Neue Vermarktungschancen für Dresdner Vermieter (D)

Dresden Tourismus GmbH und Ferienhaus-Spezialist CASAMUNDO starten Kooperation

Die Dresden Tourismus GmbH (DTG) hat einen neuen starken Partner für den Touristischen Marktplatz Dresden gewonnen: CASAMUNDO, Europas großer Ferienhaus-Spezialist im Internet. Mit über 200.000 hochwertigen Ferienunterkünften in den beliebtesten Urlaubsregionen Europas ist CASAMUNDO eines der führenden Portale für die Vermietung von Ferienhäusern und -wohnungen.

CASAMUNDO ist spezialisiert auf Ferienwohnungen /-häuser
Gebucht werden können aber auch Hotels, Pensionen, Hostels sowie Privatzimmer

Die Zusammenarbeit zwischen DTG und CASAMUNDO soll neue Impulse für den Tourismus in Dresden setzen und nicht nur Vermietern von Ferienhäusern und -wohnungen in Dresden neue Vermarktungschancen erschließen. CASAMUNDO ist zwar spezialisiert auf diese Beherbergungskategorie, gleichzeitig können aber auch Zimmer in Hotels, Pensionen, Hostels sowie Privatzimmer über CASAMUNDO gebucht werden.

Über den Touristischen Marktplatz, das zentrale Informations- und Buchungssystem für Dresden, erhalten die Vermieter Zugang zu den europaweiten Vertriebswegen von CASAMUNDO. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Anbieter von Ferienwohnungen/-häusern aber auch von Hotel- und Pensionszimmern bei der Vermarktung zu unterstützen. Das müssen nicht nur Dresdner Vermieter sein. Auch Partner aus der Region wie z. B. der Sächsischen Schweiz, Meißen oder Altenberg können Partner unseres Touristischen Marktplatzes werden. Neuen Partnern und touristischen Produkten stehen wir aufgeschlossen gegenüber“, sagt Lars Knüpfer, Geschäftsführer der Dresden Tourismus GmbH.

Konkrete Vorteile für Vermieter von Ferienwohnungen und –häusern
Mit CASAMUNDO können sich schwerpunktmäßig Dresdner Vermieter von Ferienwohnungen / -häusern aber auch von allen anderen Beherbergungseinrichtungen ohne finanzielles Risiko am europaweiten Online-Reisemarkt positionieren. „Der Onlinevertrieb über CASAMUNDO ermöglicht es, saisonale Schwankungen auszugleichen, sich neue Zielgruppen und Märkte zu erschließen und damit eine höhere Zimmerauslastung und Planungssicherheit zu erzielen“, sagt Lars Sievers, Leiter Distributionsmanagement, CASAMUNDO GmbH. „Und diese Zusammenarbeit, auf die wir uns sehr freuen, bindet selbst kleine Vermieter bequem an den europäischen Markt an.“

Für die Vermieter ist die Bedienung komfortabel. Sie pflegen ihre Kontingente und Preise wie gewohnt über den Touristischen Marktplatz Dresden und sind außerdem über CASAMUNDO europaweit buchbar. CASAMUNDO greift direkt auf die Datenbank des Touristischen Marktplatzes zu, so dass kein zusätzlicher Arbeitsaufwand für die Vermieter von Ferienwohnungen und -häusern entsteht und sie weder mehrere Datenbanken pflegen noch ihre Kontingente splitten müssen.

Der Touristische Marktplatz: Neue Technologie als Basis für erfolgreichen Vertrieb
Mit dem Touristischen Marktplatz verfügt die Dresden Tourismus GmbH über ein leistungsstarkes und fortschrittliches Informations- und Buchungssystem, an das professionelle Vertriebspartner wie CASAMUNDO oder auch Expedia schnell und einfach angebunden werden können. Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und anderen touristischen Betrieben in Dresden steht die Software kostenlos zur Verfügung. Erst wenn eine Buchung zustande kommt, fällt eine Provision an, die sich die Dresden Tourismus GmbH und CASAMUNDO aufteilen.

Die Provisionseinnahmen der Dresden Tourismus GmbH kommen letztlich wieder dem Tourismus in Dresden zugute: Die Dresden Tourismus GmbH investiert permanent in den Vertrieb und den weiteren Ausbau der touristischen Infrastruktur. So eröffnete die Dresden Tourismus GmbH erst im Dezember 2010 eine zweite Tourist-Information im Dresdner Hauptbahnhof.

Aktuell sind 350 Partner an den Touristischen Markplatz angeschlossen. Dazu gehören einerseits Beherbergungseinrichtungen, Stadtführer oder Incoming-Agenturen, die ihre Leistungen in den Touristischen Markplatz einstellen. Auf der anderen Seite stehen vielfältige Vertriebspartner und -wege wie zum Beispiel die Tourist-Informationen, Reiseveranstalter, -mittler und Online-Reiseportale wie Expedia. Sie alle haben Zugriff auf die Angebote und Kontingente und bekommen einen guten Überblick über das gesamte touristische Produktangebot in Dresden. Vertriebspartner und Reisende finden schnell und einfach interessante Angebote und können diese auch gleich über den Touristischen Marktplatz weitervermitteln oder buchen.

Pressekontakte:

DRESDEN TOURISMUS GMBH
Prager Str. 2b, 01069 Dresden
Kristin Schwabe
Marketing / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)351 50 160 0
E-Mail: Kristin.Schwabe@dresden.travel
http://www.dresden.de/tourismus

CASAMUNDO GmbH
Drehbahn 7, 20354 Hamburg
Gonhild Pirch
Pressereferentin
Tel.: 040/ 696919831
Fax: 040/ 696919859
E-Mail: gonhild.pirch@casamundo.de
http://www.casamundo.de

Werbung

Der Bundesrat schwächt das internationale Tourismusmarketing (CH)

Medienmitteilung Bern, 2. März 2011

Tag der Tourismuswirtschaft 2011
Der Bundesrat schwächt das internationale Tourismusmarketing

Der Schweizer Tourismus steht vor einem strategischen Wendepunkt. Will er pros-perieren, muss er neue Märkte und Gästesegmente erschliessen. Währungsnachtei-le, gesättigte Märkte und kürzere Aufenthalte bedingen, dass sich der Schweizer Tourismus international diversifizieren muss. Trotzdem hat der Bundesrat die Mittel für das touristische Marketing für die Periode 2012 – 2015 von 191 auf 175 Millionen Schweizer Franken gekürzt. Dieser Entscheid ist umso unverständlicher, als der Bundesrat dem Tourismus 2010 eine Wachstumsstrategie verordnet hat. Das Par-lament ist nun gefordert, die richtigen Weichen zu stellen und das internationale Marketing zu stärken.

Die vor einer Woche vom Bundesrat verabschiedete Botschaft über die Standortförderung 2012 – 2015 gefährdet das Wachstum des Schweizer Tourismus. Er kürzt den Kredit von Schweiz Tourismus, der nationalen Marketingorganisation, um 16 Millionen Schweizer Franken für die Periode 2012 2015 von 191 auf 175 Millionen Schweizer Franken. Aus strategischer Sicht müssten die Mittel für das Marketing aber tendenziell erhöht werden. Die Erschliessung von neuen, internationalen Märkten ist zeitintensiv und aufwendig.

Nur wenn es gelingt, neue Kundensegmente auszuschöpfen, kann die nationale Touris-musbranche wachsen. Schweiz Tourismus hat die Ausgangslage analysiert und aufgrund verschiedener Faktoren einen Bedarf von 227 Millionen Schweizer Franken errechnet.

Aufgrund der Frankenstärke hat der Bundesrat für 2012 eine einjährige Leistungsverein-barung von 12 Millionen Schweizer Franken in die Botschaft aufgenommen. Dabei han-delt es sich um eine befristete Massnahme, welche ausschliesslich zur Abdämpfung der negativen Währungsentwicklung eingesetzt werden darf.

In seiner Wachstumsstrategie für den Tourismusstandort Schweiz vom Juni 2010 hält der Bundesrat fest, dass sich der Wettbewerbs- und Konkurrenzdruck auf die Schweizer Tou-rismuswirtschaft erhöht. Als Ziel postuliert er, dass der Schweizer Tourismus «Arbeitsplät-ze hoher Qualität (..) schaffen soll.» Dies soll erreicht werden durch die «Stärkung des Marktauftrittes der Schweiz.» Die Schweizer Tourismusbranche versteht diese Arithmetik nicht und wird diese Vorgaben des Bundesrates bekämpfen.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:

NR Dominique de Buman,
Präsident Schweizer Tourismus-Verband
dominique.debuman@parl.ch
Mario Lütolf,

Direktor, Schweizer Tourismus-Verband
mario.luetolf@swisstourfed.ch

Weitere Informationen und Downloads zu den Reden von Jean-François Roth und Dominique de Buman finden Sie auf www.swisstourfed.ch