Hans Amacker wird neuer RhB-Direktor (CH)

Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn (RhB) hat in seiner Sitzung vom 27. Juli 2010 den neuen Direktor der RhB gewählt. Hans Amacker, seit 2002 Direktor des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS), wird ab 1. Februar 2011 als Nachfolger von Erwin Rutishauser die Führung der Rhätischen Bahn übernehmen.

Mit Hans Amacker übernimmt ein anerkannter Profi des öffentlichen Verkehrs die Führung der Rhätischen Bahn. In seinen acht Jahren als Direktor des RBS, hat er zusammen mit seinem Führungsteam Spitzenwerte in Kundenzufriedenheit, Produktivität und Zuverlässigkeit erreicht. Die Strecke Worblaufen-Bern des RBS gehört zu den meistbefahrenen S-Bahnstrecken der Schweiz.

Nach einer Bauzeichner-Lehre hat sich Hans Amacker auf dem zweiten Bildungsweg bis zum Bauingenieur ETH weitergebildet. Anschliessend arbeitete Amacker während vier Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Heinrich Brändli am Institut für Verkehrsplanung und Transporttechnik der ETH Zürich. Im Forschungs- und Beratungsbüro INFRAS hat Hans Amacker als Leiter der Abteilung Betriebsplanung seine Kenntnisse über ÖV-Systeme und Verkehrswirtschaft weiter vertieft. 1992 wechselte er in die Bahnpraxis und übernahm als Vizedirektor beim Regionalverkehr Bern-Solothurn die Verantwortung für Produktion, Infrastruktur, Rollmaterial und den Busbetrieb Solothurn und Umgebung (BSU). Im Jahre 2002 wurde Hans Amacker zum Direktor RBS und des in Betriebsgemeinschaft geführten BSU gewählt.

Neben seinen verantwortungsvollen Führungsaufgaben hat sich Hans Amacker bei Professor Bieger an der HSG im Dienstleistungsmanagement weitergebildet. Hans Amacker ist zweisprachig, deutsch-italienisch aufgewachsen.

Hans Amacker ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Er wird in den kommenden Monaten seinen Wohnsitz vom Kanton Solothurn nach Graubünden verlegen.

Der Verwaltungsrat der Rhätischen Bahn freut sich auf die Zusammenarbeit mit Hans Amacker. Gemeinsam mit dem neuen Direktor und der Geschäftsleitung wird der Verwaltungsrat RhB die Ziele und Stossrichtungen so festlegen, dass die RhB auch in Zukunft ihre Stärken als einzigartige und verbindende Unternehmung für Kunden, Kanton, Bund sowie den Tourismus im Kanton Graubünden einsetzen kann.

Rhätische Bahn,
Unternehmenskommunikation,
Simon Rageth,
Tel. 081 288 64 06,
E-Mail s.rageth@rhb.ch
Web: www.rhb.ch

Steinbockstarke Bahnerlebnisse im
Rhätische Bahn Special auf www.Ausflugsziele.ch

Werbung
%d Bloggern gefällt das: