Die SZU beschafft sechs Triebzüge für die Uetlibergbahn S10 bei Stadler Rail (CH)

Medienmitteilung / 28.09.2010

DIE SIHLTAL ZÜRICH UETLIBERG BAHN SZU AG BESCHAFFT FÜR DIE UETLIBERGBAHN S10 SECHS ZWEISPANNUNGS-TRIEBZÜGE. DER VERWALTUNGSRAT HAT DEN AUFTRAG AN DIE FIRMA STADLER RAIL VERGEBEN. DIESEN ENTSCHEID HAT ER AN SEINER SITZUNG VOM 31. AUGUST 2010 GEFÄLLT. DER VERKEHRSRAT DES KANTONS ZÜRICH HAT DER BESCHAFFUNG ZUGESTIMMT UND DIE FINANZIERUNG ZUGESICHERT.

Die heute im Einsatz stehenden 3-Wagenzüge genügen mit 330 Plätzen der Nachfrage auf der Uetliberglinie S10 häufig nicht mehr und eine Kapazitätserweiterung der Flotte ist somit dringlich.

Die Grundlagen für die Fahrzeugbeschaffung sind in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Verkehrsverbund ZVV erarbeitet und die wichtigsten Eckpunkte wie folgt festgelegt worden:

– Heutiges Fahrplanangebot Linie S10 bleibt bestehen
– Sechs Triebzüge (3 Kompositionen in Doppeltraktion)
– Zweispannungsfahrzeuge (Gleich- und Wechselstrom)
– Länge in Doppeltraktion maximal 100m

Die im Submissionsverfahren eingegangenen Offerten wurden einer technischen und kommerziellen Bewertung unterzogen. Dabei hat das Angebot von Stadler Rail in beiden Belangen am Besten abgeschnitten.

Clemens Schöb, Direktor der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG, sagt zum Beschaffungsentscheid: „Die Herausforderungen für den Bau der Zweistrom-Fahrzeuge auf den Uetliberg sind anspruchsvoll. Wir sind überzeugt, mit Stadler den richtigen Lieferanten gewählt zu haben und freuen uns auf die spannende Zusammenarbeit.“

„Als Bürger von Zürich freue ich mich über den Auftrag der SZU ganz besonders. Damit werden Stadler-Fahrzeuge bald auch auf dem Zürcher Hausberg verkehren.“ sagt Peter Spuhler, CEO von Stadler Rail.

INVESTITIONSKOSTEN VON RUND CHF 59 MIO.
Die Beschaffungskosten für die sechs Triebzüge betragen knapp CHF 58 Mio. Hinzu kommen einmalige Kosten für die Anpassung der Werkstätte für die neue Fahrzeuggeneration in der Höhe von rund CHF 1 Mio. sowie Anpassungen an einigen Haltestellen.

KURZBESCHRIEB DER TRIEBZÜGE BE510
Den heutigen Anforderungen entsprechend ist der dreiteilige Gelenktriebzug klimatisiert und im Bereich der grosszügig ausgelegten Einstiegsplattformen niederflurig. Insgesamt weist jeder Zug 118 Sitzplätze und eine Gesamtkapazität von 314 Personen auf. In Doppeltraktion können somit in Spitzenzeiten über 600 Fahrgäste befördert werden. Der Triebzug mit der Bezeichnung Be510 ist für den Betrieb unter beiden SZU-Stromsystemen von 1200V DC (S10) und
15kV AC (S4) ausgelegt. Speziell zu erwähnen ist das Konzept des Stromabnehmers, der sich wegen der beiden Fahrleitungssysteme in Querrichtung verschieben lässt. Der Antrieb erfolgt über die zwei Drehgestelle des Mittelwagens. Die beiden Endwagen sind über ein Gelenk verbunden. Das Design der Fahrzeug-Kopfpartie ist schematisch dargestellt und wird im Verlauf der Projektabwicklung festgelegt.

WEITERES VORGEHEN
Nach der nun erfolgten Beschaffungs- und Finanzierungsfreigabe durch den Verkehrsrat sieht der Terminplan die Auslieferung des ersten Triebzuges in der ersten Jahreshälfte 2013 vor. Die ersten Monate werden für Typentests, Mitarbeiterschulung, Inbetriebsetzung und behördliche Abnahmen benötigt. Danach folgen die weiteren Züge. Die Betriebsaufnahme mit allen Triebzügen im fahrplanmässigen Regelbetrieb ist ab Ende 2013 vorgesehen. Die neuen Triebzüge können auch auf der Sihltallinie verkehren. Die heutigen S10 Triebwagen (Be 4/4, Baujahr 1993) werden anschliessend revidiert und danach vierteilig verkehren.

KONTAKT:
Armin Hehli, Leiter Marketing + Produktion,
Tel. 044 206 45 29 (15.30 bis 17.30 Uhr)

Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG
Postfach, 8045 Zürich
Telefon 044 206 45 11, Fax 044 206 45 10
info@szu.ch, http://www.szu.ch

Werbung