-Preis prämiert ganzheitliche Managementleistungen, die auf den Grundgedanken der Excellence – Kundenorientierung, Prozessoptimierung und Innovation – aufbauen und die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen im Wettbewerb fördern.

as komplexe Zusammenspiel von Führung, Strategie, Mitarbeiterleistung und Prozessen macht Unternehmen profitabel und sichert ihnen nachhaltiges Wachstum, auch in einem schwierigen Umfeld. Die Orientierung am Excellence-Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) stellt sicher, dass die wesentlichen Erfolgsfaktoren zum Erreichen von Spitzenleistungen im Mittelpunkt stehen.

Auf dieser Basis ist die Regensburg Tourismus GmbH am 18. November in Berlin mit dem Ludwig-Erhard-Preis (LEP) in der Kategorie „Recognised for Excellence 3 stars“ ausgezeichnet worden.

„Wir haben uns mit den Besten verglichen und freuen uns daher sehr über das Zertifikat ‚Recognised for Excellence 3 stars’. Seit der Gründung in 2005 ist der. Kunde in unserem Leitbild der Mittelpunkt unseres Handels und kontinuierliche Verbesserung unser Motto. Auch nach der Auszeichnung werden wir weiterhin daran arbeiten, unsere Servicequalität zu steigern, um irgendwann in den nächsten Jahren zu den Preisträgern zu gehören“, sagt Sabine Thiele, Geschäftsführerin der Regensburg Tourismus GmbH (RTG).

Seit 2005 orientiert sich die RTG am EFQM-Modell für Business Excellence, um mittels regelmäßiger Selbstbewertung und den daraus resultierenden Maßnahmen eine nachhaltige und kontinuierliche Prozessverbesserung in allen Abteilungen zu gewährleisten.

„Mehr als 30.000 Organisationen wenden europaweit die Philosophie von Excellence an, davon mehr als 3.000 in Deutschland. Die Teilnehmer am Ludwig-Erhard-Preis zeigen, dass ein umfassendes Qualitätsmanagement im Sinne von Business Excellence Unternehmen und Organisationen aller Größen und Branchen stärkt und sie zu Spitzenleistungen im Wettbewerb befähigt“, sagt Wolfgang Kaerkes, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Der Ludwig-Erhard-Preis (LEP) wird von der „Initiative Ludwig-Erhard-Preis“ getragen. Dahinter stehen neben der DGQ die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, die Ludwig-Erhard-Stiftung und der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Die Schirmherrschaft trägt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.

Die Erstplazierung für Spitzenleistungen im Wettbewerb erhielten die Ricoh Deutschland GmbH, Hannover, in der Kategorie Große Unternehmen und der Nürnberger Personaldienstleister I.K. Hofmann in der Kategorie Mittlere Unternehmen.

Auszeichnungen als Zweitplatzierte erhielten bei den großen Unternehmen der Automobilzulieferer TRW Airbag Systems GmbH (TAS), Aschau, und BMW Motorrad, Werk Berlin. Bei den mittleren Unternehmen belegte die TKW Gebäudeservice GmbH, Nauheim, den zweiten Rang. Einen dritten Platz teilen sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln, und die Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG am Standort Meerane.

Dr. Andre Moll, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Initiative Ludwig Erhard Preis e.V. findet es „sehr lobenswert, dass die Regensburg Tourismus GmbH als städtische Organisation der Tourismusbranche mit 38 Mitarbeitern sich in diesem Wettbewerb mit der 1. Liga deutscher Organisationen gemessen hat. Es freut uns außerordentlich, der RTG als erster städtischen Tourismusorganisation in ganz Europa das Zertifikat ‚Recognised for excellence 3 stars’ überreichen zu dürfen.“

Mehr Informationen zum Ludwig Erhard Preis sind unter http://www.ilep.de zu finden.

Olivia Hernández
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, internationales Marketing
Tel.:+ 49 941 507-3412
Fax:+ 49 941 507-1919