Aletsch Arena AG – eine erfolgreiche Kooperation wird weiter entwickelt

Aletsch Arena_Aletsch Tourismus_16 9 2013_l

Vor einem Jahr wurde die Aletsch Arena AG, die gemeinsame Marketing- und Verkaufsorganisation der drei Tourismusorganisationen Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn gegründet. Erste Erfolge der gemeinsamen Vermarktung sind bereits sichtbar und mit der neuen Positionierung und dem Neuauftritt in alten und neuen Märkten, soll die Destination langfristig gestärkt werden.

Der letzte Winter und dieser Sommer haben gezeigt, dass die gemeinsame Vermarktung der Destination Aletsch Arena der richtige Weg ist.

Albert Bass, VR-Präsident der Aletsch Arena AG, ist mit der geleisteten Arbeit zufrieden: „An einigen Veranstaltungen durfte ich feststellen, dass die Bevölkerung der drei Orte in der Aletsch Arena willens sind, zusammen zu arbeiten und an einem Strang in eine Richtung zu ziehen. Ein besonderer Höhepunkt für mich waren die fünf Workshops im Frühling mit 25 Meinungsträgern aus der gesamten Region mit dem Markenspezialisten Brand Trust. Hier zeigte sich, dass engagiert, couragiert und umfassend über unsere neue Positionierung diskutiert wurde, ohne dass der gemeinsame Fokus aus den Augen verloren ging. Diese Arbeit war für uns eminent wichtig und wir werden in den nächsten Wochen dieses Kernteam als Botschafter der Aletsch Arena auszeichnen.“

Das Management der Aletsch Arena AG, mit der einheimischen Monika Gottsponer als Marketing- und Geschäftsleiterin, wurde wirkungsvoll mit Simon Weiler, der für den Verkauf zuständig ist, ergänzt. Zusätzlich haben die drei Tourismusvereine Riederalp, Bettmeralp und Fiesch Eggishorn beschlossen, ab dem 1. Oktober 2013, gemeinsam Aletsch Tourismus (AT) als einfache Gesellschaft zu gründen. Diese soll im Auftrag der drei Tourismusvereine die Informationsbüros in den einzelnen Orten führen. Die Geschäftsführung wird auf dieses Datum hin dem hier ansässigen Geri Berchtold übertragen, der seit Jahren die Aletsch Arena sehr gut kennt und liebt.

Nebst der neuen Positionierung als „die Aletsch Arena – das befreiendste Naturerlebnis der Alpen“, wurde unter Beizug des international tätigen Strategieberaters Urs Kamber, der in den vergangenen Monaten die Prozesse unterstützt hat, ein neues Marketingkonzept erarbeitet. Dieses basiert auf dem gemeinsam erarbeiteten Positionierungspapier und sieht eine Fokussierung auf einige wenige Themen und Verkaufsanstrengungen auf neuen Märkten vor. Zudem wurde für die Schweiz eine Medienkooperation mit Ringier eingegangen. Weitere Kooperationen im In- und Ausland sind geplant.

Ein neues Denken erfordert auch einen neuen Auftritt. In den letzten Monaten wurden 5 verschiedene Agenturen (darunter auch 3 aus dem Wallis) eingeladen, ihre Ideen für einen neuen Marktauftritt der Aletsch Arena vorzustellen. Der Verwaltungsrat hat nach den Präsentationen einstimmig beschlossen, den neuen Markenauftritt der Firma Mountain Management zu übertragen, die seit Jahren erfolgreich im Tourismusmarketing tätig ist. Ihr ist es gelungen, die Aletsch Arena und die einzelnen Orte klar zu positionieren und den Vorgaben des Positionierungspapiers zu entsprechen.

Pressemitteilung 16. September 2013 (PDF)

Sperrfrist: 16. September 2013 20:00 Uhr

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Monika Gottsponer
Geschäftsführerin
Tel. 027 928 41 31
m.gottsponer@aletscharena.ch

Albert Bass
VR-Präsident
albert.bass@bassalbert.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Aletsch Arena – A-Klasse auf Bergbahnen, Pisten, Skischule und Bergrestaurant

Aletsch Arena - A-Klasse auf Bergbahnen, Pisten, Skischule und  Bergrestaurant

Dienstleistungen der Aletsch Arena wurden im Rahmen der diesjährigen Jubiläums-Interalpin-Messe in Innsbruck durch den „internationalen Skiarea-Test“ in verschiedensten Bereichen mit Topauszeichnungen belohnt: Bestes Familienskigebiet der Schweiz, internationales Pistengütesiegel (Gold), Schweizer Skischule Riederalp – top Kinderpark, Bättmerhitta – beliebtestes Bergrestaurant (Gold), Sicherheitstrophy beim Pistenangebot. Geehrt wurden auch Einzelpersonen: Direktor der LFE AG, Heinz Imhasly, zum Seilbahner des Jahres (Schweiz), Franz Arnold, ausgezeichnet mit der Pistenleitertrophy, Mathias Lorenz und Michael Salzgeber erhielten die Pistenrettungs-Sicherheitstrophy.

Ohne Höchstleitungen bei der personellen Betreuung, bei der Qualität der Bergbahnen, Pisten und Bergrestaurants können die Winterskidestinationen im harten internationalen Konkurrenzkampf nicht bestehen. Im Wallis stellen sich alle Leistungsträger im Tourismus diesen Herausforderungen. Auch die Aletsch Arena hat in diesem Sinne in den letzten Jahren ihre Kräfte gebündelt und die Strukturen der Zeit angepasst. Diese kommunale, touristische und bahnseitige Zusammenarbeit gehört in der Aletsch Arena inzwischen zum Erfolgskonzept. So wurden dieser Tage in der Landeshauptstadt Innsbruck Dienstleistungen in der Aletsch Arena im Rahmen der Interalpin-Messe einmal mehr durch den internationalen Skiarea-Test ausgezeichnet:

-Heinz Imhasly, CEO Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn AG als Seilbahner des Jahres (Schweiz),
-Franz Arnold, Pistenchef Fiescheralp , ausgezeichnet mit der Pistenleitertrophy;
-Mathias Lorenz und Michael Salzgeber (beide Aletsch Bahnen Management AG) erhielten die Pistenrettungs-Sicherheitstrophy.
-Riederalp und Bettmeralp – bestes Familienskigebiet der Schweiz,
-internationales Pistengütesiegel (Gold) für die drei Bergbahnen der Aletsch Arena,
-Schweizer Skischule Riederalp – Top Kinderpark,
-Bättmerhitta (Bettmeralp Bahnen AG) – als beliebtestes Bergrestaurant (Gold),
-Sicherheitstrophy beim Pistenangebot der drei Bergbahnen.

Der Skiareatest hat sich in den letzten Jahren zu einer Premiummarke mit Signalwirkung für renommierte Winterskidestinationen etabliert und gehört damit zu den Gradmessern der Bergbahnwirtschaft hinsichtlich Qualität und Sicherheit. 347 Bergbahnen und Tourismusdestinationen werden regelmässig durch anonyme Experten aus dem Team von Skiareatest mit Argusaugen beurteilt. In der Wintersaison 2012/13 wurden erneut 43 Skiresorts unter die Lupe genommen.

Anlässlich der Preisverleihung in Innsbruck vom 9. April 2013 kommentierte Valentin König, CEO Aletsch Bahnen Management AG diese Auszeichnungen wie folgt: „Nachdem bereits bei der letztjährigen internationalen Gästebefragung die Aletsch Arena mit Bestwerten beurteilt wurde, freut uns natürlich, dass die Expertensicht bei der diesjährigen Analyse zu gleichen Schlussfolgerungen der Superlative kommt. Die Goldmedaillen gebe ich an die involvierten Mitarbeiter aller Stufen und allen touristischen Leistungsträgern weiter.“

Die Testjury von Skiarea besteht aus 220 erfahrenen Mitgliedern, die im europäischen Alpenraum anonym Eindrücke in Skiresorts sammeln. Es wird dabei geachtet auf: Allgemeine Information und Orientierung, Sicherheit, Pistenqualität, Fahrbetriebsmittel und Aufstiegshilfen, Absperrungen und Kreuzungssignalisation, Beschneiungsanlagen, Bahnpersonal, Bergrestaurants/Skihütten, Kassapersonal, Skischulen

Innsbruck, den 10.4.2013 Internationaler Skiareatest Aletsch Arena

Weitere Informationen:
Klaus Hönigsberger, Präsident internationaler Skiareatest, Tel. +43 66473 838683
Valentin König, CEO Aletsch Bahnen Management AG, Tel. +41 79 311 89 19
Heinz Imhasly, Geschäftsführer Luftseilbahnen Fiesch- Eggishorn AG, Tel. +41 79 607 72 92

Fotos http://www.flickr.com/photos/aletsch_arena
Pressetext http://www.aletscharena.ch/sites/de/service/informiert/medien_aletscharena.html
Facebook http://www.facebook.com/AletschArena
Twitter http://www.twitter.com/AletschArena_ch

Weitere Informationen zur Aletsch Arena
Aletsch Arena im Sommer auf www.Ausflugsziele.ch
Aletsch Arena im Winter auf www.Ausflugsziele.ch

Aletsch Arena AG – eine erfolgreiche Kooperation wird weiter entwickelt

Foto Monika Gottsponer

Der Verwaltungsrat der Aletsch Arena AG hat in den Personen von Simon Weiler und Monika Gottsponer einstimmig die Geschäftsleitung gewählt und besetzt. Urs Kamber unterstützt als strategischer und operativer Coach die Aletsch Arena AG.

Die Aletsch Arena AG ist die neue Vermarktungsorganisation der gesamten Aletsch Arena. Diese umfasst die Tourismusorte Fiesch/Eggishorn, Bettmeralp und Riederalp. Unter der Hauptverantwortung der drei Bergbahnen und der engen Zusammenarbeit mit den dazugehörigen Tourismusorganisationen wurde am 7. August 2012 die Projektorganisation in eine Aktiengesellschaft übergeführt.

Anlässlich der Sitzung vom 28. März 2013 hat der Verwaltungsrat, präsidiert von Albert Bass, die Aktiengesellschaft strukturell gefestigt und folgende Personen einstimmig bestimmt und beauftragt das operative Geschäft umzusetzen: Kamber Urs (erfahrener ehemaliger Tourismusdirektor Lech-Zürs, Luzern u.a.) steht der Aletsch Arena als Berater und Coach zur Verfügung. Simon Weiler (Produktmanager Jungfrau Region AG) und Monika Gottsponer (Marketing Bettmeralp Bahnen AG und operative Leitung der Projektorganisation Aletsch Arena) bilden die Geschäftsleitung der Aletsch Arena AG.

Diese Vermarktungsorganisation setzt neue Massstäbe im Alpenraum. Um die aufstrebende Destination besser vermarkten zu können, wird die Aletsch Arena entsprechend positioniert um in einem schwierigen Marktumfeld gewappnet zu sein.

Ursprünglich wurde auf Initiative der drei Bergbahnunternehmungen (Aletsch Riederalp Bahnen AG, Bettmeralp Bahnen AG, Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn) und der drei Tourismusvereine die Aletsch Arena auf den 1.1.2009 gegründet. Die Aletsch Arena funktionierte bis heute im Rahmen einer Projektorganisation. Das operative Team hat bis dato wertvolle Aufbauarbeit geleistet und die Aletsch Arena in der bisherigen Form genoss eine breite Akzeptanz unter den touristischen Leistungsträgern.

Die bis anhin gewählte Arbeitsstruktur stösst organisatorisch und personell auf Grenzen. Aus eben diesem Grund wurde die operative Geschäftsleitung neu formiert. Mit diesem Schritt beabsichtigen die Verantwortlichen der Aletsch Arena AG ihre Strukturen weiter zu professionalisieren und die zur Verfügung stehenden Mittel noch effizienter einzusetzen.

Weitere Informationen:
Aletsch Arena AG, der Präsident Albert Bass, Tel. +41 79 220 12 34
Aletsch Arena AG, Monika Gottsponer, Postfach 4, CH – 3992 Bettmeralp
Tel: +41 79 488 02 64 m.gottsponer@aletscharena.ch, http://www.aletscharena.ch

Weitere Informationen zur
Aletsch Arena im Sommer auf www.Ausflugsziele.ch
Aletsch Arena im Winter auf www.Ausflugsziele.ch

Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn) bietet ihren Gästen auf den kommenden Winter einen echten Mehrwert an (CH)

Die Aletsch Arena (Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn) bietet ihren Gästen auf den kommenden Winter einen echten Mehrwert an. Ab neuer Fahrplanperiode ist das GA neu auf der Zubringerbahn Mörel – Riederalp und Betten-Talstation – Bettmeralp gültig. Die Winterticketpreise bleiben aufgrund der aktuellen Wirtschaftssituation unverändert.

Gültigkeit GA SBB
Das GA ist ab dem Fahrplanwechsel auf den Zubringerbahnen Mörel-Riederalp und Betten Talstation – Bettmeralp gültig. Die Erweiterung des GA Gültigkeitsbereiches wurde durch die Verantwortlichen der Aletsch Riederalp Bahnen AG und der Bettmeralp Bahnen AG im Zuge der Verhandlungen zu den Abgeltungsbeiträgen von Bund und Kanton einvernehmlich beschlossen. Die Tourismusstationen der Aletsch Arena werden durch diese Neuerung vor allem auch für Tagestouristen noch attraktiver.

Keine Tariferhöhung der Wintersporttickets
Obwohl ursprünglich eine Erhöhung der Wintersportticketpreise beschlossen wurde, haben die Verantwortlichen der drei Bergbahnen aus dem Aletschgebiet anfangs Sommer beschlossen, die Preise für den kommenden Winter nicht anzuheben. Dies obschon eine Preiserhöhung aufgrund der hohen Investitionen (ca. CHF 40 Mio. in zwei Jahren) berechtigt gewesen wäre. Als Novuum startet der Saisonaboverkauf der Aletschbergbahnen schon am 15. Oktober 2011. Damit wollen wir gerade unseren einheimischen Gästen und den Ferienwohnungsbesitzern einen Mehrwert bieten: Das Saisonabo ist schon ab dem 1. November 2011 auf den Zubringerbahnen der Aletsch Bergbahnen gültig.

Spezielle Angebote
Aufgrund der angespannten Wirtschaftssituation haben die Verantwortlichen zusätzliche Angebote kreiert: am Samstag 14. und 21. Januar 2012 kann man in der Aletsch Arena für nur CHF 20.- (Jugendliche CHF 15.- und Kinder CHF 10.-) dem Schneesport frönen.

Mehrwert durch noch bessere Dienstleistungsqualität
Das Wirken der Aletsch Bergbahnen steht im nächsten Winter unter dem Motto: „Näher am Kunden“ Mit internen Schulungen und begleitenden Massnahmen wollen die Aletsch Bergbahnen die Qualität ihrer Dienstleistungen weiter verbessern, um die Gäste noch kompetenter bedienen zu können.

Bei Rückfragen :
Anton König, Direktor Bettmeralp Bahnen AG, 027 928 41 41
Heinz Imhasly, Direktor Fiesch Eggishorn AG, 027 971 27 00
Valentin König, Direktor Aletsch Riederalp Bahnen AG, 027 928 66 24

Weitere Informationen zu Aletsch Arena auf www.Ausflugsziele.ch