Der GLOBONET eTourism-Award (CH)

Der GLOBONET eTourism-Award wird erstmals im Jahr 2011 für den Einsatz von elektronischen Medien im Tourismus verliehen. Plattform der Verleihung bietet die Generalversammlung des Verbands Schweizer Tourismusmanager VSTM am 2. Mai 2011, 17.00 Uhr, im Restaurant Hôtel du Parc des Eaux-Vives in Genf.

Das Thema ändert sich jedes Jahr, so dass mittels des GLOBONET eTourism-Awards auf neu entwickelte Technologien oder Plattformen aufmerksam gemacht werden kann. Pioniere, welche die neuen Technologien zum Nutzen der Gäste einsetzen, sollen belohnt werden. Dieses Jahr ist das Thema der Einsatz von Social Media. Dieser wird anhand von drei Oberkategorien gemessen. Dies sind: Präsenz, Engagement, und Integration der einzelnen Aktivitäten auf den vier Plattformen facebook.com, youtube.com, twitter.com und flickr.com.

Die Detailziele der Verleihung des GLOBONET eTourism-Awards sind die folgenden:

  • Touristische Leistungsträger und Akteure auf Entwicklungen im eTourism aufmerksam zu machen;
  • Mit „Best Practice“-Beispielen touristische Leistungsträger motivieren, die neuen Medien effizient und erfolgreich zu nutzen;
  • Für die Hochschulen ist es ein weiteres Ziel, dank dem Einsatz von Studierenden, Messkonzepte für den Einsatz neuer Medien zu entwerfen und diese anzuwenden.

Die Partner
Der Verband Schweizer Tourismusmanager VSTM ist der Berufsverband der Fachleute aus den verschiedenen Tourismusbereichen: Tourismusorganisationen, touristische Bildungsinstitutionen und Verbände, Bergbahnen, Hotels sowie touristische Dienstleister aller Art. Der Verband zählt rund 230 Mitglieder in allen Schweizer Landesteilen und im grenznahen Ausland. Er vertritt die Interessen der Tourismusmanagerinnen und –manager unter anderem mittels Erfahrungsaustausch, Ausbildung und Weiterbildung. Der GLOBONET eTourism-Award fördert den Erfahrungs- und Meinungsaustausch.

Beide beteiligten Hochschulen, die HES-SO Wallis und die Hochschule Luzern – Wirtschaft haben auf Tourismus spezialisierte Einheiten, innerhalb derer sie im Bereich eTourism (Einsatz elektronischer Medien im Tourismus) bereits mehrere Projekte, Seminare, Tagungen, Aus- und Weiterbildungsmodule durchgeführt haben. Beide Hochschulen sind aktive Mitglieder in der eTourism Foundation und in der International Foundation for Information Technology in Travel and Tourism IFITT (www.ifitt.ch/ http://www.ifitt.org). Da elektronische Medien gerade im Tourismus eine grosse Rolle spielen, ist es ein wichtiges Anliegen der beiden Institutionen, die Branche auf die neusten Entwicklungen aufmerksam zu machen und Effekte zu messen. Ein Award kann zu diesen Zielen beitragen. Der Hauptsponsor definiert das Aussehen des Awards in Absprache mit dem VSTM und überreicht den Preis einem Repräsentanten der Gewinnerorganisation. Der Gegenwert des Awards soll der gesamten Organisation des Gewinners (z.B. für Teambuilding oder Weiterbildung) zu Gute kommen.

Aufgrund der damals bereits bestehenden technischen Abteilung und der grossen Nachfrage nach SEO wurde im Jahre 2003 die Firma GLOBONET GmbH durch Roger Isenring, Inhaber und Geschäftsführer, gegründet. Heute, über sieben Jahre später zählt die junge dynamische Agentur, spezialisiert auf Online Marketing, bereits 45 Mitarbeiter. In dem Zeitraum durften bereits über 3’500 Projekte umgesetzt werden. Gegenwärtig betreut die Firma über 1’000 Kunden und dies vom Kleinunternehmen bis hin zum Grosskonzern. Der Mix der unterschiedlichsten Branchen und Projekte macht das Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter der GLOBONET GmbH spannend und stellt täglich neue Herausforderungen.

Der Medienpartner berichtet über den GLOBONET eTourism-Award. Da die htr hotel revue einerseits offizielles Publikationsorgan des VSTM ist und andererseits in der Branche stark verankert ist, eignet sich diese Branchenzeitung optimal als Partner.

Die htr hotel revue ist die Themenführerin für die Schweizer Hotellerie, Gastronomie und den Tourismus und gilt als Fachpublikation der Branche mit hoher Glaubwürdigkeit und Akzeptanz. Die Publikation steht für einen gewissenhaften, lebendigen und unabhängigen Journalismus. Die hotel revue behandelt die Branchenthemen immer im Bezug zur Wirtschaft, Industrie, Politik, Kultur, Sport und Lifestyle. Zudem bietet sie den grössten Branchen-Stellenmarkt der Schweiz und findet vermehrt auch im Ausland Anerkennung als führende Fachzeitung.

Die Nominationen 2011
Für den 1. GLOBONET eTourism-Award nominiert sind die Organisationen:
Basel Tourismus
Engadin St. Moritz
Leukerbad Tourismus
Graubünden Ferien
Destination Davos Klosters
Interlaken Tourismus
Luzern Tourismus AG
Weisse Arena Gruppe

Detaillierte Informationen zu den Nominationen: http://www.etourismaward.ch

Das Auswahlverfahren
Der GLOBONET eTourism-Award wird an die drei besten Tourismusorganisationen für die beste Nutzung der elektronischen Kanäle verliehen.

Folgende vier Social-Media-Plattformen sind berücksichtigt worden: Facebook, Twitter, YouTube und Flickr. In die engere Auswahl kamen nur Tourismusorganisationen, die von ihrer Homepage auf mindestens eine der vier zu analysierenden Social-Media-Plattformen verlinken.

Jede Plattform wurde in drei Kategorien unterteilt: Präsenz, Engagement und Integration. Die jeder Kategorie zugeordneten Kriterien, welche von Plattform zu Plattform verschieden sein können, wurden zunächst quantitativ für den Monat März erfasst. Anschliessend erfolgte für den Facebook-Kanal noch eine weitere qualitative Auswertung, in der sich die Favoriten durch zusätzliche Kriterien wie Kreativität noch weiter absetzen konnten.

Die Jury
Dr. Andreas Liebrich, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Roger Isenring, GLOBONET GmbH
Melanie Huber, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Anne Schubert, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Kai Camenzind, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Benjamin Meier, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Simone Leitner, htr hotel revue
Dr. Roland Schegg, HES-So Wallis
Thomas Winkler, Schweiz Tourismus

Porträts der Jurymitglieder: http://www.etourismaward.ch

Weitere Auskünfte

Verband Schweizer Tourismusmanager VSTM
Stefan Otz, Präsident
stefan.otz@interlakentourism.ch, 079 213 08 07

GLOBONET GmbH
Roger Isenring, Inhaber und Geschäftsführer
roger.isenring@globonet.ch, 071 914 44 00

Hochschule Luzern – Wirtschaft
Dr. Andreas Liebrich, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent
andreas.liebrich@hslu.ch, 041 228 42 34

Verband Schweizer Tourismusmanager VSTM
c/o Schweizer Tourismus-Verband
Finkenhubelweg 11, Postfach 8275, CH-3001 Bern
Tel. +41 (0)31 307 47 43, Fax +41 (0)31 307 47 48
info@vstm.ch | http://www.vstm.ch

Werbung
%d Bloggern gefällt das: