Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Von Anfang November 2021 bis Ende April 2022 beförderten die Bergbahnen Engelberg-Titlis AG (BET) 482’497 Gäste. Damit wurden 140’982 oder 41% mehr Ersteintritte verzeichnet als noch im Vorjahr. Der Ertrag des Bahnbetriebs erhöhte sich von CHF 11.99 Mio. auf CHF 19.42 Mio., jener von Gastronomie und Hotels verdoppelte sich nahezu auf CHF 5.94 Mio. Der Betriebsertrag des Engelberger Traditionsunternehmens erhöhte sich um über CHF 10 Mio. auf CHF 28.48 Mio. Bedingt durch die Rückkehr zur vollen Angebotsbreite und die Frequenzsteigerungen stieg gleichzeitig der Betriebsaufwand um 22% auf CHF 20.91 Mio. Unter dem Strich resultierte im ersten Halbjahr ein Gewinn von CHF 1.12 Mio., der EBITDA konnte von CHF 41’350 auf CHF 7.56 Mio. gesteigert werden.
Hauptgrund für die Steigerung um 41% auf 482’497 Ersteintritte im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres war, dass die Behörden im vergangenen Winter auf Schliessungen von Skigebieten und Einschränkungen für Gastronomiebetriebe verzichteten. Dazu konnten die BET überdurchschnittlich viele Jahres-/Saisonkartenbesitzer begrüssen und von ausgezeichneten Schneeverhältnissen profitieren. Diese Faktoren trugen dazu bei, dass die BET beim Schneesport Frequenzen verbuchen konnten, die wieder ein Level wie vor der Corona-Pandemie erreichten.
Gutes Halbjahresergebnis und vielversprechende Aussichten
Bei den Gruppenreisen konnte das Unternehmen eine Trendumkehr feststellen und 14’637 Ersteintritte verzeichnen. 86’614 Individualreisende besuchten den Titlis, was auf eine Zunahme der Gäste aus der Schweiz und Europa zurückzuführen ist. Dank diesen Steigerungen konnten Besucherzahlen erreicht werden, die nur leicht unter jenen vor der Corona-Pandemie liegen. Die Rückkehr zum Voll-Angebot mit durchgängigem Betrieb führte zu einem höheren Betriebsaufwand – alle Restaurants waren wieder geöffnet mit entsprechend höheren Personal- und Warenkosten. Steigende Energiepreise, Investitionen in Digitalisierungsmassnahmen, Mehrausgaben in Marketing-Verkauf sowie der Wegfall der Kurzarbeitsentschädigungen trugen zum Anstieg bei. Der EBITDA hat sich von CHF 41’350 auf CHF 7.56 Mio. erholt und erreicht wieder eine Marge von 26.57%. Das Ergebnis zeigt einerseits die Resilienz der BET, da trotz Ausbleiben des interkontinentalen Tourismus ein positives Resultat erwirtschaftet werden konnte, aber auch das vielversprechende Potenzial, das mit der Erholung des interkontinentalen Tourismus einhergeht. Der Halbjahresbericht 2021/22 steht unter http://www.titlis.ch/halbjahresbericht zum Download bereit.
«TITLIS 3020» vorangetrieben, Sommerangebote ausgebaut
Nach 5 Jahren ist der Bewilligungsmarathon für alle Projekte auf der Zielgeraden – im Mai 2022 erfolgten die Bewilligungen für den Turm vom Kanton Obwalden und für die Linie II vom Bund. Die Entwicklungen im internationalen Tourismus sowie die Überzeugung, dass das Projekt TITLIS 3020 das Unternehmen wie auch die Destination und die Zentralschweiz zukunftsgerichtet und nachhaltig fortentwickelt, haben den Verwaltungsrat bewogen, einzelne Vorbereitungsarbeiten freizugeben.
Das Leistungsangebot am Berg wird kontinuierlich ausgebaut. Ab Juli wird das beliebte Familienparadies auf dem Trübsee um eine Attraktion reicher – der neue «Schmugglis Sbrinz Weg» lädt Gross und Klein ein, den Spuren der Schmuggler und Säumer entlang der historischen Sbrinz-Route zu folgen; bereits zum zweiten Mal wird das Kinderfest «Globi & Schmuggli» durchgeführt. Auch auf dem Titlis-Gipfel werden Gäste erstklassig unterhalten – nebst dem Spacecamp werden CandleLight Dinners, SternenNächte, eine Bergtrophy sowie der 1. August-Anlass durchgeführt. Für kommenden Winter ist die Weiterentwicklung der gastronomischen Angebote geplant – die Skihütte Stand erhält ein modernes Konzept und eine innenarchitektonische Aufwertung, die Gastronomie im Berghotel Trübsee wird erneuert und im Alpstubli ein jüngeres Gästesegment ange sprochen. Die Rückkehr zu interkontinentalen Reisen und damit zu einem vollständig globalisierten Tourismus wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Dennoch erwarten die BET, dass im nächsten Winter eine Teilrückkehr dieses wichtigen Besuchersegments stattfinden wird.
Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung:
Norbert Patt, CEO, Telefon 041 639 50 50, npatt@titlis.ch
Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch
Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle, Ausflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter
Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.
Filed under: Schweiz | Tagged: Engelberg-Titlis, Titlis, Titlis Bergbahnen | Kommentare deaktiviert für Es geht aufwärts – TITLIS Bergbahnen machen wieder Gewinn