Innsbruck Tourismus: Barbara Plattner neue Geschäftsführerin

BILD zu OTS – Mario Gerber, Obmann von Innsbruck Tourismus, mit der neuen Geschäftsführerin Barbara Plattner (34).

34-jährige Tourismusexpertin übernimmt mit sofortiger Wirkung Geschäftsführung von Innsbruck Tourismus.

Die 34-jährige gebürtige Osttirolerin konnte sich im Hearing gegen sechs weitere KandidatInnen durchsetzen – insgesamt hatten sich für die touristische Spitzenposition 52 BewerberInnen interessiert. Die Entscheidung für die Tourismus- und Kommunikationsexpertin war eindeutig und wurde von der Kommission einstimmig getroffen. Barbara Plattner leitet mit sofortiger Wirkung eines der größten Verbandsgebiete Tirols, das sich von Innsbruck bis zum Mieminger Plateau erstreckt.

Bereits in den vergangenen drei Jahren leitete Plattner den Bereich Destinationsentwicklung und Innovation bei Innsbruck Tourismus und war Teil des Führungsteams. „Mit Barbara Plattner rückt eine international versierte und in Tirol bestens vernetze Expertin an die Spitze von Innsbruck Tourismus, die durch ihr Wissen und ihren Einsatz auch innerhalb der Organisation überzeugt hat“, freut sich Mario Gerber, Obmann von Innsbruck Tourismus, über die einstimmige Wahl. Ein fundierter Auswahlprozess gepaart mit schnellen Entscheidungen seien die Zutaten dafür, den Tourismusverband auch in der Übergangszeit handlungsfähig zu halten, so Gerber. „Das Team von Innsbruck Tourismus steht geschlossen hinter der neuen Geschäftsführung und das ist von zentraler Bedeutung. Denn jetzt gilt es die großen Ziele nach der Corona-Krise im Städte- & Ferientourismus gemeinsam mit den starken Leistungsträgern unserer Region umzusetzen, um Innsbruck und die Urlaubsregionen im gesamten Verbandsgebiet so schnell wie möglich wieder auf das touristische Niveau von 2019 zu bringen.“

Plattner habe ein überzeugendes Konzept vorgestellt, um den Städtetourismus wieder in Schwung zu bringen und die gesamte Region nachhaltig weiterzuentwickeln, betonen auch Gerbers Stellvertreterinnen Katharina Schnitzer-Zach und Lisa Peer. Verstärkte Marktbearbeitung mit Sonderkampagnen sowie innovative Projekte, die über die Grenzen des Tourismus hinausgehen seien die ersten Schritte. „Gerade jetzt braucht es Teamplayer, die motivieren können, den digitalen Wandel leben und mit frischen Ideen Zukunft gestalten“, erklären Schnitzer-Zach und Peer mit Blick auf die designierte Geschäftsführerin.

„Bis 2025 wollen wir wieder zur alten Stärke zurückfinden und durch Corona bedingte Einbrüche wettmachen“, gibt Barbara Plattner den Kurs vor. Dafür brauche man alle Kräfte in Innsbruck, Partner, die offen sind für Zusammenarbeit und einen starken Zusammenhalt. Menschen zusammen zu bringen, Teams zu formen, im Miteinander Innovationen entwickeln und für diese neuen Ideen Begeisterung zu erzeugen, seien persönliche Stärken, ist Plattner überzeugt.

Barbara Plattner, MA studierte am Management Center in Innsbruck (MCI), verbrachte Auslandssemester u.a. in Kanada und Australien und schloss mit einem Master im Strategischen Management & Tourismus ab. Ihre Masterarbeit zur „Produktentwicklung in alpinen Wintersportdestinationen“ wurde 2014 mit dem Tourissimus Award Österreich ausgezeichnet. Kaufmännische Erfahrung sammelte Plattner u.a. bei einer der größten Seilbahnunternehmen Österreichs, der Silvrettaseilbahn AG in Ischgl. Als PR-, Kommunikations- und Eventexpertin leitete die Osttirolerin die Marketing- und PR-Abteilung im Tourismusverband Paznaun – Ischgl. Als führende Mitarbeiterin einer auf Tourismus spezialisierten PR-Agentur war sie später auch rund um Großprojekte wie der RAD-WM in Tirol federführend im Einsatz. Im November 2020 wechselte Plattner schließlich zu Innsbruck Tourismus und verantwortete dort zentrale Projekte mit Budget- und Personalverantwortung.

Pressekontakt:

Innsbruck Tourismus
Verena Obermüller, BA
Burggraben 3, A-6020 Innsbruck
+43 512 5356–552
v.obermueller@innsbruck.info
www.innsbruck.info


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.

Wenn Ihr Ausflugsziel in Deutschland ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.de ein.
Wenn Ihr Ausflugsziel in Österreich ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.at ein.

Werbung

Gewöhnliche Kameras werden intelligente Sensoren

Innsbruck (ots) – feratel launcht ferSwarm, eine videobasierte Lösung für Zutrittskontrolle und Kapazitätslimitierung

Das neue Produkt „ferSwarm“ ist die Antwort auf die aktuellen Herausforderungen wie Zutrittskontrollen und Kapazitätslimitierung in Zusammenhang mit den COVID-19 Präventionsmaßnahmen.

Die innovative videobasierte Zutrittskontrolle namens ferSwarm kann einfach, schnell und ohne Personalaufwand beispielsweise Personen in Bergstationen, Liftstationen, Kassenbereichen oder auch Personen auf öffentlichen Plätzen, bei Eingangs- und Ausgangsbereichen von Bädern, Stränden oder anderen Outdooreinrichtungen in Echtzeit zählen.

feratel verwandelt dazu gemeinsam mit dem Startup Unternehmen Swarm Analytics gewöhnliche Kameras in intelligente Sensoren. Ob Anzahl, Abstand, Geschlecht oder Alter der Person(en), die auf Künstlicher Intelligenz basierenden hinterlegten Algorithmen machen die automatisierte Auswertung datenschutzkonform möglich, erklärt feratel CEO Markus Schröcksnadel.

Speicherung relevanter Pixel

ferSwarm erfasst über Datenstreams ausschließlich jene Bilddaten, die in Bezug auf Bewegungserkennung, Zählung und Klassifizierung von Personen notwendig sind. Auf diesen in Echtzeit basierenden Ergebnissen werden – automatisiert – entsprechende Kommunikationsvisualisierungen (Bitte warten, Stopp, Abstand halten, …) auf unterschiedlichsten Ausgabemedien abgebildet (LED Bildschirme, Digital Signage Systeme, Laufschriften, etc.)

Datenschutzkonform

Videostreams werden on the fly (d.h. im laufenden Betrieb) umgehend von der eingesetzten Software analysiert. Die aus den Datenströmen gewonnenen Ergebnisse werden extrahiert weitergegeben. Dadurch bleibt die Datenrate niedrig und der Datenschutz gewahrt. Und sobald z.B. die maximale Personenzahl erreicht ist, schaltet eine Ampel oder das Display beispielsweise am Eingang auf Stopp. Der Kunde weiß damit, dass er warten muss. So können notwendige Sicherheitsabstände gewährleistet oder die Anzahl von Kunden dosiert werden.

Langfristig bietet ferSwarm einen hohen Nutzen in Form von Besucherstrom- oder Zielgruppenanalysen. Entwickelt für automatisierte Zutrittskontrolle und Kapazitätslimitierung liefert feratel dazu Hard- und Software, bei bereits bestehender Hardware (Kameras/ Bildschirme etc.) kann unkompliziert aufgerüstet werden,so Markus Schröcksnadel.

Pressekontakt:
feratel media technologies AG,
Mag. Gabriela Huter,
Maria-Theresien-Straße 8,
A-6020 Innsbruck,
Tel.: +43 512 7280-1407,
http://www.feratel.com,
E-Mail:presse@feratel.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest.