Titlis Bergbahnen veröffentlichen Geschäftsbericht

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Dank der positiven Entwicklung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen für den Tourismus kann unser Unternehmen wieder zuversichtlicher in die Zukunft schauen als noch die letzten beiden Jahre. Obwohl die Situation im internationalen Tourismus nach wie vor herausfordernd und freies Reisen in verschiedenen Weltgegenden noch nicht möglich ist, zeichnet sich eine deutliche Erholung ab und die BET rechnen nicht mehr mit grossen Einschränkungen durch die Pandemie.

Vielmehr werden uns Themen wie die gestiegenen Energiepreise, die unsichere Beschaffungslage, lange Lieferzeiten, steigende Kosten für uns, höhere Preise für unsere Gäste, Personalmangel, die Verschärfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der starke Schweizer Franken im laufenden Geschäftsjahr beschäftigen.

Die Auslastung der BET entwickelte sich sehr erfreulich – im Winter durften wir 482’497, im Sommerhalbjahr 345’119 Gäste am TITLIS begrüssen. Mit 827’616 Besuchern schliessen wir das Geschäftsjahr um 63.9 % über dem Vorjahresresultat ab, die Ersteintritte nahmen markant um 322’566 zu.

Der konsolidierte Betriebsertrag 2021/22 liegt mit CHF 53.5 Mio. um 39.1 % über dem Vorjahr, als er zudem noch CHF 10 Mio. staatliche A-fonds-perdu-Corona-Härtefallentschädigung beinhaltete. Über das ganze Geschäftsjahr wurde ein positiver Cashflow von CHF 16.6 Mio. erwirtschaftet, der Gewinn beläuft sich auf CHF 3.3 Mio.

Generalversammlung vom 24. Februar 2023
Die Generalversammlung der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG findet am 24. Februar 2023 zum ersten Mal nach drei Jahren wieder mit den physisch anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre im Hotel Terrace in Engelberg statt. Die Traktanden und
Anträge des Verwaltungsrates sind im Schweizerischen Handelsamtsblatt oder unter folgendem Link publiziert:

Geschäftsbericht
Der Geschäftsbericht der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG wurde für das Berichtsjahr 2021/2022 unter folgendem Link veröffentlicht:

Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung:
Norbert Patt, CEO, Telefon 041 639 50 50, 078 830 33 30, npatt@titlis.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen zu Ausflüge, Tagesausflüge, Ausflugstipps und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren! Im Sommer und im Winter.

Immer Aktuell mit NewsVeranstaltungen und Sonderangeboten und attraktiven Destinationen Specials und Themen Specials. Mit zusätzlichen Gruppenausflügen und Gruppenangeboten für Firmen, Teams, Vereines sowie einem Erlebnis-Shop für Geschenkgutscheine für jedes Alter und jeden Anlass.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


Werbung

Titlis Bergbahnen schreiben wieder Gewinn

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Zurück auf dem Weg zur Normalität – so könnte die Kurzzusammenfassung des Geschäftsjahres 2021/22 der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG (BET) lauten. Die Auslastung der BET entwickelte sich sehr erfreulich – mit 827’616 Besuchern schliesst das Unternehmen um 63.9 % über dem Vorjahresresultat ab, die Ersteintritte nahmen um 322’566 zu. Der konsolidierte Betriebsertrag 2021/22 liegt mit CHF 53.5 Mio. um 39.1% über dem Vorjahr, der Gewinn beläuft sich auf CHF 3.3 Mio.

Im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres konnten die BET 482’497 Ersteintritte verzeichnen – ein erfreuliches Ergebnis im Vergleich mit den 341’515 Ersteintritten des Vorjahres. Hauptgrund für die Steigerung um 41% war, dass die Behörden im vergangenen Winter auf Schliessungen von Skigebieten und Einschränkungen für Gastronomiebetriebe verzichteten. Auch das Sommerhalbjahr entwickelte sich mit 345’119 Gästen sehr positiv. Insgesamt konnten die BET über das ganze Geschäftsjahr 827’616 Besucher begrüssen, eine Zunahme von 63.9% im Vergleich mit dem Vorjahr.

Internationaler Reisemarkt erholt sich
Im Verlauf des Geschäftsjahres 2021/22 erholte sich der internationale Reisemarkt, der zu Beginn noch massiv unter den Folgen der Coronakrise litt, zusehends und immer mehr international Reisende kehrten auf den Titlis zurück. Die Strategie, auch während der Krise in vielen Märkten präsent und aktiv zu sein, zahlt sich aus und stimmt die Verantwortlichen der BET zuversichtlich. Die Zahl Einzelreisender aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland stabilisierte sich auf hohem Niveau. Gleichzeitig nutzten wieder viele Reisende aus aller Welt die erleichterten Reisebedingungen und sorgten für Besucherzahlen, die teilweise höher waren als vor der Corona-Pandemie.

Gewinn CHF 3.3 Mio. bei einem EBITDA von CHF 16.5 Mio.
Der Verkehrsertrag erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 92.4% auf CHF 33.2 Mio. Der Betriebsaufwand (Waren, Personal, Betrieb, Abschreibungen und Finanzen) stieg um 25.0% auf CHF 36.9 Mio. Gründe dafür waren der durchgängige Betrieb ohne
Schliessungen, die Zunahme der internationalen Gäste und das grössere Sommerangebot, aber auch der Wegfall der Kurzarbeitsentschädigung und das Ausbleiben von Gastro-Teillockdowns. Der positive EBITDA (Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) von CHF 16.5 Mio. liegt deutlich über dem Vorjahreswert, die EBITDA-Marge stieg auf 31%, der Reingewinn beläuft sich auf CHF 3.3 Mio.

Projekt Titlis 3020 bald spruchreif
Nachdem alle Einsprachen geregelt und die Raumplanungsverfahren abgeschlossen sind und die Baubewilligungen für die verschiedenen Teilprojekte vorliegen, fehlt der BET nur noch die Bewilligung für den „Neubau Bergstation“. Diese hat sich aufgrund der aufwendigen Planung und technischen Komplexität verzögert und sollte in den kommenden Monaten eintreffen.

Seit der Präsentation des Projekts Titlis 3020 im Jahr 2018 wurden vertiefte Abklärungs- und Projektierungsarbeiten geleistet und eine Vielzahl von Offerten eingeholt. Es zeichnet sich ab, dass die Realisierung von Titlis 3020 – bedingt durch die Corona-Pandemie, die Folgen des Ukraine-Krieges und weiterer (welt-)wirtschaftlicher Faktoren – rund 20% teurer wird als noch vor fünf Jahren berechnet. Geschuldet ist diese Kostensteigerung der aufgelaufenen Teuerung, Lieferengpässen und neuen Auflagen und Erkenntnissen. Nach dem Erhalt der noch ausstehenden Bewilligung für das Teilprojekt „Neubau Bergstation“ und letzter Offerten wird der Verwaltungsrat eine Gesamtschau vornehmen und danach entscheiden, ob das zukunftsweisende Generationenprojekt am Titlis in Angriff genommen werden soll.

Der Geschäftsbericht 2021/22 der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG wird am 31. Januar 2023 auf der Website unter http://www.titlis.ch/investorrelations publiziert.

Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung:
Norbert Patt, CEO, Telefon 041 639 50 50, 078 830 33 30, npatt@titlis.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen zu Ausflüge, Tagesausflüge, Ausflugstipps und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren! Im Sommer und im Winter.

Immer Aktuell mit NewsVeranstaltungen und Sonderangeboten und attraktiven Destinationen Specials und Themen Specials. Mit zusätzlichen Gruppenausflügen und Gruppenangeboten für Firmen, Teams, Vereines sowie einem Erlebnis-Shop für Geschenkgutscheine für jedes Alter und jeden Anlass.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


TITLIS Bergbahnen erweitern die Geschäftsleitung

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Im Rahmen einer Reorganisation erweitern die TITLIS Bergbahnen ihre  Geschäftsleitung auf den 1. November 2022 von fünf auf sieben Mitglieder. Mit  der neuen Organisationsform werden die Strukturen der bereits gelebten Praxis  angepasst.  

Die Geschäftsleitung der TITLIS Bergbahnen (BET) setzte sich bisher aus fünf Mitgliedern  zusammen. Um für die anstehenden Herausforderungen noch besser gewappnet zu sein,  hat der Verwaltungsrat entschieden, die Geschäftsleitung zu erweitern und neu in sechs Fachbereiche zu gliedern, die wie bisher von CEO Norbert Patt geführt werden. 

Per 1. November 2022 wird sich die Geschäftsleitung der BET wie folgt zusammensetzen: CEO bleibt wie bis anhin Norbert Patt, CFO Marco Leu, Head of Marketing Urs Egli und  Head of Sales Tobias Matter. Neu in der Geschäftsleitung vertreten sind Natalie Berchtold als Head of Human Resources, Julian Werner als Head of Gastronomy und Gian Darms als  Head of Operations. 

Roland Wehrli, bisher verantwortlich für die gesamte Operations am Berg, wird aus der  Geschäftsleitung ausscheiden. 

Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung: 

Norbert Patt, CEO, Telefon 041 639 50 50, npatt@titlis.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen zu Ausflüge, Tagesausflüge, Ausflugstipps und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren! Im Sommer und im Winter.

Immer Aktuell mit NewsVeranstaltungen und Sonderangeboten und attraktiven Destinationen Specials und Themen Specials. Mit zusätzlichen Gruppenausflügen und Gruppenangeboten für Firmen, Teams, Vereines sowie einem Erlebnis-Shop für Geschenkgutscheine für jedes Alter und jeden Anlass.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


Neuer Gastronomieleiter bei den Titlis Bergbahnen

Julian Werner hat am 1. August 2022 die Leitung des Bereichs Gastronomie bei den Titlis Bergbahnen übernommen. Die Stelle wurde neu geschaffen.

Julian Werner verfügt über mehrjährige Branchenerfahrung und wird mit frischen Impulsen die Gastronomie am Titlis weiterentwickeln und in die Zukunft führen. Im Fokus stehen dabei vielfältige, nachhaltige und zeitgemässe Gastronomiekonzepte. 

«Die Gastronomie ist ein wichtiger Bestandteil des Bergerlebnisses und ich freue mich sehr, gemeinsam mit einem starken und erfahrenen Team, unseren Gästen ein vielfältiges und qualitativ hochstehendes Angebot anzubieten», sagt Julian Werner. 

Bevor Julian Werner zu den Titlis Bergbahnen stiess, war er beim Hotel Schweizerhof in Zermatt als Stellvertretender F&B Manager tätig. Während seinem Betriebswirtschaftsstudium an der Hochschule Luzern arbeitete er in verschiedenen Positionen bei der Schatz AG in Luzern. Der 30-jährige in Brunnen wohnhafte Schwyzer verfügt zudem über einen Abschluss als Hôtelier / Restaurateur der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern.

Die Titlis Bergbahnen betreiben Gastronomie an insgesamt fünf Standorten. Es sind dies das Titlis Panorama Restaurant, ein À-la-carte-Restaurant und ein Selbstbedienungsrestaurant im Berghotel Trübsee, das Lago Torbido, die Skihütte Stand, die Linie 8 und das Chalet an der Talstation sowie das Golf Stubli auf dem Golfplatz Engelberg.

Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt: TITLIS Bergbahnen, Urs Egli, Leiter Marketing, uegli@titlis.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen zu Ausflüge, Tagesausflüge, Ausflugstipps und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren! Im Sommer und im Winter.

Immer Aktuell mit NewsVeranstaltungen und Sonderangeboten und attraktiven Destinationen Specials und Themen Specials. Mit zusätzlichen Gruppenausflügen und Gruppenangeboten für Firmen, Teams, Vereines sowie einem Erlebnis-Shop für Geschenkgutscheine für jedes Alter und jeden Anlass.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


Es geht aufwärts – TITLIS Bergbahnen machen wieder Gewinn

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Von Anfang November 2021 bis Ende April 2022 beförderten die Bergbahnen  Engelberg-Titlis AG (BET) 482’497 Gäste. Damit wurden 140’982 oder 41%  mehr Ersteintritte verzeichnet als noch im Vorjahr. Der Ertrag des Bahnbetriebs  erhöhte sich von CHF 11.99 Mio. auf CHF 19.42 Mio., jener von Gastronomie und  Hotels verdoppelte sich nahezu auf CHF 5.94 Mio. Der Betriebsertrag des  Engelberger Traditionsunternehmens erhöhte sich um über CHF 10 Mio. auf  CHF 28.48 Mio. Bedingt durch die Rückkehr zur vollen Angebotsbreite und die  Frequenzsteigerungen stieg gleichzeitig der Betriebsaufwand um 22% auf  CHF 20.91 Mio. Unter dem Strich resultierte im ersten Halbjahr ein Gewinn von  CHF 1.12 Mio., der EBITDA konnte von CHF 41’350 auf CHF 7.56 Mio. gesteigert  werden. 

Hauptgrund für die Steigerung um 41% auf 482’497 Ersteintritte im ersten Halbjahr des  neuen Geschäftsjahres war, dass die Behörden im vergangenen Winter auf Schliessungen  von Skigebieten und Einschränkungen für Gastronomiebetriebe verzichteten. Dazu  konnten die BET überdurchschnittlich viele Jahres-/Saisonkartenbesitzer begrüssen und  von ausgezeichneten Schneeverhältnissen profitieren. Diese Faktoren trugen dazu bei,  dass die BET beim Schneesport Frequenzen verbuchen konnten, die wieder ein Level  wie vor der Corona-Pandemie erreichten. 

Gutes Halbjahresergebnis und vielversprechende Aussichten 
Bei den Gruppenreisen konnte das Unternehmen eine Trendumkehr feststellen und 14’637  Ersteintritte verzeichnen. 86’614 Individualreisende besuchten den Titlis, was auf eine  Zunahme der Gäste aus der Schweiz und Europa zurückzuführen ist. Dank diesen Steigerungen konnten Besucherzahlen erreicht werden, die nur leicht unter jenen vor der  Corona-Pandemie liegen. Die Rückkehr zum Voll-Angebot mit durchgängigem Betrieb führte zu einem höheren Betriebsaufwand – alle Restaurants waren wieder geöffnet mit  entsprechend höheren Personal- und Warenkosten. Steigende Energiepreise, Investitionen  in Digitalisierungsmassnahmen, Mehrausgaben in Marketing-Verkauf sowie der Wegfall der  Kurzarbeitsentschädigungen trugen zum Anstieg bei. Der EBITDA hat sich von CHF 41’350 auf CHF 7.56 Mio. erholt und erreicht wieder eine Marge von 26.57%. Das Ergebnis zeigt  einerseits die Resilienz der BET, da trotz Ausbleiben des interkontinentalen Tourismus ein  positives Resultat erwirtschaftet werden konnte, aber auch das vielversprechende  Potenzial, das mit der Erholung des interkontinentalen Tourismus einhergeht. Der  Halbjahresbericht 2021/22 steht unter http://www.titlis.ch/halbjahresbericht zum Download  bereit.

«TITLIS 3020» vorangetrieben, Sommerangebote ausgebaut 

Nach 5 Jahren ist der Bewilligungsmarathon für alle Projekte auf der Zielgeraden – im Mai  2022 erfolgten die Bewilligungen für den Turm vom Kanton Obwalden und für die Linie II  vom Bund. Die Entwicklungen im internationalen Tourismus sowie die Überzeugung, dass  das Projekt TITLIS 3020 das Unternehmen wie auch die Destination und die Zentralschweiz  zukunftsgerichtet und nachhaltig fortentwickelt, haben den Verwaltungsrat bewogen,  einzelne Vorbereitungsarbeiten freizugeben. 

Das Leistungsangebot am Berg wird kontinuierlich ausgebaut. Ab Juli wird das beliebte  Familienparadies auf dem Trübsee um eine Attraktion reicher – der neue «Schmugglis  Sbrinz Weg» lädt Gross und Klein ein, den Spuren der Schmuggler und Säumer entlang  der historischen Sbrinz-Route zu folgen; bereits zum zweiten Mal wird das Kinderfest  «Globi & Schmuggli» durchgeführt. Auch auf dem Titlis-Gipfel werden Gäste erstklassig  unterhalten – nebst dem Spacecamp werden CandleLight Dinners, SternenNächte, eine  Bergtrophy sowie der 1. August-Anlass durchgeführt. Für kommenden Winter ist die  Weiterentwicklung der gastronomischen Angebote geplant – die Skihütte Stand erhält ein  modernes Konzept und eine innenarchitektonische Aufwertung, die Gastronomie im  Berghotel Trübsee wird erneuert und im Alpstubli ein jüngeres Gästesegment ange sprochen. Die Rückkehr zu interkontinentalen Reisen und damit zu einem vollständig  globalisierten Tourismus wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Dennoch erwarten  die BET, dass im nächsten Winter eine Teilrückkehr dieses wichtigen Besuchersegments  stattfinden wird. 

Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung: 

Norbert Patt, CEO, Telefon 041 639 50 50, npatt@titlis.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


TITLIS Bergbahnen – GESCHÄFTSBERICHT 2020/21

Auch das Geschäftsjahr 2020/21 der TITLIS Bergbahnen (BET) stand ganz im Zeichen der Corona Pandemie und ihrer Folgen für den Tourismus – das Wegbleiben der internationalen Gäste, behördlich verordnete Schliessungen, massive Einschränkungen der Gastronomieangebote und die enormen Aufwendungen für die Schutzmassnahmen, um die Sicherheit der Gäste und Mitarbeitenden zu gewährleisten, machten den Betrieb der Anlagen am TITLIS während des ganzen Jahres zu einer Herausforderung. Für die Verantwortlichen war es wichtig, den Besuchern stets ein vielfältiges Angebot zu bieten und gleichzeitig die Kosten möglichst tief zu halten. Die Auslastung der BET war, wie bereits im Vorjahr, sehr unausgeglichen – im Winter durften wir 341’515, im Sommerhalbjahr 163’535 Gäste am TITLIS begrüssen.

Mit 505’050 Gästen schliessen wir das Geschäftsjahr um 15% unter dem Vorjahresresultat ab, die Ersteintritte gingen um 90’301 zurück. Hier gilt es zu berücksichtigen, dass wir im Vorjahr bis Januar noch internationale Gäste begrüssen durften und die Wintersaison bis zum Lockdown Mitte März ohne Einschränkungen durchführen konnten. Im Vergleich zum 5-Jahres-Schnitt (inkl. GJ 2019/20) beträgt der Rückgang 52.38% oder 555’489 Gäste.


Der konsolidierte Betriebsertrag 2020/21 liegt mit CHF 38.5 Mio. um 0.7% über dem Vorjahr; auch wegen der staatlichen A-fonds-perdu-Corona-Härtefallentschädigung. Dank den unverzüglich eingeleiteten Sparmassnahmen, einem strikten Kostenmanagement und der Kurzarbeitsentschädigung konnte der Betriebsaufwand weiter gesenkt und ein positiver Cashflow von CHF 8.6 Mio. erwirtschaftet werden – keine Selbstverständlichkeit in dieser herausfordernden Zeit. Trotzdem resultiert über das ganze Geschäftsjahr ein Verlust in der Höhe von CHF 5.0 Mio., was einem Verlustrückgang von CHF 14.6 Mio. entspricht

Pressemitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren. TOP50 Ausflugsziele in der Schweiz.

Sleep on the peak – Spektakulär übernachten auf dem Titlis

Diesen Sommer können Gäste erstmals auf dem höchsten Zentralschweizer  Ausflugsberg übernachten. Die Titlis Bergbahnen haben auf der Terrasse der  Bergstation eine Ecocapsule installiert. Das intelligente und autarke Mini-Haus  wird durch Solar- und Windenergie betrieben.

Den Titlis für sich allein 

An 35 Daten zwischen Juli und September haben jeweils zwei Personen den Titlis  nachtsüber ganz für sich allein. Das Angebot beinhaltet die Berg- und Talfahrt, ein  Champagner-Apéro, das Abendessen, die Übernachtung, das Frühstück sowie die  spektakuläre Abend- und Morgenstimmung auf 3020 Meter über Meer. Die buchbaren  Termine waren innert kürzester Zeit vergeben. Urs Egli, Marketingleiter der Titlis  Bergbahnen, überrascht das nicht: «Die Exklusivität des Angebots führt dazu, dass die  Gäste den sonst schon einmaligen Sternenhimmel am Titlis noch intensiver geniessen können. Die Menschen suchen nach solchen Erlebnissen.» 

Innovatives und umweltfreundliches Konzept 

Das vom slowakischen Unternehmen Ecocapsule entwickelte Mini-Haus ermöglicht  Menschen, an abgelegenen Orten ohne Infrastrukturzugang zu wohnen. Auf einer Fläche  von 8.2 Quadratmetern finden sich eine Küche, ein Badezimmer mit Dusche und  Trockentrenntoilette sowie ein grosses, ausklappbares Bett. Für die Energieversorgung sorgt die hocheffiziente Solaranlage, die auf dem Dach installiert ist. Zusätzlich ist die  Ecocapsule mit einem Windrad ausgestattet, das aus Blitzschutzgründen auf dem Titlis  nicht eingesetzt werden darf. Das Heizpanel und die Lampen können von den Gästen via  App gesteuert werden. 

Die weltweit höchstgelegene Ecocapsule 

Für Tomas Zacek, Gründer von Ecocapsule, ist der Standort auf dem Titlis ein Novum:  «Unser Produkt steht an vielen unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt. So hoch wie  auf dem Titlis haben wir aber noch nie eine Ecocapsule in Betrieb genommen.» Es ist nach  dem Standort Guttannen die zweite Ecocapsule, die in der Schweiz steht.

Kontakte für Auskünfte: 

TITLIS Bergbahnen: Urs Egli, Leiter Marketing, +41 41 639 50 88, uegli@titlis.ch ECOCAPSULE: Tomas Zacek, Founder & Innovation Director, +421 904 672 530,  zacek@ecocapsule.sk, http://www.ecocaspsule.sk 

Bilder: © TITLIS Bergbahnen, Lennart van Dijk. Weitere Fotos auf Anfrage.

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

TITLIS auf Ausflugszeiele.ch im Sommer und im Winter

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.

Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis – Positiver Cash Flow trotz historischem Krisenjahr

Der Ausbruch der Corona-Pandemie mit dem Lockdown und vielen Regulierungen führte zu einem globalen Einbruch der Reiseaktivitäten. Die Krise hat drastische Auswirkungen auf das operative Geschäftsergebnis der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG, die für das Betriebsjahr 2019/2020 einen Verlust von 19.6 Mio. Franken ausweisen muss. Mit 38.2 Mio. Franken liegt der konsolidierte Betriebsertrag um 50.8% unter jenem des Vorjahres. 595’341 Gäste besuchten das Gebiet am Titlis, so wenige wie seit vielen Jahren nicht mehr. Im Jahresvergleich betrug der Rückgang im Kundensegment Schneesport 21.3%, bei den Einzelreisenden 39.8% und bei den Gruppenreisenden 85.0%. Die Ersteintritte brachen um 52.0% ein. Mittels unverzüglich eingeleiteter Sparmassnahmen, einem strikten Kostenmanagement und der Kurzarbeitsentschädigung konnte der Betriebsaufwand um 30% gesenkt werden. Der EBITDA beläuft sich auf 5.2 Mio. Franken, was einer Betriebsgewinn-Marge von 14% entspricht.

Der Auftakt in die Wintersaison 2019/20 verlief noch erfreulich. Dank technischer Beschneiung präsentierten sich die Pisten trotz wenig Schnee in ausgezeichnetem Zustand. Gutes Wetter und die günstig gelegenen Feiertage führten zu Rekordzahlen über Weihnachten und Neujahr, das Winterangebot der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG (BET) wurde mit der Eröffnung der neuen Sesselbahn Engstlen noch attraktiver. Der vom Bundesrat verordnete Lockdown am 14. März veränderte dann aber alles. Das vorzeitige Ende der Wintersaison führte zu einem Minus von 21.3% im Vergleich zum Vorjahr. Nach der Wiedereröffnung am 6. Juni durften die BET dann vor allem Besucher aus dem Inland begrüssen – die Schweizer Ausflugsgäste auf dem Titlis legten gegenüber dem Vorjahr um 50.0% zu, auf Trübsee betrug die Steigerung 39.8%. Diese erfreuliche Zunahme vermochte das Ausbleiben der internationalen Gäste jedoch nicht aufzufangen. Das Verhältnis von 454’697 Gästen im Winter zu 140’654 im Sommerhalbjahr war im vergangenen Geschäftsjahr sehr unausgeglichen.

Bei den Einzelreisenden resultierte gegenüber dem Vorjahr ein Minus von 39.8%. Das Gruppengeschäft erreichte bis im Januar Vorjahresniveau und die Signale aus den Überseemärkten liessen das Unternehmen positiv in die Zukunft blicken. Bis am 24. Januar 2020, als die chinesischen Behörden aufgrund der Pandemie ein Verkaufsverbot für Pauschalreisen erliessen, was einem Reiseverbot gleichkam. In der Folge brach der
internationale Reisemarkt komplett ein und erholte sich bis heute nicht. Die BET mussten darum beim wichtigen Kundensegment der Gruppenreisenden einen Rückgang von 85.0% gegenüber dem Geschäftsjahr 2018/2019 verzeichnen.

Verglichen mit dem starken Vorjahr reduzierte sich der Verkehrsertrag um 55.7% auf CHF 23.4 Mio. Diesen markanten Ertragseinbruch konnten auch die zahlreichen Schweizer Gäste nicht kompensieren – viele von ihnen besitzen ein Halbtaxabo und reisen oft nur bis zur Mittelstation Trübsee und beginnen dort ihre Wanderung. Das führte zu geringeren Ticketeinnahmen und entsprechend weniger Wertschöpfung. Der Besucherschwund wirkte sich auch auf die Restaurants/Hotels aus, deren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 49.1% auf CHF 8.0 Millionen zurückging. Davon am stärksten
betroffen war die Gastronomie auf dem Titlis, wo die fehlenden internationalen Gäste eine grosse Lücke hinterliessen. Auch im Bereich Beherbergung musste ein Rückgang des Ertrags auf CHF 1.7 Mio. verzeichnet werden, obwohl die renovierten 86 Zimmer im Hotel Terrace in Kombination mit attraktiven Angeboten bei den Gästen sehr gut ankamen.

Dank eines strikten Kostenmanagements konnte der Betriebsaufwand im Vergleich zum Vorjahr um 30.0% auf CHF 33.0 Mio. gesenkt werden. Aufgrund der behördlich angeordneten Schliessung, des reduzierten Angebots, der Entlassung von 13 Angestellten und der vorzeitigen Auflösung von Saisonier-Verträgen sowie der Inanspruchnahme der Kurzarbeitsentschädigung verminderte sich der Personalaufwand im abgelaufenen Geschäftsjahr um 27.8% auf CHF 18.0 Mio. Investiert wurden insgesamt CHF 14.7 Mio., die Abschreibungen stiegen auf CHF 24.2 Mio. Grund dafür sind die Abschreibungen auf die hohen Investitionen der letzten Jahre, die kurze Abschreibungsdauer der Projektkosten sowie eine Sonderabschreibung von CHF 4.7 Mio. auf dem Projekt «TITLIS 3020». Der Reinverlust im Geschäftsjahr 2019/20 beläuft sich auf CHF 19.6 Mio.

Deutlich unter dem Vorjahr liegt der EBITDA (Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen) mit CHF 5.2 Mio. – ein guter Wert, wenn man die ausserordentlichen Ereignisse und Umstände im abgelaufenen Geschäftsjahr berücksichtigt. Die EBITDA-Marge sank aufgrund des Umsatzeinbruchs in allen Geschäftsbereichen auf 14.0%.

Infolge der aussergewöhnlichen, herausfordernden Krisensituation beantragt der Verwaltungsrat der BET der Generalversammlung, auf eine Dividendenausschüttung zu verzichten. Damit sollen die notwendige Liquidität und die nachhaltige Entwicklung der Unternehmung sichergestellt werden.

AUSBLICK
Die Skisaison 2020/21 begann erfolgsversprechend – im November konnten die BET so viele Schneesportbegeisterte begrüssen wie nie zuvor und verzeichneten ein Plus von 52.8% im Vergleich zu Vorjahr. Mit der erneuten Schliessung des Gebiets für den Schneesport über die Weihnachtstage fehlen dem Unternehmen aber die umsatzstärksten Tage des ganzen Jahres. Die Wiedereröffnung am 30. Dezember stellt trotz den Einschränkungen einen Lichtblick in dieser ausserordentlich schwierigen Zeit dar. Seit Monaten wurden immense Anstrengungen unternommen, um die Skisaison so sicher wie möglich durchführen zu können. Die BET werden sich operativ weiterhin darauf konzentrieren, ihren Gästen ein sicheres Skierlebnis bieten zu können. Interkontinentale Reisen und die Rückkehr zu einem globalisierten Tourismus werden noch einige Zeit ausbleiben. Die BET unternehmen alles, um den Anteil an Schweizer Gästen weiter zu steigern. Das Engelberger Traditionsunternehmen ist trotz dem Krisenjahr überzeugt von der eingeschlagenen strategischen Ausrichtung und schaut zuversichtlich in die Zukunft.

Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung:
Norbert Patt, CEO, Telefon 041 639 50 50, npatt@titlis.ch

MM_Geschäftsbericht_TITLIS_Bergbahnen_19_20

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele und Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

TITLIS im Sommer auf Ausflugsziele.ch
TITLIS im Winter auf Ausflugsziele.ch

TITLIS Bergbahnen mit Rekord-Geschäftsjahr

Die Titlis Bergbahnen (BET) blicken auf ihr bestes, operatives Geschäftsjahr zurück. Der konsolidierte Betriebsertrag 2017/18 liegt mit 79.02 Mio. Franken 7.9% über dem Vorjahr. Der Gewinn beläuft sich auf 17.5 Mio. Franken. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein ansehnliches Plus von 12.70%. Alle drei Segmente, Schneesport, Gruppenreisende und Einzelreisende konnten zulegen und haben zu diesem hervorragenden Resultat beigetragen. Mit 1.237 Millionen Gästen erzielte die BET im abgelaufenen Geschäftsjahr das beste Resultat der Firmengeschichte.

Details zum Geschäftsjahr 2017/18

Saisonverlauf
„Wir erzielten ein hervorragendes Ergebnis, trotz einem anspruchsvollen Marktumfeld mit Preisdruck, Schneestürmen und zahlreichen Wochenenden mit schlechtem Wetter“, sagt Norbert Patt, CEO der Titlis Bergbahnen.

Die Auslastung war im Winter mit 619‘384 Gästen und im Sommerhalbjahr mit 617‘744 Gästen sehr ausgeglichen. Dies zeigt, dass sich die unterschiedlichen Geschäftsfelder der Titlis Bahnen, Schneesport, internationale Gruppenreisen sowie Individualreisende optimal ergänzen. Mit insgesamt 1.237 Millionen Gästen wurde im per Oktober 2018 abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 das beste Resultat erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 6.62% mehr Gäste; gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt entspricht dies einer Zunahme von 12.78%.

Mit sehr viel Schnee, wenig Sonnentagen und zahlreichen Sturmtagen bleibt uns die Wintersaison 2017/18 als abwechslungsreich in Erinnerung. Die Talabfahrt war 5 Monate, vom 23. November 2017 bis am 22. April 2018, durchgehend geöffnet, das ist absoluter Rekord. Bereits am 11. November wurde die Piste Stand – Trübsee und am 25. November das Jochpass Gebiet geöffnet. Unter dem Strich bleibt ein Plus im Bereich Skierdays von 6.46%.

Die Überseemärkte entwickeln sich im Gruppen- sowie im Individualsegment erfreulich. Einzig im Markt China bereitet uns die aggressive Preispolitik einiger Mitbewerber Sorge. Bei den Gruppenreisenden beträgt die Steigerung 2.77% bei den Einzelreisenden durften wir stolze 14.13% zulegen.

Mit den Beherbergungsbetrieben Hotel Terrace, TITLIS Resort und Berghotel Trübsee wurden insgesamt 132‘750 Logiernächte generiert, 4‘732 mehr als im Vorjahr. Den grössten Zuwachs mit 20% verzeichnete das Berghotel Trübsee, das Hotel Terrace konnte 3.6% zulegen und der TITLIS Resort erreichte ein Resultat auf Vorjahresniveau.

Ertragsentwicklung
Der Verkehrsertrag liegt mit 53.3 Mio. Franken 6.3% über dem Vorjahr. Dies ist das beste je erzielte Ergebnis. Gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt wurde der Verkehrsertrag um 17.1% gesteigert. Der Warenertrag Restaurants/Hotels verzeichnete ein Plus von 8.61% und die Beherbergungen ein Plus von 5.42%. Insgesamt konnten 132’750 Übernachtungen in den drei Hotelbetrieben Hotel Terrace, Berghotel Trübsee und dem TITLIS Resort generiert. Der Ertrag Kiosk und Handelswaren wurde um 11.13% auf 2.95 Mio. Franken gesteigert. Massgeblich dazu beigetragen haben der neue Kiosk an der Talstation sowie der ChocolateShop auf dem Titlis.

Kostenentwicklung
Der Betriebsaufwand ist mit 45.19 Mio. Franken 6% höher als im Vorjahr. Mehr Gäste, erweiterte Angebote, längere Öffnungszeiten im Sommer, erhöhte Vorschriften im regulatorischen Bericht sowie die stetige Steigerung der Qualitätsansprüche unserer Kunden ziehen Kostensteigerungen nach sich.

EBITDA und Gewinn
Die BET erzielte ein EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 33.103 Mio. Franken (plus 10.5%) und einen Reingewinn von 17.5 Mio. Franken (plus 12.7%).

Damit ergibt sich eine EBITDA-Marge der Gesamtunternehmung von 42% und ein Verschuldungsgrad (Netto-Fremdkapital/EBIDTA) von 0.03. Eine EBITDAMarge von über 42% und ein Verschuldungsgrad von unter 3 gelten in der Bergbahnbranche als sehr gut.

Bilanz
Die solide Bilanz konnte im Geschäftsjahr weiter gestärkt werden. Der Eigenkapitalanteil bleibt bei 87%.

Das Umlaufvermögen erhöhte sich um 6.2 Mio. Franken und das Anlagevermögen um 5.5 Mio. Franken und die Titlis Bergbahnen haben keine Finanzverbindlichkeiten mehr.

Anträge des Verwaltungsrates an die Generalversammlung

Dividende
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung eine Ausschüttung von total 9.40 Franken pro Aktie. Dies entspricht einer um 11.9% höheren Dividende im Vergleich zum Vorjahr, widerspiegelt eine kongruente Dividendenpolitik und berücksichtigt den zukünftigen Mittelbedarf zur nachhaltigen Sicherung und Weiterentwicklung des Kerngeschäftes. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs resultiert damit eine Dividendenrendite von 2.41%.
Die Dividendenpolitik der Titlis Bergbahnen basiert auf dem nachhaltigen Ertrag und die Dividende soll sich auch zukünftig kontinuierlich entwickeln.

Neue Verwaltungsräte
Auf die Generalversammlung 2019 treten die beiden Verwaltungsräte Marianne Fassbind und Kony Niederberger zurück. Der Verwaltungsrat der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG schlägt der Generalversammlung als Nachfolge Christoph Baumgartner, Büren NW, und Patrick Zwyssig, Hünenberg ZG, vor.
Der 43-jährige Christoph Baumgartner ist seit 2017 Vorsitzender der Bankleitung der Raiffeisenbank Nidwalden. Dr. Christoph Baumgartner ist promovierter Jurist, patentierter Rechtsanwalt, Landrat des Kantons Nidwalden und ehemaliger Direktor der Nidwaldner Sachversicherung. Er ist der Vertreter der Alpkorporation Trübsee, der grössten Grundeigentümerin im Gebiet Titlis.
Patrick Zwyssig, 48 Jahre, ist Dipl. Architekt HTL und verfügt über einen Master of Business Administration. Er ist Geschäftsleiter, Verwaltungsrat und Mitinhaber der S+B Baumanagement AG, Zug, Winterthur und Olten. Patrick Zwyssig verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Gesamtprojektleiter von Grossprojekten und arbeitete bereits in der Vergangenheit mit international bekannten Architekten, wie Daniel Libeskind und Riken Yamamoto, zusammen.

Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2018/19
Die Ersteintritte von Anfang November bis Ende Januar sind 1% über der Vergleichsperiode des Vorjahres. Trotz des schwierigen Starts in die Wintersaison mit sehr wenig Schnee, konnten die Ersteintritte leicht gesteigert werden. Die Investitionen in die technische Beschneiung haben sich einmal mehr bezahlt gemacht. Ohne technischen Schnee wäre Schneesport auf den Pisten am Stand und Jochpass vor Weihnachten nicht möglich gewesen.

Damit wir dieses hohe Niveau halten resp. steigern und die immer grösser werdenden Erwartungen unserer Gäste erfüllen können, sind weitere Investitionen in unsere Infrastrukturen und die Digitalisierung unumgänglich. Im Sommer 2019 wird die Sesselbahn Engstlen durch eine hochmoderne kuppelbare Sesselbahn mit Wetterschutzhaube und beheizbaren Sitzen ersetzt und weiter in die Erneuerung der Beschneiungsanlage investiert. Zudem sind Projekte wie die Bergstation TITLIS, welches durch Herzog und de Meuron geplant wird, eine zweite Pendelbahn Stand – Titlis in Planung.

Damit die Wertschöpfung für die Titlis Bergbahnen und auch für die Destination gehalten oder sogar gesteigert werden können, sind jedoch Investitionen durch Dritte in die Hotellerie und das touristische Angebot in ganz Engelberg unumgänglich.

Die Titlis Bergbahnen rechnen mit einem soliden und guten Geschäftsergebnis auf Vorjahresniveau.

Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung:
Norbert Patt, CEO, npatt@titlis.ch

Pressemitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Titlis auf Ausflugsziele.ch im Sommer und Winter

Auf Ausflugsziele.ch erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ausflügen und Ausflugszielen in der Schweiz. News, Veranstaltungen und Sonderangebote. Geschenkgutscheine zum Schenken. Gruppenausflüge für Firmen, Teams und Vereine. Entdecken Sie die Schweiz mit Ausflugsziele.ch.

Neuer Leiter Finanzen CFO der TITLIS Bergbahnen

Der Verwaltungsrat der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-TITLIS AG hat Marco Leu als neuen Leiter Finanzen CFO gewählt.

Marco Leu wird als Leiter Finanzen CFO und Mitglied der Geschäftsleitung im Verlauf dieses Jahres die Nachfolge von Esther Schneider antreten. Über den Termin der Übergabe werden die TITLIS Bergbahnen zur gegebenen Zeit informieren.

Der 30jährige Marco Leu arbeitet seit 2013 als Leiter Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Auto AG Schwyz. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann bildete sich Marco Leu zum dipl. Betriebswirtschafter HF sowie zum dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling weiter. Zudem hat er grosse Erfahrung im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Verschiedene Anstellungen im Finanzwesen runden das berufliche Profil von Marco Leu ab. Marco Leu ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

Die TITLIS Bergbahnen freuen sich sehr, Marco Leu als Leiter Finanzen CFO im Team zu begrüssen. Er übernimmt die Verantwortung für die Finanz- und Personalabteilung der TITLIS Bergbahnen, des Bereichs Hotel und Gastronomie sowie der Tochtergesellschaft TITLIS Resort AG. Im Zeitalter der Digitalisierung wird Marco Leu als junges Mitglied die Geschäftsleitung optimal ergänzen und wertvolles Wissen einbringen.

Für Auskünfte steht Ihnen Norbert Patt gerne zur Verfügung:
Norbert Patt, CEO, npatt@titlis.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Zum Ausflugsziele.ch Titlis Sommer Special