Während der Museumssaison 2013 besuchten 227’833 Gäste den Ballenberg. Das sind über 20‘000 Eintritte weniger als budgetiert. Trotzdem kann das Freilichtmuseum einen positiven Rechnungsabschluss präsentieren. Dies dank einer konsequenten Ausgabenkontrolle und der Solidarität der treuen Spenderinnen und Spender auf einen Aufruf im November. Damit kann das Freilichtmuseum im Geschäftsjahr 2013 sogar einen leichten Überschuss vorweisen. Der Stiftungsrat genehmigte nach Abschreibungen von Fr. 54’010 einen Ertragsüberschuss von Fr. 4‘597.36. Die Total Aktiven und Passiven betragen Fr. 6‘219‘802.01.-. Der Jahresbericht wurde ebenfalls einstimmig angenommen.
Der Präsident der Stiftung, Yves Christen, sowie Katrin Rieder, Vorsitzende der Geschäftsleitung, informierten über den Stand der Dinge zur Finanzstrategie Ballenberg. Nach der Einreichung einer Motion von Ständerat Werner Lugingbühl (BDP, BE) am 21. März, die substantielle Beiträge für das Museum fordert, und der Eingabe einer Interpellation der Grossräte Christine Häsler, Peter Flück und Gerhard Fischer auf kantonaler Ebene am 3. Juni, wurde die Motion am 13. Juni im Ständerat mit 21 zu 12 Stimmen und einer Enthaltung angenommen und an den Nationalrat überwiesen. Bis zur Nationalratsdebatte, die frühestens während der Herbstsession stattfindet, muss das Freilichtmuseum Ballenberg und seine Partner noch viel Überzeugungsarbeit leisten.
Neuwahlen in den Stiftungsrat
Die anwesenden Mitglieder des Stiftungsrates wählten am Freitag zwei neue Mitglieder: Martin Künzi, Regierungsstatthalter Interlaken-Oberhasli sowie Sandra Limacher, die neue Präsidentin des Fördervereins Forstmuseum Ballenberg. Neu als Delegierte der Körperschaften treten in den Stiftungsrat ein: Charlotte Gonzenbach, Präsidentin des Fördervereins ARB (Amis Romands du Ballenberg) und Hans Ulrich Glarner, Vorsteher Amt für Kultur Bern.
Statutenrevision wird eingeleitet
Damit die Stiftungsstatuten und die Geschäftsordnung aus dem Jahr 2009 auf die aktuellen Neustrukturierungen und Modifizierungen der Aufgabenverteilungen ordnungsgemäss per 2016 vorgenommen werden können, hat der Vorstand und der Geschäftsleitende Ausschuss den Stiftungsrat gebeten, die Arbeiten und den Prozess zu einer Statutenänderung gut zu heissen. Diesem Anliegen hat der Stiftungsrat einstimmig zugestimmt.
Bildlegende
Foto 1: Die neuen Stiftungsräte zusammen mit dem Stiftungspräsidenten Yves Christen.
Von links nach rechts: Hans Ulrich Glarner, Yves Christen, Martin Künzi, Sandra Limacher und Charlotte Gonzenbach.
Foto 2: Bewährte Kräfte im Stiftungsrat Ballenberg.
Von links nach rechts: Nationalrat Toni Brunner, Stiftungspräsident Yves Christen, Grossrat Gerhard Fischer und Ständerat Werner Luginbühl.
Fotos: Ballenberg
Alle Fotos und Details auf : http://www.ballenberg.ch/de/media/Willkommen
Kontakt für weitere Informationen
Yves Christen, Stiftungspräsident Ballenberg,
yves.christen@ballenberg.ch
Norbert Schmid, Leiter Marketing Ballenberg,
Tel. 033 952 10 30,
norbert.schmid@ballenberg.ch
Freilichtmuseum Ballenberg auf www.ausflugsziele.ch
Filed under: Schweiz | Tagged: Ballenberg, Brienz, Freilichtmuseum Ballenberg, Interlaken | Kommentare deaktiviert für Ballenberg präsentiert ausgeglichene Rechnung