Frankfurt am Main, 20. September 2010 – Im Fokus des DZT Themenschwerpunktes 2011 steht der „Automobilsommer 2011“, den Baden-Württemberg als Wiege des Automobils feiert. Hier entwickelte Carl Benz vor 125 Jahren das erste Automobil.
Gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) sowie den für die Vermarktung des Jubiläums bedeutsamen Städten Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe hat die Tourismus-Marketing GmbH Baden Württemberg nun einen Kooperationsvertrag geschlossen, um den Automobilsommer 2011 international zu bewerben. Als Kernmärkte wurden in Europa Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien und Großbritannien sowie in Übersee USA, China, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate definiert.
„Die Automobilindustrie ist mit einem Umsatz von mehr als 300 Milliarden Euro im Jahr ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland*. Sie ist aber auch von größter touristischer Relevanz: Rund die Hälfte aller Übernachtungsreisen europäischer Gäste in Deutschland werden mit dem Auto unternommen**. Deutsche Automarken sind zudem weltweit wichtige Imageträger für das Reiseland Deutschland. Sie stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem Kooperationsvertrag haben wir die besten Voraussetzungen geschaffen, um gemeinsam eine optimale Kommunikation des Themas in allen wichtigen Märkten zu sichern und so den Deutschland-Tourismus weiter zu stärken“, so Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT.
* Quelle: VDA 2010, Verband der Automobilindustrie
** Quelle: European Travel Monitor 2009, IPK International
Aktuell laufen die ersten konkreten Aktionen des Maßnahmenpakets an, so u.a. eine Veranstaltung für Vertreter der US-amerikanischen Reiseindustrie in Baden-Württemberg. Als nächster Schritt folgt ein gemeinsamer Messeauftritt der Partner auf dem World Travel Market (WTM) im November in London. Außerdem wird es in Kooperation mit dem DZT-Partner Deutsche Bahn eine Werbe-Tour durch Europa geben.
Sehr erfreut über die gemeinsame Vermarktung äußerte sich auch der Geschäftsführer der Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg, Andreas Braun. Der „Automobilsommer 2011“ sei Ausgangspunkt für die weitere touristische Entwicklung eines Alleinstellungsmerkmals für den Landestourismus. „Perspektivisch kann er zu einer Erlebnismarke entwickelt werden, die über das Jahr 2011 hinaus strahlt“, sagte Braun.
„In der Region Stuttgart als Wiege des Automobils und Geburtsort des großen Automobilpioniers Gottlieb Daimler ist das Thema Automobil seit über einem Jahrhundert präsent und erlebbar – z.B. in den beiden spektakulären Automobilmuseen von Mercedes-Benz und Porsche. Im touristischen Marketing legen wir den Fokus auf das Alleinstellungsmerkmal Automobil. Wir freuen uns sehr, mit verschiedenen Maßnahmen im Rahmen des Kooperationsvertrags den Ruf der Region Stuttgart als Automobilregion in die Welt zu tragen. So machen wir gemeinsam nicht nur auf das Automobiljubiläum 2011 aufmerksam, sondern setzen auf eine große Nachhaltigkeit in der Marketingarbeit für den Tourismus in der Region Stuttgart“, so Andrea Gehrlach, Prokuristin der Stuttgart-Marketing GmbH.
Johann W. Wagner, Geschäftsführer Stadtmarketing Mannheim GmbH, ergänzt: „Der Erfindergeist von Carl Benz und die Tatkraft seiner Frau Bertha, die mit ihrer Erstlingsfahrt von Mannheim nach Pforzheim als Pionierin der Automobilgeschichte gilt, haben von Mannheim aus die Welt verändert. Mannheim ist die Geburtsstadt des Automobils. Das Auto hat die wirtschaftliche Stärke Baden-Württembergs und Deutschlands begründet. Jetzt wird das gemeinsame Programm zum Automobilsommer 2011 Besucher und Auto-Fans aus der ganzen Welt begeistern und nach Baden-Württemberg locken.“
„Eine internationale gemeinsame Vermarktung des „Automobilsommers 2011“ bedeutet für Karlsruhe die große Chance, mit dem Thema Mobilität weltweit auf Karlsruhe aufmerksam zu machen – schließlich ist der Auto-Erfinder Carl Benz hier geboren“, so Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH Karlsruhe. „Dabei setzt Karlsruhe mit seinem Veranstaltungskonzept vor allem auch auf die Zukunft des Automobils, an der im KIT – Karlsruher Institut für Technologie – und vielen weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen geforscht wird. Ein Höhepunkt ist sicher die Ausstellung „Car Culture“ im ZKM (Zentrum für Kunst- und Medientechnologie), in der die wichtigsten Autokunstwerke der Welt präsentiert werden sollen.
Auch außerhalb der Landesgrenzen Baden-Württembergs wird in Deutschland die Faszination Auto informativ und unterhaltsam dargestellt. Mehr als 200 Automuseen, darunter architektonisch herausragende Erlebniszentren wie die Autostadt Wolfsburg, präsentieren Besuchern jeden Alters die Welt des Automobils. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite der DZT unter http://www.germany.travel.
Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Pressestelle
Beethovenstraße 69
60325 Frankfurt/Main
Info: +49 (0) 69/9 74 64 0
PR: +49 (0) 69/9 74 64 287/262
Fax: +49 (0) 69/9 74 64 233
presse@germany.travel
http://www.germany.travel
Filed under: Deutschland | Kommentare deaktiviert für Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Vermarktung des Automobilsommers 2011 (D)