Saas-Fee, 29. Oktober 2018 – An der ausserordentlichen Generalversammlung der Saastal Bergbahnen AG (STB) vom 29. Oktober 2018 wurden in Saas-Fee die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Die Aktionäre haben die Anträge zur Kapitalherabsetzung und gleichzeitiger Wiedererhöhung angenommen und damit die Türen für die Gruppe Schröcksnadel aus Österreich als neuen Investor geöffnet. Dieser will mit rund 12 Millionen Schweizer Franken die Sanierung und Weiterentwicklung der Bergbahn sichern.
m Vorfeld zur ausserordentlichen Generalversammlung der STB wurden durch den Ausschuss «erweiterter Verwaltungsrat der Saastal Bergbahnen» und durch die drei Verwaltungsräte der STB intensive Gespräche mit potentiellen Investoren geführt. Das fehlende Kapital für Investitionen und die angespannte Finanzlage der STB machten dies notwendig. Mit der Gruppe Schröcksnadel aus Österreich konnte ein Investor gewonnen werden, welcher bereit ist, in die STB zu investieren.
Mit der von der a.o. Generalversammlung angenommenen Kapitalherabsetzung von 50% und gleichzeitiger Kapitalerhöhung von CHF 6.2 Mio. sowie der Auflösung von gesetzlichen Reserven können nun einerseits die per 31.07.2018 angesammelten Verlustvorträge von CHF 8.2 Mio. beseitigt und andererseits dringend notwendige ausserordentliche Abschreibungen vorgenommen werden. Zusätzlich zur Kapitalerhöhung wird die Gruppe Schröcksnadel ein Darlehen über CHF 6 Mio. für künftige Investitionen gewähren. Dank dieser Massnahmen kann die Zukunft der Saastal Bergbahnen nachhaltig gesichert werden.
Mit Peter Schröcksnadel und Markus Schröcksnadel haben die Aktionäre zwei Vertreter der neuen Investorengruppe in den Verwaltungsrat der STB gewählt. Als Ersatz für den zurückgetretenen Roger Kalbermatten, bisheriger Vertreter der Einwohner- und Burgergemeinde Saas-Fee, wurde Simon Bumann gewählt. Somit ist der 5-köpfige Verwaltungsrat zusammen mit den zwei bisherigen Verwaltungsräten Edmond Offermann und Oscar Supersaxo wieder komplett.
Um das Mitspracherecht der Gemeinde Saas-Fee und der Kleinaktionäre in der neuen Aktionärsstruktur sicherzustellen, haben die Aktionäre einer Statutenänderung zugestimmt. Der abtretende Verwaltungsratspräsident Roger Kalbermatten und der neu gewählte Verwaltungsrat Simon Bumann sehen der Zusammenarbeit mit der Familie Schröcksnadel zuversichtlich entgegen: „Wir freuen uns, in der Familie Schröcksnadel einen skiaffinen Investor gefunden zu haben, der durch seine Kompetenzen im Bereich Schneesport das strategische Know-how der Saastal Bergbahnen AG ergänzen wird“, so Kalbermatten.
Eine Überraschung kommunizierte der neue Verwaltungsrat zum Schluss: Die Crowdfunding Aktion der WinterCARD wird, trotz des nicht erreichten Ziels von 66‘666 verkauften Karten, für gültig erklärt. Der ursprünglich geplante Verkauf des Saisonpasses bis zum 31. Oktober 2018 wird zudem bis zum 4. November 2018 um Mitternacht verlängert. Damit setzt der Verwaltungsrat ein positives Zeichen für die zukünftige Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern vor Ort und belohnt die Stammgäste für ihre Treue zur Destination Saas-Fee/Saastal.
Medienkontakt:
Simon Bumann
Mitglied des Verwaltungsrats
simon.bumann@gmail.com
Pressemitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch
Auf Ausflugsziele.ch erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausflügen und Ausflugszielen in der Schweiz. News, Veranstaltungen und Sonderangebote. Geschenkgutscheine zum Schenken. Gruppenausflüge für Firmen, Teams und Vereine. Entdecken Sie die Schweiz mit Ausflugsziele.ch.
Filed under: Schweiz | Tagged: Saas-Fee, Saastal, Saastal Bergbahnen AG | Kommentare deaktiviert für Sanierungsmassnahmen der Saastal Bergbahnen AG angenommen