Diavolezza gibt Startschuss für Wintersaison – Erstes Schweizer Skigebiet eröffnet

Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits morgen, 19. Oktober die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte Pisten. Starten die meisten Bergbahnen erst im Dezember, ist die Diavolezza das erste nicht Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, in dem Skifahren schon im Oktober möglich ist.

Alle Wintersportler, die endlich ihre Ski aus dem Keller holen wollen, um in die Berge zu fahren, müssen nicht mehr länger warten. Morgen eröffnet das erste nicht Gletscher-Skigebiet in der Schweiz offiziell die Wintersaison – auf der Diavolezza im Oberengadin ist Skifahren ab sofort möglich. Nicht nur deshalb ist das Skigebiet besonders: Es hat bis zum 3. Mai 2020 geöffnet und geht einen Tag später direkt in die Sommersaison über. Auf dem Berg der Teufelin ist eben vieles möglich.

Der erste Skitag kann kommen
Morgen ziehen die ersten Skisportler auf der Diavolezza ihre Spuren durch den Schnee. Trotz moderatem Schneefall sind die Oberengadiner Bergbahnen bereit für den Winter. Sobald der Schnee bis ganz unten fällt, wird auch die Talabfahrt geöffnet. «Momentan herrschen optimale Bedingungen auf der Firn-Piste Diavolezza. Das wissen auch die Athleten von Swiss Ski, die seit gestern bereits auf der Diavolezza trainieren», sagt Markus Moser, Geschäftsführer der Corvatsch AG und Diavolezza Lagalb AG. Wer nicht genug von der frischen Bergluft bekommt, kann sogar auf der Diavolezza übernachten. Auf 3’000 Meter über Meer lässt sich nachts die Stille der Berge noch besser geniessen. Im Berghaus Diavolezza kann man im Jacuzzi entspannen, fein essen und ist am Morgen als Erstes auf der Piste. Sogar Nicht-Skifahrer kommen im Berghaus auf ihre Kosten: Dank dem kostenlosen Virtual-Reality-Erlebnis kann man von der warmen Gaststube aus direkt mitten in den Tiefschnee springen!

Wer früh bucht, profitiert – dank Snow-Deal
Langes Anstehen und Preise, bei denen man sich zweimal überlegt, für wie viele Tage der Skipass gültig sein soll – bei den Oberengadiner Bergbahnen muss das nicht sein! Dank dem «Snow-Deal» ist der Preis für Tages- und Mehrtageskarten je nach Buchungszeitpunkt und Nachfrage am jeweiligen Gültigkeitstag unterschiedlich hoch. Je früher der Kaufzeitpunkt und je tiefer die Nachfrage, desto günstiger ist der Preis. Da gerade Familien jetzt bereits wissen, wann die Kinder Schulferien haben, steht einer frühzeitigen Buchung nichts im Wege. Also raus mit den Ski und den nächsten Skitag planen – der Winter ist da!

Medienstelle:
Ferris Bühler Communications
5400 Baden
Tel: +41 56 544 63 84
annina@ferrisbuehler.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Werbung

Erweiterte Sales Abteilung bei der Zermatt Bergbahnen AG

Angela Zengaffinen, Hansjürg Michel, Catherine Wichmann

In den letzten Jahren hat sich der internationale Ausflugstourismus zum starken Wachstumsbringer in der Destination Zermatt-Matterhorn Zermatt etabliert. Der Ausflug auf das Matterhorn glacier paradise (Klein Matterhorn) entwickelte sich nicht zuletzt durch die Eröffnung der höchsten 3S Bahn der Welt zu einer der touristischen Hauptattraktionen der Schweiz. Um der wachsenden Nachfrage aus den Nah- und Fernmärkten gerecht zu werden, unterstützen ab 01. Oktober 2019 gleich zwei neue Gesichter die Sales Abteilung der Zermatt Bergbahnen AG.

Catherine Wichmann (34) aus Basel wird sich künftig um die Märkte USA, Australien & Neuseeland, Japan und Greater China kümmern. Nach dem Abschluss ihres Studiums an der Tourismusfachschule in Siders, hat die deutsch-amerikanische Doppelbürgerin fast 10 Jahre in der Pharma Branche gearbeitet, wo sie nebst ihrer Ausbildung zum Bachelor in Eco Economics, europaweit an diversen Projekten mitwirkte.

Die europäischen Nahmärkte, sowie die aufsteigenden Fernmärkte Korea, South East Asia und die Golfstaaten werden neu seitens der dipl. Betriebswirtschafterin HF Angela Zengaffinen (25) betreut. Durch ihre langjährige Tätigkeit als Kundenberaterin bei der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn weist die junge Zermatterin bereits einen grossen Erfahrungsschatz im Umgang mit internationaler Kundschaft auf und kennt die Destination Zermatt-Matterhorn wie keine andere.

Geführt wird die neue erweiterte Sales Abteilung von Hansjürg Michel, der seit 2013 die Marktbearbeitung im In- und Ausland für die Zermatt Bergbahnen AG erfolgreich auf- und ausgebaut hat. Er ist weiterhin für den wichtigen Hauptmarkt Indien verantwortlich.

Weitere Informationen
Hansjürg Michel, Head of Sales & Project Manager
+41 (0)27 966 01 23
hansjuerg.michel@zbag.ch
http://www.matterhornparadise.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Matterhorn Zermatt im Sommer auf Ausflugsziele.ch
Matterhorn Zermatt im Winter auf Ausflugsziele.ch