Erfolgreiche Fusion
Die an den beiden Generalversammlungen vom 19. Juni 2014 beschlossene Fusion wurde inzwischen erfolgreich vollzogen und der Aktientausch weitestgehend abgeschlossen. Die Aktionäre stehen mit ihrem fortführenden Engagement weiterhin für die Bahn ein und tragen damit zu einem positiven Ergebnis wesentlich bei.
Erfreuliche Zahlen
142’322 Personen benutzten 2014 die Bahn von Beatenberg aufs Niederhorn. Mit 6,8 Prozent zusätzlichen Passagieren (Vorjahr 133‘228) konnte das drittbeste Resultat seit dem Neubau der Gruppenumlaufbahn im Jahr 1996 verzeichnet werden. Vor allem die starke Nachfrage von September bis November trug zu diesem erfreulichen Resultat bei. Das schlechte Wetter in den Sommermonaten verhinderte einen neuen Gästerekord. Mit der Standseilbahn wurden 113‘725 (Vorjahr 103‘423) befördert oder ein Plus von sogar 10 %.
Der Verkehrsertrag konnte um über 7 % auf CHF 3’267‘879 gesteigert werden (Vorjahr TCHF 3’052). Dazu beigetragen hatten nebst dem Verkauf von Einzelbilletten auch vermehrt koreanische Reisegruppen, die auch bei weniger gutem Wetter eine Fahrt aufs Niederhorn unternahmen. Der Nebenertrag stieg um 11 % auf 666‘607 (TCHF 600). Ein bedeutender Teil des Nebenertrages wurde mit der Vermietung von Trottibikes generiert.
Fahrpreise
Auf den Start der Sommersaison 2014 wurden die Fahrpreise moderat angepasst. Die Niederhornbahn legt grossen Wert auf familiengerechte Preise. Aus diesem Grund wird nebst dem Halbtaxabo auch die Juniorkarte akzeptiert. Für Besucher, welche keine Abonnemente des öffentlichen Verkehrs besitzen, wird die «Niederhorn-Familienermässigung» angeboten. Damit bezahlen die Eltern nur für das erste Kind, jedes weitere Kind fährt gratis.
Ermässigung mit der PanoramaCard
Mit der per 1. März 2014 eingeführten «PanoramaCard» erhalten die Übernachtungsgäste der Thunerseeregion beim Kauf eines Retourbillettes eine 50%-ige Ermässigung. Bereits im Einführungsjahr der Panorama-Card hat die Niederhornbahn 4’400 Billette verkauft.
Gütesiegel und Exzellenz-Zertifikat
Das gesamte Sommerangebot wurde am 20. August 2014 erstmals durch Seilbahnen Schweiz (SBS) geprüft und mit dem 3 Jahre gültigen Gütesiegel «Geprüfter Sommerbetrieb» ausgezeichnet.
Dass sich unsere Gäste auf dem Niederhorn wohlfühlen und von der Aussicht und dem Service begeistert sind, haben sie auf der Bewertungsplattform TripAdvisor kundgetan. Aufgrund der hohen Kundenzufriedenheit und den sehr guten Bewertungen erhielt das Niederhorn 2014 von TripAdvisor das «Zertifikat für Exzellenz» verliehen.
Umfangreiche Herbstrevision
Während der Herbstrevision wurde bei der Gruppenumlaufbahn das Tragseil um die Auflagedistanz geschoben und die Spannseile gewechselt. Gleichzeitig musste der Antriebsmotor der Gruppenumlaufbahn ausgebaut, für eine Generalrevision ins Werk gebracht und anschliessend wieder eingebaut werden. Die äusserst herausfordernden und zeitintensiven Revisionsarbeiten wurden mit viel Sachverstand und hohem Engagement ausgeführt, so dass die Wintersaison am 20. Dezember 2014 termingerecht eröffnet werden konnte.
Weitere Informationen
Niederhornbahn AG
c/o Verkehrsbetriebe STI AG
Grabenstr. 36 | Postfach 2662 | 3601 Thun
Tel. 033 225 13 13 | Fax 033 225 13 14 | info@stibus.ch |
Niederhorn Special auf www.ausflugsziele.ch
Filed under: Schweiz | Tagged: Niederhorn, Niederhornbahn, Verkehrsbetriebe STI | Kommentare deaktiviert für Pressekommuniqué zur Generalversammlung der Niederhornbahn AG