Die Säntis-Schwebebahn AG darf auf ein befriedigendes Jahr zurückblicken. (CH)

Die neue witterungsgeschützte Bergstation auf dem Säntis.

«Geschäftsergebnis 2010 Säntis-Schwebebahn AG»
Die Säntis-Schwebebahn AG darf auf ein befriedigendes Jahr zurückblicken. Es war geprägt von Aktivitäten im Rahmen des Jubiläums „75 Jahre Säntis-Schwebebahn“.

SÄNTIS – Die Säntis-Schwebebahn feierte den besonderen Geburtstag während des ganzen letzten Jahres mit ihren Gästen, Aktionären und Mitarbeitenden. Die Gäste profitierten jeden Mittwoch von einem Jubiläumshit, einer Schwebebahnfahrt mit Mittagessen. Die Aktionäre wurden zu einem „Säntis- Zmorge“ eingeladen und die rund 120 Mitarbeiter erhielten ein Überraschungsgeschenk.

Einen Tag pro Monat stand die Bahn unter dem Motto „Nostalgie“. Das Interieur der Kabine erhielt das Outfit aus den Anfängen der Säntis-Schwebebahn und das Kabinenpersonal präsentierte sich während diesen Nostalgiefahrten in Uniformen und Gewändern von anno dazumal.

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs, rechtzeitig vor Weihnachten wurde die Winterausstellung auf dem Säntis „75 Jahre Säntis-Schwebebahn“ eröffnet. Bis zum 3. April 2011 konnten die Gäste über die Pioniere der Säntisbahn staunen und sich über die Geschichte und Entwicklung des Tourismusunternehmens informieren.

Neben den ordentlichen Instandhaltungsarbeiten an Schwebebahn, Gebäuden, Strassen und Parkplätzen, Wasser- und Stromversorgung, an den Kommunikationseinrichtungen, den Abwasser- Reinigungsanlagen und an den Fahrzeugen erfolgte die grösste Investition an der Bergstation. Der Perronbereich auf dem Säntis wurde nicht nur saniert, sondern gleichzeitig überdacht. Die neue Metall-Glaskonstruktion ermöglicht es nun, das Mehrzweckgebäude witterungsgeschützt zu erreichen. Das Wind- und Wettererlebnis ist auf den vielen grosszügigen Aussichtsterrassen auf dem Säntis immer noch gewährt.

Besonders gepflegt wurde auch das breit angelegte Wanderwegnetz im Raum Schwägalp, insbesondere im NaturErlebnispark Schwägalp/Säntis.

Box
Vom Gesamtumsatz von 13,1 Mio. Franken entfallen 4,9 Mio. Franken auf die Schwebebahn, 7,2 Mio. Franken auf die Gastronomie und 1 Mio. Franken auf Infrastrukturleistungen. Der Umsatz der Schwebebahn lag etwas unter dem Vorjahr. Gründe dafür waren die diversen Jubiläumsaktivitäten, welche die Säntis-Schwebebahn ihren Gästen, Aktionären und den Mitarbeitern anbot.

Der Betriebsaufwand lag im vergangenen Jahr bei 10,9 Mio. Franken. Davon sind 5,8 Mio. Franken Personalaufwand und 5,1 Mio. Franken Material- und Sachaufwand.

Der Betriebserfolg (EBITDA) beträgt 2,17 Mio. Franken oder 17 % des Umsatzes. Nach Vornahme von Investitionen im Gesamtbetrag von 1,48 Mio. Franken sowie der ausserordentlichen Zahlung des Sanierungsbetrags von 1,17 Mio. Franken für die Pensionskasse, konnte Fremdkapital im Umfang von 0,5 Mio. Franken zurückbezahlt werden. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich von 60 % auf 74 % und die Bilanzsumme reduzierte sich von 10,8 auf 8,65 Mio. Franken. Der Versicherungswert der Anlagen beträgt 97,15 Mio. Franken.

Zeichen gesamthaft: 2‘860
(inkl. Leerzeichen, Titel nicht mit gerechnet)

pd-sbu, 3. Mai 2011

Bildlegende:
Die neue witterungsgeschützte Bergstation auf dem Säntis.

Kontakt
Säntis-Schwebebahn AG
Bruno Vattioni, Geschäftsführer +41 71 365 65 52,
bruno.vattioni@saentisbahn.ch
CH-9107 Schwägalp
T +41 71 365 65 65, F +41 71 365 65 66
http://www.saentisbahn.ch, kontakt@saentisbahn.ch

Säntis auf www.Ausflugsziele.ch

Werbung
%d Bloggern gefällt das: