Die Spitzen der touristischen Verbände, der Tourismusregionen und der SBB trafen sich am 22. November mit weiteren Interessierten zum ersten Netzwerkanlass, um die Fortschritte in der Umsetzung der Nachhaltigkeits-Charta des Schweizer Tourismus zu diskutieren.
Seit der Unterzeichnung der Nachhaltigkeits-Charta des Schweizer Tourismus im Mai 2009 wurde einiges unternommen, um den Tourismus in der Schweiz nachhaltiger zu gestalten. Dennoch ist der Handlungsbedarf gross und knapp zwei Jahre nach der Unterzeichnung der Charta war der Zeitpunkt gekommen, Bilanz zu ziehen. Neben dem Austausch über die Fortschritte in der Umsetzung der Charta konnten hochkarätige Referenten neue Inputs liefern und Möglichkeiten aufzeigen, wie Nachhaltigkeit im Tourismus konkret umgesetzt werden kann.
Das Basler Unternehmen Ecos hat die Nachhaltigkeitsstrategie von Switcher entscheidend geprägt. Daniel Wiener, Geschäftsführer von Ecos hat die Frage behandelt, wie sich das nachhaltige Businessmodell von Switcher auf Destinationen übertragen lässt.
Auf dem Klimagipfel in Kopenhagen 2009 konnten sich Vertreter von 200 Staaten nicht auf ein verbindliches Abkommen zur Verminderung von Treibhausgasen einigen. Kopenhagen nutzte jedoch die Gelegenheit, den Klimagipfel 2009 nachhaltig zu organisieren und damit die touristische Entwicklung des ganzen Landes positiv zu prägen. Kongressdirektor Steen Jakobsen berichtete über die Schwierigkeiten in der Umsetzung und die grossen Erfolge dieses Vorhabens.
Myclimate und die Energieagentur der Wirtschaft (EnAW) bieten wirtschaftlich interessante Instrumente für Unternehmen und Destinationen an. René Estermann, CEO von myclimate, stellte Treibhausgas-Kompensationslösungen für den Tourismus vor. Erich A. Kalbermatter, Berater der EnAW, präsentierte das KMU-Modell der EnAW. Es zeigt den Unternehmen, wie KMU Energie effizient einsetzen.
Zum Abschluss moderierte René Dobler, Geschäftsleiter der Stiftung für Sozialtourismus, eine Diskussion unter den Referenten und Prof. Dr. Hansruedi Müller von der Universität Bern, über «Nachhaltigkeit als Herausforderung und Chance im Schweizer Tourismus».
Weitere Informationen, Downloads und Links
stehen auf www.swisstourfed.ch zur Verfügung.
Schweizer Tourismus-Verband
Finkenhubelweg 11
Postfach 8275
3001 Bern
Tel. 031 307 47 47
Fax 031 307 47 48
info@swisstourfed.ch
Filed under: Schweiz | Tagged: Schweizer Tourismus-Verband, STV | Kommentare deaktiviert für Erster Netzwerkanlass zum Thema Nachhaltigkeit (CH)