Die Organisatoren der beiden Weltcup-Skispringen vom 17. und 18. Dezember 2011 auf der grössten Skisprunganlage der Schweiz, der Titlis-Schanze in Engelberg, lösen die Option ein und lassen Schnee aus Andermatt nach Engelberg transportieren. Das OK sah sich zu dieser Massnahme gezwungen, nachdem die angekündigten Neuschneemengen der vergangenen Tage ausgeblieben sind und die Temperaturen auch in den kommenden Tagen zu hoch für die Produktion von maschinell erzeugtem Schnee sind. Der zugeführte Schnee aus der Region Gotthard dient als Ergänzung zu dem bereits produzierten Schnee. Die ersten Schneetransporte treffen am späteren Freitagnachmittag in Engelberg ein. Der Schnee wird in erster Linie für die Präparation der Aufsprungbahn benötigt. Die Anlaufspur ist bereits seit zwei Wochen fertig präpariert.
Den Aufwand, Schnee aus der Region Gotthard für die Präparation der Titlis-Schanze nach Engelberg zu transportieren rechtfertigt sich mit dem grossen volkswirtschaftlichen Nutzen, den die einzige Weltcup-Veranstaltung der Skispringer in der Schweiz nicht nur für die Tourismusdestination Engelberg, sondern für die ganze Innerschweiz hat. Die Weltcup-Veranstaltungen der vergangenen Jahre stehen mit rund 4’500 generierten Übernachtungen zu Buche. Davon profitiert direkt oder indirekt das einheimische Gewerbe. Der direkt induzierte Umsatz während den drei Wettkampftagen beläuft sich auf rund 850’000 Franken. Das Budget der Weltcup-Veranstaltungen in Engelberg beträgt knapp eine Million Franken. Einen Grossteil verschlingen die temporären Bauten wie Zeltanlagen und Tribühnen. All diese Elemente stehen seit einer Woche bereit, weshalb sich das Organisationskomitee für die Schneetransporte aussprach.
Für Auskünfte: Beat Christen, Medienchef, Telefon 079 473 26 76
Weitere Informationen zu Engelberg auf www.Ausflugsziele.ch
Filed under: Schweiz | Tagged: Engelberg, Engelberg-Titlis |