Mit 62.7 Mio. Franken Umsatz aus dem Kerngeschäft erwirtschafteten die TITLIS Bergbahnen wieder ein sehr gutes Jahresergebnis. Die TITLIS Bergbahnen steigern damit erneut den Umsatz aus dem Kerngeschäft um 2.7%. Hinzu kommen einmalige Nettoerträge aus Verkäufen von Wohnungen im TITLIS Resort in der Höhe von rund 9.8 Mio. Franken. Der konsolidierte Firmenumsatz überstieg somit zum ersten Mal die 70 Mio. Franken Grenze.
Saisonverlauf
Der Start in die Wintersaison 2013/14 war perfekt. Von Weihnachten bis Ende Februar herrschten jedoch extreme Wetterverhältnisse mit viel Föhn, milden Temperaturen und wenig Schnee. Die Einnahmen aus dem Wintersportgeschäft, welches gesamtschweizerisch rückläufig war, bewegten sich auf Vorjahresniveau. Weiter zulegen konnte das internationale Gruppengeschäft.
Das Sommerhalbjahr war dank dem wachsenden Gruppengeschäft aus den asiatischen Kernmärkten wiederum sehr erfolgreich. Der wetterbedingte Rückgang von Einzelreisenden im Juli und August wurde im goldenen Herbst wieder kompensiert.
Mit 1.05 Millionen Gästen wurde im Geschäftsjahr 2013/14 ein neuer Besucherrekord erreicht.
Geschäftsverlauf (Ertrag)
Der Verkehrsertrag steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 4.9% auf 42.8 Mio. Franken. Dies ist das beste je erzielte Resultat.
Der Warenertrag Restaurants/Hotels und der Ertrag Kiosks/Handelswaren beträgt gesamthaft 15.3 Mio. Franken. Der Rückgang von 1.7% begründet sich vor allem im Segment der indischen Reisegruppen, die das Essen bei uns nicht mehr im Arrangement inbegriffen haben.
Bei den Beherbergungen verzeichnen wir einen Zuwachs von 8.3%. Dieser Steigerung resultiert aus einer höheren Anzahl Übernachtungen im Berghotel Trübsee und einem gesteigerten Ertrag pro Logiernacht.
Durch den Verkauf von Wohnungen aus dem TITLIS Resort der zweiten Etappe resultiert ein einmaliges Netto-Jahresergebnis von 9.8 Mio. Franken. Es wurden von den 137 verfügbaren Wohnungen mehr als 100 Wohnungen verkauft. Erfreulicherweise werden über 40% der verkauften Wohnungen von den Eigentümern für die Vermietung zur Verfügung gestellt.
Geschäftsverlauf (Aufwand)
Die Gesamtaufwendungen (Waren, Personal, Betrieb, Abschreibungen und Finanzen) waren mit einer Zunahme um 1.1 Mio. Franken resp. 2.4% leicht höher als im Vorjahr. Die Zunahme der Aufwendungen begründet sich hauptsächlich in der Steigerung des Personalaufwandes infolge Schaffung neuer Stellen und Lohnanpassungen.
EBITDA
Es resultiert ein EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 34.9 Mio. Franken (plus 18.5%) und ein Reingewinn von 23.7 Mio. Franken (plus 28.9%). Die EBITDA-Marge der Gesamtunternehmung beträgt 48%. Die Bergbahnbranche bezeichnet eine EBITDA-Marge von über 32% als „gut bis sehr gut“.
Bilanz
Die solide Bilanz konnte im Geschäftsjahr weiter gestärkt werden. Der Eigenkapitalanteil erhöhte sich von 67% auf 71%. Das Fremdkapital erhöhte sich um 0.7 Mio. Franken auf 41.5 Mio. Franken. Die langfristige Finanzierung konnte gesenkt werden. Erfreulicherweise konnte das Umlaufvermögen um knapp 3 Mio. Franken auf 30.5 Mio. Franken gesteigert werden. Das geäufnete Umlaufvermögen wird vor allem für die zukünftigen Investitionen benötigt.
Anträge des Verwaltungsrates an die Generalversammlung
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine Ausschüttung von total 6.00 Franken pro Aktie.
Ausblick ins Geschäftsjahr 2014/15
Der Start ins neue Geschäftsjahr ist zufriedenstellend. Im ganzen Alpenraum lag sehr wenig Schnee. Dank unserer Höhenlage und der technischen Beschneiung waren die Pisten am Titlis durchgehend offen. Die Gästeanzahl bis Ende Januar bewegt sich auf Vorjahresniveau.
Mitte November wurde die neue Rotair-Kabine in Betrieb genommen. Ein modernes Design mit einem glasklaren Rundumblick auf die Bergwelt begeistern Schneesportler und auch Gäste aus den asiatischen Ländern.
Mit der Aufwertung des Schweizer Franken haben sich die Rahmenbedingungen für den Schweizer Tourismus in den europäischen Quellmärkten massiv erschwert. Als standortgebundene Exportindustrie können wir die Produktion nicht auslagern. Zudem profitieren wir nur teilweise von vergünstigen Einkäufen im Euroraum. Aufgrund der Erfahrungen aus dem Jahr 2011, d.h. vor der Einführung des Euro-Mindestkurses, erwarten wir keinen starken Rückgang für die laufende Wintersaison, da diese Effekte verzögert einsetzen.
Die strategische Neuausrichtung unseres grössten Reisemittlers wird Veränderungen im globalen Reisemarkt mit sich ziehen, dessen Auswirkungen noch unklar sind.
Insgesamt schauen wir trotzdem sehr zuversichtlich auf die kommenden Monate und auf das laufende Geschäftsjahr. Wir rechnen weiterhin mit einer stabilen Geschäftsentwicklung mit einem soliden Ergebnis.
Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung:
Telefon 041 639 50 50, Mail npatt@titlis.ch
Pressemitteilung zum downloaden/herunterladen
Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch
Filed under: Schweiz | Tagged: Engelberg-Titlis, Engelberg-Trübsee-Titlis AG, Titlis Bergbahnen | Kommentare deaktiviert für TITLIS Bergbahnen erneut mit sehr gutem Jahresergebnis