Das Wirtschaftsforschungsinstitut BAKBASEL hat heute seine jährliche Studie zur Performance von 150 internationalen Destinationen im Alpenraum veröffentlicht. Das erfreuliche Resultat zeigt, dass Luzern sich gegenüber dem Vorjahr noch besser positionieren konnte: im internationalen Vergleich der Ganzjahresdestinationen konnte sich die Destination um einen Rang von 3 auf 2 verbessern und ist international nach wie vor die erfolgreichste Sommerdestination.
BAKBASEL analysiert im Rahmen des „Internationalen Benchmarking Programms für den Schweizer Tourismus“ im Auftrag des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO sowie der wichtigsten Schweizer Tourismusregionen regelmässig die Performance und die Wettbewerbsfähigkeit von 150 Destinationen im Alpenraum anhand des „BAK TOPIndex“. Diese Kennzahl wird jeweils für die Sommersaison, für die Wintersaison sowie für das ganze Jahr aus den Faktoren Nachfrageentwicklung, Auslastung und Ertragskraft der Ferienregion berechnet. Die aktuelle Studie basiert auf Zahlen von 2014. Die Studie zeigt, dass die Schweizer Tourismusdestinationen nach schwierigen Jahren während der Wirtschaftskrise und der ersten Aufwertungsphase des Schweizer Frankens von 2009 bis 2011 in den Jahren 2013 und 2014 wieder zulegen konnten. Zahlreiche Destinationen in der Schweiz waren im Jahr 2014 sowohl im Sommer wie im Winter überdurchschnittlich erfolgreich im Vergleich zum Mittelwert aller untersuchten internationalen Destinationen. Allerdings war die Ausgangslage für 2015 (und ist es vorausblickend auch für 2016) dann wenig günstig, da die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 für viele Schweizer Tourismusregionen massive negative Konsequenzen zur Folge hat.
Luzern – im Sommer international die Nummer 1 und übers ganze Jahr die Nummer 2
Gegenüber der Untersuchungsperiode 2013 konnte sich Luzern 2014 als Sommerdestination nochmals steigern und übernimmt wie schon im Jahr 2013 wieder die Spitzenposition. Als Ganzjahresdestination schneidet Luzern gemäss BAKBASEL wiederum als erfolgreichste Schweizer Destination ab und konnte sich im internationalen Ranking gar von Rang 3 auf Rang 2 verbessern. Für ein gutes Abschneiden im gesamten Tourismusjahr sind Erfolge sowohl im Winter- wie auch Sommerhalbjahr nötig. Luzern verdankt die Spitzenposition insbesondere der überdurchschnittlich guten Performance im Sommer. Erfreulicherweise konnte für Luzern unter allen untersuchten Destinationen aber auch in der Wintersaison die höchste Zunahme an Hotelübernachtungen verbucht werden. Zudem basiert der Erfolg von Luzern vor allem auf der sehr guten Auslastung der Hotelbetten und der Erhöhung der Marktanteile.
Für die positiven Resultate Luzerns sind insbesondere folgende Faktoren verantwortlich:
– Vergleichsweise herausragende Auslastung mit hohem Ertrag pro Übernachtung bei steigenden Logiernächtezahlen
– Sehr gute Positionierung (inkl. Erhöhung der Marktanteile) auf dem stark wachsenden asiatischen Marktund dem traditionellen amerikanischen Markt, die den Nachfragerückgang aus den europäischen Märken ausgleichen konnte
– Ausgeglichene Gästestruktur
– Hohe Dichte an Attraktionen und Lage am See
– Stadt als Kern der Destination (insbesondere im Sommer ausschlaggebend)
Direkt zur Medienmitteilung / Pressemitteilung
Weitere Informationen
Sibylle Gerardi
Leiterin Unternehmenskommunikation
Luzern Tourismus AG
Bahnhofstrasse 3
6002 Luzern
Tel. +41 (0)41 227 17 33
sibylle.gerardi@luzern.com
Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch
Filed under: Schweiz | Tagged: Alpendestination, Luzern |