Inlandstourismus erstes Halbjahr 2010 – Inlandstourismus weiterhin stabil (D)

Frankfurt am Main, 24. August 2010 – Mit einem Halbjahresplus von 1,6 Prozent erweist sich der Inlandstourismus in Deutschland als weiterhin äußerst stabil. Insgesamt zählte das Statistische Bundesamt von Januar bis Juni 2010 rund 141 Millionen Übernachtungen deutscher Gäste in Beherbergungsbetrieben mit mehr als neun Betten und auf Campingplätzen, 31,9 Millionen Übernachtungen allein im Juni (plus 2,7 Prozent).

„Die Übernachtungszahlen des ersten Halbjahres zeigen: Reisen im eigenen Land ist in Deutschland weiter im Trend. Der Zuwachs ist umso erfreulicher, als sich der Inlandstourismus bereits im letzten Jahr als relativ krisenresistent erwiesen hat“,
so Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Im ersten Halbjahr 2009 lagen die Übernachtungen deutscher Gäste nur 0,6 Prozent unter dem Niveau des ersten Halbjahres 2008. Insgesamt war Deutschland 2009 nach der aktuellen Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. mit einem Marktanteil von etwa einem Drittel weiterhin das beliebteste Reiseziel der Deutschen – und hat seinen Vorsprung weiter ausgebaut.

Unter den Zielen liegt weiterhin Bayern vorn: Rund 28,6 Millionen Übernachtungen registrierten die Statistiker hier im ersten Halbjahr 2010, 1,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. An zweiter Stelle steht Baden-Württemberg (16 Millionen Übernachtungen), dicht gefolgt von Nordrhein-Westfalen (ebenfalls rund 16 Millionen Übernachtungen).

Einen wahren Boom erleben die Städte: 5,8 Millionen Inlandsübernachtungen wurden im ersten Halbjahr in Berlin gezählt – 12 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. 3,3 Millionen Übernachtungen werden aus Hamburg berichtet (plus 8,3 Prozent). Über einen Zuwachs von 13,8 Prozent – bei geringerem Volumen – freuen sich Hoteliers in Dortmund, ihre Frankfurter Kollegen vermelden ein Plus von elf Prozent.

„In den guten Städtezahlen spiegelt sich zum einen der Trend zu City Breaks im Inland. Zum anderen zeigt sich hier, dass der Geschäftstourismus, der 2009 aufgrund der allgemeinen
Wirtschaftslage zurückgegangen war, wieder im Aufwind ist“, interpretiert Hedorfer die Zahlen. Das bestätigt auch der Deutsche Reisemonitor von IPK International: Demnach haben die Geschäftsreisen im ersten Halbjahr 2010 um fünf Prozent zugelegt. Die Urlaubsreisen sind um vier Prozent gestiegen, wobei die Städtetrips besonders deutlich an Beliebtheit gewonnen haben.

Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Pressestelle
Beethovenstraße 69
60325 Frankfurt/Main
Info: +49 (0) 69/9 74 64 0
PR: +49 (0) 69/9 74 64 287/262
Fax: +49 (0) 69/9 74 64 233
presse@germany.travel
http://www.germany.travel

Werbung
%d Bloggern gefällt das: