Die Arbeiten auf der Baustelle des Neubauprojektes Schwägalp mussten bereits das erste Mal eingestellt werden!

Stromversorgung auf die Schwägalp unterbrochen

Heute Freitag, 11. Oktober musste der Betrieb auf der Baustelle des Neubauprojektes Schwägalp bereits das erste Mal eingestellt werden: Es fehlte der Strom.

SCHWÄGALP/SÄNTIS – Der massive Wintereinbruch hat dazu geführt, dass umgestürzte Bäume die Stromleitung im Bereich der Schwägalpstrasse unterbrochen haben. Die Schwägalp und der Säntis mussten am Freitag, 11. Oktober 2013 den ganzen Tag mit Notstrom versorgt werden. Begreiflicherweise reicht diese Notversorgung nicht aus, um dem grossen Energiebedarf des Baustellenbetriebes auf der Schwägalp zu genügen. Petrus meint es in diesem Jahr nicht gut mit der Säntis-Schwebebahn. Nur gerade drei Monate dauerte die „Saison“ für die Bergwanderer am Säntis. Auf den schneebedeckten Bergwegen ist das Wandern bereits wieder zu gefährlich, denn auf dem Säntis liegen 46 cm Schnee und auch die Schwägalp ist weiss zugedeckt.

Stromversorgung auf die Schwägalp unterbrochen
Umgestürzte Bäume beschädigten die Stromleitung im Bereich der Schwägalpstrasse. Den ganzen Tag musste die Schwägalp und der Säntis am Freitag, 11. Oktober 2013 mit Notstrom versorgt werden.

pd-sbu, 11. Oktober 2013

Kontakt:
Säntis-Schwebebahn
Bruno Vattioni, Geschäftsführer,
+41 71 365 65 52, bruno.vattioni@saentisbahn.ch
CH-9107 Schwägalp
T +41 71 365 65 65
http://www.saentisbahn.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Werbung