Liechtenstein Marketing unter neuer Führung

Mathias Ulrich wird ab März 2022 die Geschicke der Marketingorganisation leiten.

Liechtenstein Marketing erhält einen neuen Geschäftsführer. Mathias Ulrich wird ab März 2022 die Geschicke der Marketingorganisation leiten.

Liechtenstein Marketing wird bald unter neuer Führung stehen. Mathias Ulrich übernimmt ab dem kommendem März das Zepter von Michelle Kranz, welche die Organisation per Ende Januar auf eigenen Wunsch verlässt. Mit Ulrich wird eine Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung das gut aufgestellte Team von Liechtenstein Marketing komplementieren. 

Der 40-Jährige war während der letzten sechs Jahre als stellvertretender Amtsvorsteher im Amt für Wirtschaft des Kantons Schwyz für den Tourismus und die Wirtschaftsförderung zuständig. Zuvor verantwortete er die Kampagnen von Schweiz Tourismus in Nordamerika und leitete als Geschäftsführer die Geschicke der Bergbahnen Sattel-Hochstuckli. Mathias Ulrich ist verheiratet, Vater einer Tochter und lebt mit seiner Familie in Vaduz.

«Mit Mathias Ulrich konnten wir eine international erfahrene Führungspersönlichkeit gewinnen, die fundierte Kenntnisse im Bereich Standortmarketing und Destinationsmanagement mitbringt. Der Verwaltungsrat ist überzeugt, mit Ulrich eine sehr sozialkompetente und umsetzungsstarke Person gefunden zu haben, die auf den Erfolgen der letzten Jahre aufbauen und gleichzeitig neue Impulse einbringen wird.», so Christian Wolf, Verwaltungsratspräsident von Liechtenstein Marketing. «Michelle Kranz wird noch bis Ende Januar die Geschäftsführung innehaben. Der Verwaltungsrat dankt Michelle Kranz einmal mehr für ihr grosses Engagement in den vergangenen Jahren und für die stets sehr gute Zusammenarbeit», so Christian Wolf weiter.

Kontakt

Liechtenstein Marketing
Christian Wolf, Verwaltungsratspräsident
christian.wolf@liechtenstein.li

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.

Werbung

Die Schweizer Auslandreise im Jahr 2020: Liechtenstein

Fernreisen werden in diesem Sommer wahrscheinlich kaum möglich sein. Die Grenzübergänge ins Ausland sind für Ferienreisende bis zum 15. Juni noch geschlossen. Und gleichzeitig ruft Ueli Maurer zu Ferien in der Schweiz auf. Wer trotzdem jetzt schon ins Ausland will: Das Fürstentum Liechtenstein freut sich auf helvetischen Besuch.

Liechtenstein schmiegt sich auf 27 Grenzkilometern an die Schweiz und weist dank eines bald 100-jährigen Zollvertrags offene Grenzen zum helvetischen Nachbarn auf. «Derzeit sind wir die einzige Ausland-Option für Feriensuchende aus der Schweiz und nehmen diese Gastgeberrolle gerne wahr», sagt Michelle Kranz, Geschäftsführerin von Liechtenstein Marketing.

Ein ganzes Land entdecken
Mit 160 km2 ist Liechtenstein gerade mal so gross wie Appenzell Innerrhoden. «In der Kleinheit liegt auch unsere Stärke», meint Kranz. Vor einem Jahr hat sie gemeinsam mit ihrem Team den Liechtenstein-Weg ins Leben gerufen. Ein Weitwanderweg, welcher alle Gemeinden des Fürstentums verbindet. Der 75 Kilometer lange Weg wurde in der Zwischenzeit bereits vom Lonely Planet gekürt. Gespickt mit spannenden Geschichten, Sehenswürdigkeiten, herrlichen Ausblicken und idyllischen Rastplätzen, lädt er ein, das viert kleinste Land Europas kennen zu lernen. «Wer kann von sich schon behaupten, dass er ein ganzes Land durchwandert hat?» hält Kranz schmunzelnd fest. Je nach Sportlevel kann der Liechtenstein-Weg in zwei, drei oder mehr Tagen erkundet werden. Ein Gepäcktransport sorgt für das nötige Extra an Entspannung. Darüber hinaus warten weitere 400 Kilometer ausgebauter Wanderwege darauf, entdeckt zu werden. Die Wege führen durch grüne Auen entlang des Rheins, über spektakuläre Gratwege oder auf aussichtsreiche Gipfel auf bis zu 2600 Meter Höhe.

Passstempel garantiert
Wer nach Liechtenstein kommt, hat die Möglichkeit, auch in diesem Sommer einen Stempel im Reisepass zu erhalten. Da aufgrund der offenen Grenzen ein solcher bei der Reise nach Liechtenstein grundsätzlich nicht notwendig ist, kann dieser im Sinne eines Souvenirs im Liechtenstein Center in Vaduz erworben werden.

Nicole Thöny

Mediensprecherin Liechtenstein Marketing

Liechtenstein Marketing
Äulestrasse 30 · Postfach 139 · 9490 Vaduz · Liechtenstein
T +423 239 63 18 · nicole.thoeny@liechtenstein.li

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele und Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.