Auch nach bald 25 Jahren „Gut-Drauf“: Schlanke Geschäftsleitung im SEEDAMM PLAZA

Pfäffikon SZ, 03. Oktober 2022; Die eine oder der andere ist den beiden neuen Head of Department Daniel Leithner und Marco Schütte vielleicht schon begegnet. Im SEEDAMM PLAZA hat es in den letzten Monaten verschiedene personelle Wechsel gegeben. So hat Daniel Leithner, neu Vize-Direktor, Leiter Seminar und Kongresszentrum sowie Mitglied der Geschäftsleitung, die Aufgaben von Adrian Landtwing übernommen. Dieser hat nach 24 Jahren im SEEDAMM PLAZA sein Pensum reduziert und wird in Zukunft als Business Development Manager die zahlreichen anstehenden Projekte mitentwickeln und -begleiten. Während all dieser Jahre hat  Adrian Landtwing das Seminar- und Kongressgeschäft zum Erfolg gebracht, was massgeblich zur Bekanntheit des Hauses weit über die Grenzen hinaus beigetragen hat. Die Abteilung Food & Beverage, zu der alle Restaurants, die Bankette und auch Catering gehören, steht seit kurzem unter der Leitung von Marco Schütte. Auch an der Réception hat es einen Wechsel gegeben: Jan Klingelfuss ist der neue Front Office Manager. Die Geschäftsleitung ist schlanker geworden und umfasst nun drei Personen, nämlich Heinz Brassel (Direktor), Daniel Leithner (Vize-Direktor) und Stephan Kastl (Executive Chef/Küchenchef). 

Beliebter Arbeitgeber dank Kontinuität und Verbundenheit mit der Region

Seit es das Seminar- und Kongresshotel SEEDAMM PLAZA gibt, die Eröffnung fand am 1. Oktober 1998 statt, konnte es sich bei der einheimischen Bevölkerung als Treffpunkt und Eventlocation beliebt machen. Dies nicht nur bei seinen Gästen aus der Region, dem In- und Ausland, sondern auch bei seinen Mitarbeitenden. Erstaunlich für Beobachterinnen und Beobachter ist und war es, wie lange Mitarbeitende dem SEEDAMM PLAZA treu bleiben. Viele wurden hier pensioniert, Lernende haben in ihrem Lehrbetrieb gleich weitergearbeitet oder sind nach ein paar Jahren zurückgekehrt.

Den Samen für diese Kultur des Respekts und der Weiterentwicklung der Mitarbeitenden wurde früh gelegt, nämlich mit dem Leit-Motiv „Gut-Drauf“. Dieser entstand durch die Einsicht, dass erst durch die Einhaltung der Grundwerte ein Nutzen für alle Anspruchsgruppen geschaffen werden kann. Die Förderung von jungen Menschen, sie für die Aufgaben in der Hotellerie zu begeistern, ihnen Vorbild zu sein und zu zeigen, dass sich der persönliche Einsatz und die stete Weiterbildung lohnen, gehört zur DNA des SEEDAMM PLAZA.  

„Wir wollen jetzt und in Zukunft auch als Arbeitsgeber Vorbild sein; dafür investieren wir Zeit und fördern vor allem junge Mitarbeitende, in dem wir ihnen die Chance geben, rasch Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen mit einer flacheren Hierarchie arbeiten, was von uns Vorgesetzten mehr Coaching bedeutet“, erklärt Heinz Brassel die neue Organisationsstruktur.

Die neue Gastronomie im SEEDAMM PLAZA auf Erfolgskurs

Kurz vor der Pandemie eröffneten nach nur vier Monaten Umbau die zwei neuen Restaurants OLEA und KAORI. Unterdessen erfreuen sich beiden Konzepte, mediterrane Inspiration im einen und japanische Speisen im anderen, grossem Zuspruch. Die Idee, einen Ort zu schaffen, wo das Essen einfach gute Laune bereitet und man unkompliziert begrüsst und betreut wird, wurde erfolgreich umgesetzt.

Dabei fehlen die im SEEDAMM PLAZA zur Tradition gewordenen Events wie das Asian Food and Culture Festival (02.-27. November 2022) ebenso wenig wie das Oktoberfest (13.-29. Oktober 2022), das jeweils von Donnerstag- bis Samstagabend im speziell vorgesehenen Zelt zum Schunkeln und Feiern einlädt. Auch die bei Familien beliebten und sehr gut besuchten Brunches, finden im Restaurant OLEA jeden Sonntag statt.

Was für viele längst selbstverständlich ist, das grosszügige Haus SEEDAMM PLAZA bietet für (fast) jede Gelegenheit den passenden Raum. Ob die intime Geburtstagsparty, das Taufessen oder die Hochzeit, hier findet sich der passende Raum. Neben der Kulinarik im eigenen Haus, die ganz auf den Anlass zugeschnitten ist, sind wir auch für Caterings bekannt und Veranstalter sowie Gäste schätzten die verbindlichen Serviceleistungen und überaus freundlichen Mitarbeitenden. Informationen: 055 417 17 17 oder www.seedamm-plaza.ch.

Weitere Auskünfte

Stefan Doerr, Marketing Manager

SEEDAMM PLAZA 
Seedammstrasse 3
CH-8808 Pfäffikon SZ

Tel 055 417 17 17
Fax 055 417 17 18
E-Mail: stefan.doerr@seedamm-plaza.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen zu Ausflüge, Tagesausflüge, Ausflugstipps und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren! Im Sommer und im Winter.

Immer Aktuell mit NewsVeranstaltungen und Sonderangeboten und attraktiven Destinationen Specials und Themen Specials. Mit zusätzlichen Gruppenausflügen und Gruppenangeboten für Firmen, Teams, Vereines sowie einem Erlebnis-Shop für Geschenkgutscheine für jedes Alter und jeden Anlass.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


Werbung

Hervorragende Sommersaison am Schilthorn

Die Schilthornbahn AG zieht eine sehr positive Sommerbilanz: Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz in allen Geschäftsbereichen deutlich gesteigert werden und bewegt sich mittlerweile auf Rekordniveau der Vorpandemie-Jahre. Einzig bei den Frequenzen liegen die Werte tiefer.

Die Schilthornbahn AG blickt auf einen sehr erfolgreichen Sommer zurück: Die Einnahmen konnten gegenüber dem Rekordjahr 2017 um 3.2 Prozent gesteigert werden. Ganze 80 Prozent mehr sind es im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Frequenzen liegen die Werte mit plus 66 Prozent zum Vorjahr etwas tiefer. Dieser höhere Pro-Kopf-Ertrag beruht darauf, dass nach wie vor nur wenige Grossgruppen zu verzeichnen sind. Gäste aus dem Gruppen-starken China fehlten aufgrund der eingeschränkten Reisebestimmungen ganz. Stattdessen wurde das Bild von Individualreisenden und Kleingruppen dominiert. Das Unternehmen darf auf sehr starke Besucherzahlen aus den USA, aus den südostasiatischen Ländern wie Indonesien und Thailand sowie aus dem europäischen Raum zurückblicken.

Mehr Umsatz auch in der Gastronomie

Die Zahlen verhalten sich auch in der Gastronomie positiv: Im 360°-Restaurant Piz Gloria auf dem Schilthorn ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um das Anderthalbfache gestiegen. Der Rekordsommer 2019 hingegen wurde nicht geknackt. Auch hier konnten die ausbleibenden Grossgruppen nicht durch Individualreisende kompensiert werden. Einzig auf dem Allmendhubel wurde der Rekordsommer 2021 mit plus 40,8 Prozent noch einmal deutlich übertroffen. Insbesondere Familien haben das Restaurant in Kombination mit Spiel und Spass auf dem Abenteuerspielplatz und einer Wanderung genossen. Der Ausbau der Terrasse wird die Situation für die Gäste und Mitarbeitenden in Zukunft noch weiter verbessern. Die Frequenzen der Allmendhubelbahn brillieren im Sog des Restaurants mit vergleichbaren Zuwächsen.

Konsumfreudige Gäste in den Shops

Ebenfalls wieder auf Vorpandemie-Kurs sind die Shop-Betriebe. Sie verzeichnen knapp 30 Prozent mehr Umsatz als im 2021. Gäste aus dem Ausland, insbesondere aus den USA, zeigten sich äusserst konsumfreudig und haben die Shops stark frequentiert.

Hotellerie auf Vorpandemie-Niveau

Unter der neuen Leitung von Claudio Trovato ist das Hotel Blumental zu neuem Leben erwacht. Die Zahlen konnten – wie auch im Hotel Alpenruh – auf dem Niveau von vor der Pandemie gehalten werden.

Ausblick auf den Wintersaisonstart

Nach dem Sommer ist vor dem Winter: Dank Snowfarming ist der Saisonstart am Samstag, 5. November 2022 möglich. Eine Woche später findet die VSNZ Day Dance Season-Start-Party auf Birg statt.

INFORMATIONEN ZUM UNTERNEHMEN 

Die Luftseilbahn der Schilthornbahn AG mit Firmensitz in Stechelberg, verbindet das Lauterbrunnental von Stechelberg aus mit den autofreien Bergdörfern Gimmelwald und Mürren und führt über die Station Birg auf den Schilthorn-Gipfel auf 2970 m.ü.M. Das Schilthorngebiet bietet vor Eiger, Mönch und Jungfrau zahlreiche Aktivitäten für Gäste aus der ganzen Welt. Internationale Bekanntheit erlangte das Schilthorn mit den Dreharbeiten zum James Bond-Film «Im Geheimdienst Ihrer Majestät» im Jahr 1968.

Pressekontakt
Christoph Egger
Direktor
media@schilthorn.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen zu Ausflüge, Tagesausflüge, Ausflugstipps und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren! Im Sommer und im Winter.

Immer Aktuell mit NewsVeranstaltungen und Sonderangeboten und attraktiven Destinationen Specials und Themen Specials. Mit zusätzlichen Gruppenausflügen und Gruppenangeboten für Firmen, Teams, Vereines sowie einem Erlebnis-Shop für Geschenkgutscheine für jedes Alter und jeden Anlass.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.