Solides Halbjahresergebnis der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG

Titlis - mehr als eine Bergfahrt

Halbjahresbericht per 30. April 2012
Die Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG erwirtschafteten im Winter 11/12 mit einem konsolidierten Ertrag von CHF 27.7 Mio. ein solides Halbjahresergebnis. Der Ertrag der Ge¬samtunternehmung liegt 12% unter dem Vorjahr, jedoch nur knapp unter dem Winter 09/10 und ist somit das drittbeste Halbjahresergebnis.

Winterhalbjahr 1. November 2011 – 30. April 2012
Im Winter 11/12 sank der Umsatz der Bahnen um 11% auf CHF 18.0 Mio. und die Restau¬rants am Berg erwirtschafteten mit CHF 6.8 Mio. Umsatz ein Minus von 12 %. Der späte Winteranfang, Sturm-und Schlechtwettertage mit zahlreichen Betriebsunterbrüchen und -stillständen sowie die extreme Kälte Anfang Februar haben ihre Spuren hinterlassen. Bei der Beherbergung ging der Umsatz um 20% auf CHF 1.5 Mio. zurück. Der Rückgang der Logiernächte im Berghotel Trübsee mit einem Minus von 5% hält sich in Grenzen, das Hotel Terrace verzeichnete 14.5% weniger Übernachtungen. Ein Hauptgrund für diesen Rückgang ist der starke Schweizer Franken und somit das Ausbleiben vieler europäischen Gäste, vor allem aus Deutschland; dies trotz Angeboten mit einem Euro-Fixum von 1.35. Das Gruppen¬geschäft aus Fernost entwickelt sich nach wie vor erfreulich. Hier haben wir das Rekorder¬gebnis des Winter 10/11 um 5% verpasst, liegen jedoch 34% über dem 5-Jahresdurch¬schnitt.

Mit dem wachsenden Markt im Sommer ist das Geschäftsjahr der Bergbahnen Engelberg¬Trübsee-Titlis AG marginal von der Saisonalität geprägt. Mittlerweile werden rund 50% des Betriebsertrages im Sommer generiert. Der Personal-und Sachaufwand unterliegt hingegen einer stärkeren Saisonalität und belastet das Winterhalbjahr zu rund 60%. Der Personalauf¬wand reduzierte sich um CHF 0.1 Mio. resp. 1% gegenüber Vorjahr. Aufgrund des verzöger¬ten Saisonbeginns konnten im Bereich Gastronomie Überstunden und Ferien abgebaut wer¬den. Im Gastro-und Hotelbereich wurden weitere Anpassungen an die Änderungen im LGAV, gültig ab 1.1.2012, gemacht, was zukünftig zu einer Erhöhung der Personalkosten führen wird. Der sonstige Betriebsaufwand konnte um 6% respektive CHF 0.4 Mio. reduziert werden. Ebenfalls aufgrund des verzögerten Saisonbeginns sowie der intensiven Schneefäl¬le konnten Energie und Verbrauchsstoffe eingespart werden.

Der EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) liegt mit CHF 8.3 Mio. rund 26% unter der Vergleichsperiode im Vorjahr. Mit einem EBIT von CHF 4.5 Mio. erreichen die Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG eine EBIT-Marge von 16%. Die Abschreibungen erfolgen linear auf die Nutzungsdauer je Anlage. Die Zinsaufwendungen, welche zeitlich ab¬gegrenzt wurden, vermindern sich aufgrund des derzeit tiefen Zinsniveaus. Das Gruppener¬gebnis des Winterhalbjahres beträgt CHF 3.5 Mio.

Laufende Investitionsprojekte
In der Berichtsperiode wurden rund CHF 5.4 Mio. in Sachanlagen investiert. Die wesentlichs¬ten Investitionen waren die Tiefbauarbeiten des Titlis Resort im Rahmen von CHF 3.4 Mio., die Anschaffung eines neuen Pistenfahrzeug von CHF 0.5 Mio., der Ersatz der Heizanlage des Hotel Terrace von CHF 0.5 Mio. sowie der Ausbau und die Umsetzung von Brand¬schutzmassnahmen im Berghotel Trübsee von CHF 0.4 Mio.

Aufgrund des soliden Ergebnisses konnten in der Berichtsperiode CHF 2.2 Mio. an Festen Vorschüssen zurückbezahlt werden. An die neue Betreibergesellschaft der Bergbahnen Mei¬ringen Hasliberg wurde ein kurzfristiges Darlehen gewährt; dies im Kontext des Projekts Schneeparadies. Zur Sicherung der Wasserversorgung auf Trübsee wurde im 2011 eine einfache Gesellschaft gegründet. Die Baukosten werden zu 2/3 von den Bergbahnen Engel-berg-Trübsee-Titlis AG mittels einem Darlehen von CHF 0.7 Mio. vorfinanziert. Die kurzfristi¬gen Verbindlichkeiten haben sich aufgrund der ausstehenden Zahlung an die Verrechnungs¬steuer sowie Mehrwertsteuer um CHF 3.1 Mio. auf CHF 5.1 Mio. erhöht. Der Eigenkapitalan¬teil bleibt mit 56% konstant.

Guter Start in die Sommersaison 2012
Das Rekordergebnis vom Mai 2011 konnte im Mai 2012 egalisiert werden. Zu diesem sehr guten Resultat hat vor allem die erfreuliche Entwicklung des Gruppengeschäftes aus unse¬ren asiatischen Stammmärkten beigetragen. Aufgrund von Rückmeldungen aus unseren Hauptmärkten gehen wir davon aus, dass wir nicht ein Rekordjahr, jedoch ein sehr erfreuli¬ches Jahresergebnis 2011 / 2012 erwirtschaften und präsentieren können.

2012 Titlis Halbjahresabschluss (PDF)

Dr. Hans Hess Norbert Patt
Verwaltungsratspräsident Geschäftsführer
Engelberg, 18. Juni 2012

Weitere Informationen zu Titlis auf www.Ausflugsziele.ch

Werbung
%d Bloggern gefällt das: