Am 18. April wurde im Rahmen der jährlichen Generalversammlung von Saas-Fee/Saastal Tourismus der Geschäftsbericht präsentiert sowie der neue Präsident und Vorstand gewählt.
Aus dem Vorstand ausgetreten sind Mieke Bumann in Vertretung der Parahotellerie und Rainer Flaig von den Saastal Bergbahnen AG, dessen Nachfolge noch nicht bestimmt ist. Nach den Erneuerungswahlen steht der
neue Vorstand fest: Arthur Kummer und Ambros Bumann (neu) vertreten die vier Gemeinden, Jochen Bumann (neu) und Christoph Gysel die Parahotellerie, Benita Hischier und Fabian Zurbriggen die Hotellerie, Bruno Ruppen die Hohsaas Bergbahnen AG (neu) und Jean-Pierre Kalbermatten vertritt die Interessen des Shopping. Die Vereinsmitglieder von Saas- Fee/Saastal Tourismus haben Ambros Bumann zum neuen Präsidenten gewählt.
Abnahme der Logiernächte im vergangenen Geschäftsjahr
In der Destination Saas-Fee/Saastal konnte im Sommer 2012 zwar ein Zuwachs der Logiernächte von zwei Prozent verzeichnet werden. Im Winter jedoch ergab es ein Minus von 17 Prozent. Die Destination wurde hart getroffen mit einem Jahresminus von 10 Prozent. Zwar konnte auf diversen Märkten wie der Schweiz, Russland, Japan und Spanien zugelegt werden. Dies konnte den starken Rückgang auf anderen Märkten wie Deutschland, Grossbritannien und den Benelux-Ländern nicht wettmachen.
Tendenz der Logiernächte im laufenden Geschäftsjahr
Die Wintersaison 2012/13 startete mit einem Plus von 11 Prozent im Dezember. Diese Tendenz zog sich durch alle Wintermonate mit +1 Prozent im Januar und weil Ostern im März war mit +18 Prozent im März. Einzig der Februar machte einen Rückgang von 4 Prozent. Der noch laufende April wird wohl den Ausgleich zum März schaffen, da das Ostergeschäft bereits gemacht wurde.
Die elektronische Gästekarte in Form des Bürgerpasses
In der im Oktober 2011 gegründeten Freien Ferienrepublik Saas-Fee bekommt der Gast ab der ersten Übernachtung die elektronische Gästekarte in Form eines Bürgerpasses. Mit dem Bürgerpass haben die Gäste der vier Gemeinden Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Almagell und Saas- Balen im Sommer kostenlosen Zugang zu den Bergbahnen sowie dem Postauto. Laut einer Umfrage herrschte allgemeine Zufriedenheit der Gäste über den im Sommer 2012 eingeführten Bürgerpass. 25 Prozent der Gäste geben an ihren Aufenthalt im Sommer wegen dem Bürgerpass verlängert zu haben. Ausserdem zeigt die Umfrage, dass sich die Restaurantbesuche vom Dorf auf die Berggastronomie verlagert haben. Im kommenden Sommer 2013 wird der Saaspass lanciert, welcher eine Erweiterung des Bürgerpasses ist. Für nur CHF 5.00 pro Nacht und Person kommt der Gast in den Genuss von vielen weiteren Top Angeboten. Dazu zählen unter anderem die Fahrt mit der welthöchsten Untergrundbahn zum höchstgelegenen Drehrestaurant der Welt, dem Eintritt in den Seilpark Abenteuerwald sowie Vergünstigungen auf Hotelübernachtungen, auf den Tageshit in ausgewählten Restaurants.
Text zur freien Veröffentlichung. Textlänge: 2922 Zeichen mit Leerschlägen (ohne Titel)
Für Fragen und Auskünfte:
Pascal Schär,
Direktor Saas-Fee/Saastal Tourismus,
+41 27 958 18 58 oder
pascal.schaer@saas-fee.ch
Bilder:
– Der neue Vorstand mit Jochen Bumann, Benita Hischier, Arthur Kummer, Fabian Zurbriggen, Christoph Gysel, Bruno Ruppen, Ambros Bumann, Jean-Pierre Kalbermatten und Pascal Schär(von links nach rechts): http://images.gadmin.ch/566188/orig
– Ambros Bumann, Präsident von Saas-Fee/Saastal Tourismus: http://images.gadmin.ch/566189/orig
– Allgemeine Fotos unter: http://www.photopress.ch/image/saas-fee
Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by http://www.Ausflugsziele.ch
Filed under: Schweiz | Tagged: Saas-Fee, Saas.-Fee / Saastal Tourismus, Saastal, Schweiz, Wallis |