Gleich zweimal Grund zur Freude hat die Säntis-Schwebebahn; einerseits über das hervorragende Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres und andererseits über die mit überwältigendem Erfolg durchgeführte Kapitalerhöhung.
Trotz unsicherer Wirtschaftslage und der anhaltenden Frankenstärke war das vergangene Geschäftsjahr für die Säntis-Schwebebahn äusserst erfolgreich. Mit Ausnahme der wettermässig schlechten Monate Juli und Dezember durfte das Unternehmen nur gute Monatsergebnisse verbuchen. Im Geschäftsjahr 2011 wurden mit der Schwebebahn 420’986 Passagiere befördert. Viel zum erfreulichen Ergebnis beigetragen haben die attraktiven Marketing-Anlässe, welche seit einigen Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Säntis-Schwebebahn sind. Sie haben sich beim Publikum und erfreulicherweise auch bei den immer zahlreicher werdenden Aktionären durchgesetzt und sind mittlerweile äusserst beliebt.
Bester Cashflow in der Geschichte
Die Säntis-Schwebebahn darf für das Geschäftsjahr 2011 den drittbesten Umsatz und den besten Cashflow in seiner Geschichte vermelden. Sowohl das Panoramarestaurant auf dem Säntis als auch die Restaurants auf der Schwägalp, das Berghotel und das Gasthaus Passhöhe, konnten im vergangen Jahr Rekordumsätze erzielen.
Bei einem Nettoumsatz von knapp über 14 Mio. Franken und einem Cashflow von 3,1 Mio. Franken, was 22% des Umsatzes entspricht, weist das Unternehmen einen Reingewinn von 203’904 Franken aus. Trotz Investitionen von insgesamt 1,76 Mio. Franken, davon gut 1 Mio. Franken in technische Erneuerungen der Schwebebahn, konnten sämtliche Darlehen amortisiert werden. Damit verbesserte sich die bereits hohe Eigenkapitalquote auf 79%.
Bereits alle 24’000 Aktien gezeichnet
Anfang Februar ging die dreimonatige Frist für die „ordentliche Kapitalerhöhung“ zu Ende. An der ausserordentlichen Generalversammlung der Säntis-Schwebebahn am 14. November des letzten Jahres hatten die Aktionäre einer zweistufigen Kapitalerhöhung zugestimmt. Ziel war, mit einer „ordentlichen Kapitalerhöhung“ innerhalb von drei Monaten 12’000 Aktien zu verkaufen. In einer zweiten Phase sollten dann nochmals 12’000 Aktien aufgelegt werden. Das Interesse an Aktien der Säntis- Schwebebahn war jedoch so überwältigend, dass alle 24’000 Aktien bereits jetzt ihre Besitzerinnen und Besitzer gefunden haben. Deshalb kann auf die vorgesehene zweite Phase mit der „bewilligten Kapitalerhöhnung“ verzichtet werden.
Ein grosser Teil der bestehenden Aktionäre haben vom Bezugsrecht Gebrauch gemacht, das ihnen für die Zeichnung von neuen Aktien gewährt wurde. Insgesamt wurden 16’386 neue Aktien unter Einlösung von Bezugsrechten zu 800 Franken gezeichnet. Aber auch das Interesse von Neuaktionären, die sich ein „Stück Säntis“ kaufen wollten, war sehr erfreulich. Sie zeichneten 7’614 Aktien zum Ausgabepreis von 1’000 Franken. Der Säntis-Schwebebahn floss damit neues Kapital in der Höhe von über 20 Mio. Franken zu. Für den Verwaltungsrat ist diese bemerkenswert erfolgreich verlaufene Kapitalbeschaffung eine Bestätigung seiner Strategie und ein klares Bekenntnis zum Neubauprojekt auf der Schwägalp und zum Tourismus um den Säntis.
Zeichen gesamthaft: 3’165
(inkl. Leerzeichen, Titel nicht mit gerechnet)
Kontakt:
Säntis-Schwebebahn
Bruno Vattioni, Geschäftsführer, +41 71 365 65 52, bruno.vattioni@saentisbahn.ch
CH-9107 Schwägalp
T +41 71 365 65 65
http://www.saentisbahn.ch
Pressemitteilung downloaden (PDF)
Eckdaten Geschäftsergebnis 2011 Säntis Schwebebahn (PDF)
Weitere Informationen zum Säntis auf http://www.Ausflugsziele.ch:
Wärmstens empfohlen: Säntis und Schwägalp im Winter
Filed under: Schweiz | Tagged: Säntis, Säntis-Schwebebahn | Kommentare deaktiviert für Gleich zweimal Grund zur Freude hat die Säntis-Schwebebahn (CH)