Mit zahlreichen Tourismusprojekten gegen die Krise (D)

Freiburg, 15.07.2010 – Die Schwarzwald Tourismus GmbH betreibt mit einem Budget von etwa 3,4 Millionen Euro im Jahr 2009 wieder zahlreiche erfolgreiche Marketingprojekte. Die Profilthemen Wandern, Rad, Essen & Trinken und Wellness erweisen sich zunehmend als Publikumsmagneten, bei denen der Schwarzwald auch im internationalen Vergleich die Nase ganz weit vorne hat.

Beim Thema Wandern zeigt sich, dass mit dem Vorreiterprojekt des Qualitätsweges Westweg die gewünschten Effekte eintreten – nicht nur, was den Zuspruch der Gäste anbelangt, sondern auch, was die Qualität des Angebotes betrifft. So können im Jahr 2009 auf der Grundlage der Erfahrung mit dem Westweg weitere Qualitätswanderwege im Schwarzwald ausgezeichnet werden (nach dem Schluchtensteig 2008, nun der Baiersbronner Seensteig). Der Westweg hat sein Qualitätszertifikat im Jahr 2009 erneuert bekommen. In der Zwischenzeit sind 10 der 12 Westwegportale entlang der Strecken aufgestellt.

Ein wichtiger Seismograph für den Erfolg der Wanderangebote sind dabei die von der STG selbst angebotenen Pauschalreisen. Mit 137 Gruppenbuchungen für den Westweg und 258 Buchungen für den Schluchtensteig sind diese Wanderwege für die STG zwischenzeitlich zu einem bedeutenden Veranstalterumsatz geworden.

Auch das Thema Rad und Mountainbike etabliert sich weiterhin erfolgreich. Mit dem Wirtschaftspartner Firma Merida Centurion entwickelt die STG das „Black Forest Mountainbike“ im Markendesign. Die mit der STG konzipierte Bike Crossing-Route wird von den Bikern immer besser angenommen. Im Schwarzwald stattfindende Mountainbike-Großveranstaltungen erfreuen sich wachsender Teilnehmerzahlen. Die von der STG selbstproduzierten Mountainbike-, Touren- sowie Rennradbroschüren finden guten Absatz.

Das Thema Wellness wird im Jahr 2009 noch stärker bearbeitet. Neben den vielen asiatischen Angeboten, die es zwischenzeitlich in ganz Europa gibt, bietet der Schwarzwald nun das Label Schwarzwald Balance an. Es ist ein Ernährungs-, Bewegungs- und Massagekonzept, welches auf einen ausgeglichenen Säure-Basenhaushalt des menschlichen Organismus hinwirkt. Bäder, Anwendungen und Kosmetik sind schwarzwaldtypisch: mit Fichtennadeln oder Holunderblüten. Das Konzept wird zusammen mit Branchenexperten des Schwarzwaldes und in Partnerschaft mit der Industrie- und Handelskammer als Weiterbildungs- und Zertifizierungseinrichtung entwickelt.

Im Zentrum der Arbeit der STG steht 2009 die weitere Festigung, Einführung und Umsetzung der touristischen Dachmarke „herz.erfrischend.echt“. Hierzu werden Produkte entwickelt, welche dem Gast die Möglichkeit geben, die Marke zu fühlen, zu spüren und zu schmecken.

Mit dem Projekt „Schwarzwald – Echte Gastlichkeit“ werden schwarzwaldtypische Hotels ausgezeichnet und mit dem Projekt Schwarzwald Touristinformation entsprechende örtliche Infostellen. Beide Projekte wurden im Jahr 2009 mit Arbeitsgruppen entwickelt und kommen im Jahr 2010 in die Zertifizierungs- und Umsetzungsphase.

Mit der dazu entwickelten Schwarzwald-Vitrine und ihren Produkten im Schwarzwald-Präsentkoffer, nimmt der Gast typische Produkte aus der Ferienregion als Souvenir mit nach Hause. Zusammen mit den Wirtschaftspartnern hat die Schwarzwald Tourismus GmbH hier pfiffige Markenprodukte kreiert: von der Schwarzwälder Kirschtorte bis zur Kuckucksuhr. Selbstverständlich gilt auch hier wieder unser Versprechen „herz.erfrischend.echt“. Mit den Wirtschaftspartnern werden gemeinsame Kooperationen geschlossen, wie beispielsweise das Markenwasser mit dem Mineralwasserhersteller Peterstaler, die Schwarzwaldperle.

Das Erfolgsprojekt KONUS entwickelt sich rasant und positiv weiter. Im Jahr 2009 können mit nahezu zehn Millionen teilnehmenden Übernachtungen etwa 3,2 Millionen Euro an die Verkehrsverbünde ausgeschüttet werden. Die wiederum machen drei Millionen Gäste mit ihrer Transportleistung glücklich.

Im Jahr 2009 wurde die SchwarzwaldCard von rund 12.000 Gästen eingesetzt und erwirtschaftete einen Umsatz von 0,5 Millionen Euro. Allerdings sind erneut die Verkaufszahlen bei der Card rückläufig, weshalb die Schwarzwald Tourismus GmbH ein neues Konzept entwickelt, das die Verbindung der SchwarzwaldCard mit der KONUS-Gästekarte vorsieht.

Als Marketinggesellschaft hat die STG vielfältige Aufgaben in allen Bereichen der Werbung und Kommunikation. Sage und schreibe 72 Veranstaltungen nutzte die STG, um für den Schwarzwald zu werben, davon allein 35 Messen mit eigenem Stand und eigenem Personal auf Tourismusmessen in ganz Europa.

Zunehmend spielt bei allen Werbeaktivitäten das Ausland eine größere Rolle. Ob dies nun das Engagement der STG im Schweiz-, Spanien- oder Italienpool, die Schaltung von Anzeigenserien im Ausland oder Besuche von Messen und Veranstaltungen ist: Fremdsprachenkenntnisse werden immer wichtiger. 2009 gibt die STG im Bereich der Printmedien 15 selbstproduzierte Prospekte und Broschüren heraus. Bei sechs weiteren Printmedien ist sie redaktionell beteiligt.

Im Bereich der Presse wurden 24 Pressereisen, sieben Pressekonferenzen und fünf TV Produktionen von unserem Presseteam begleitet. Daneben beteiligt sich die STG an der weltweiten Kampagne der „New7Wonders of Nature“ (Sieben neue Naturweltwunder) und wird hier weltweit mit dem Schwarzwald unter die Auswahl der schönsten Naturlandschaften der Welt gewählt. Radiospots, TV-Spots, der Internetauftritt, die Beteiligung bei Facebook und Twitter sowie der Aufbau eines für die Öffentlichkeit verfügbaren großen Bild- und Fotoarchivs sind weitere Beispiele einer erfolgreichen Kampagnenarbeit.

Verantwortlich für den Inhalt

Dr. Ulrike Lehmann
+49 (761) 89646-72
+49 (761) 8964670
lehmann@schwarzwald-tourismus.info

Werbung

Pauschalreisen und Last-Minute Urlaube liegen im Trend (A)

Wien, 15. Juli 2010. Fast jeder dritte Österreicher plant heuer eine Urlaubsreise, 80 Prozent zieht es dabei ins Ausland. Laut einer Studie des Karmasin Institutes buchen bereits 16 Prozent ihren Urlaub online und sparen dabei hohe Buchungsgebühren. In den nächsten zwei bis drei Jahren sollen es bis zu 21 Prozent sein, die online buchen. 40 Prozent der österreichischen Urlauber setzen bei der Wahl der Reise auf Pauschalangebote und nutzen dabei immer öfters kostenlose Gutscheine.

Die meisten Österreicher wollen im Urlaub baden (61 Prozent) oder Kultururlaub machen (34 Prozent) – das hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Städtereise, Wanderurlaube und Wellnessurlaube werden laut der Umfrage in den kommenden Jahren hingegen immer beliebter.

Preis/Leistungsverhältnis sehr wichtig
Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hilft bei der Qual der Wahl bei Urlaubsentscheidungen. Weitere Faktoren die hoch eingestuft werden sind eine schöne Landschaft und Natur, Sauberkeit, Entspannung und Erholung sowie die Reise in ein sicheres Land. Ein günstiges Preisangebot ansich ist kein Motiv für die Österreicher auf Urlaub zu fahren.

Die beliebtesten Urlaubsdestinationen
22 Prozent der Befragten wollen nach Italien oder Griechenland, Kroatien (15 Prozent) oder Deutschland (11 Prozent). Weitere beliebte Reiseziele der Österreicher sind Spanien, die Türkei und Ägypten. Das Hauptmotiv bei Auslandsurlauben ist das Klima, danach erst die kulinarische Vielfalt und das kulturelle Angebot.

Medien-Kontakt
Bernhard Lehner
Spengergasse 37-39
1050 Wien
Tel.:+43 664 439 86 09

Wechsel bei der Österreich Werbung Zürich (A/CH)

Neue Ansprechpartnerin für die Reisebranche im Team der Österreich Werbung Zürich ist Eva Wallimann. Sie folgt auf Angela Bortenschlager, welche sich nach zweieinhalb Jahren neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird.

Eva Wallimann zeichnet ab sofort für das Marketing B2B verantwortlich. Sie ist seit 20 Jahren bei der Österreich Werbung Zürich tätig. „Es freut mich, meine langjährigen touristischen Erfahrungen und mein gesamtes Marken- und Marktwissen nun auch in der Zusammenarbeit mit der Schweizer Reisebranche umsetzen zu können“, so die neue Marketing Managerin. Die Schweiz ist für Österreich der viertwichtigste ausländische Herkunftsmarkt. Im Jahr 2008 wurden 3.560.377 Schweizer Nächtigungen in Österreich gezählt.

Rückfragehinweis:
Carmen Breuss
Markt Managerin Schweiz
Österreich Werbung Zürich
Tel. 044 457 10 40
carmen.breuss@austria.info
http://www.austriatourism.com/ch
http://www.austria.info/ch